Balkonkraftwerk der Test
Re: Balkonkraftwerk der Test
Unser e-Up fähr, wenn es nicht unter 10 Grad, hat mit 8-10 kWh/100 km auf allen Strecken, wir fahren aber mit allen Fahrzeugen langsam, weil wir nicht auf der Flucht sind und eine gute Zeitplanung haben.
Panda (Iyp 169) 60 PS, Benziner unter 5 l E10/100 km
Ducatobus, 2,3 l, 100 PS, L2 H2 2,2 to Lerrgewicht, weil Camperausbau, 6,5-7,5 l Diesel/100 km
Panda (Iyp 169) 60 PS, Benziner unter 5 l E10/100 km
Ducatobus, 2,3 l, 100 PS, L2 H2 2,2 to Lerrgewicht, weil Camperausbau, 6,5-7,5 l Diesel/100 km
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: Balkonkraftwerk der Test
Meine Anlage produziert weiterhin Strom, bisher knappe 630 kWh.
Ab und an kommt auch mal Besuch vorbei.
Mardi Anfang September habe ich den Winkel etwas steiler gestellt, dem Marder macht das nix aus.
Ab und an kommt auch mal Besuch vorbei.
Mardi Anfang September habe ich den Winkel etwas steiler gestellt, dem Marder macht das nix aus.
Re: Balkonkraftwerk der Test
Ich habe null Ahnung wie heiß
so ein Dach wird , aber super Schnappschuss!
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !
Re: Balkonkraftwerk der Test
Hm, hat der Marder nicht zu lange Beine? Oder welche Art könnte das sein?
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: Balkonkraftwerk der Test
Bisher kann ich nicht klagen, wenn man bedenkt, dass die Anlage erst Ende Mai 2023 aufs Dach gekommen ist. Vorher stand diese ja im Garten.
Die Herbststürme hat die Anlage auch gut überstanden.
Für die 48 gepflanzten Bäume habe ich 8 gefällt und zu Brennholz verarbeitet.
Die Herbststürme hat die Anlage auch gut überstanden.
Für die 48 gepflanzten Bäume habe ich 8 gefällt und zu Brennholz verarbeitet.
