Hallo Robson,
ich hatte im Juli mal einen Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser in den Keller gestellt.
Da waren es 6 Grad und 50 Prozent Feuchtigkeit.
Ich hab auch nochmal mit den Nachbarn geredet. Anscheinend haben sie Rüben drin gelagert und die Sachen eher im vorderen Bereich gleich am Fuß der Treppe gelagert. Außerdem haben sie öfter die Holzgittertür reingehängt statt der massiven Holztür zum Lüften.
Ich bin noch nicht sicher, was ich mit dem Keller mache? Das Buch hab ich zwar gelesen, aber demnach wäre der Keller nicht gut zur Lagerung geeignet. Ich werde vielleicht trotzdem mal probieren, Möhren in Sand dort zu lagern. Und wenn das auch wieder nix wird, werde ich den Keller vielleicht wieder abgeben und schauen, daß ich einen anderen Keller nutzen kann. Es gibt hier im Dorf noch ziemlich viele, die großteils nicht mehr genutzt werden. Anscheinend hatte der Bauer, dem der Grund obendrüber gehört, irgendwann mal oben geackert und danach war das nicht mehr so super mit den Kellern. Normalerweise hat bei uns in der Region ein Gewölbekeller oben an der Tür ein Luftloch und am hinteren Ende auch nochmal zwecks Durchzug. Aber im hinteren Ende ist nur eine massive, fette Sandsteinplatte.
Aber danke für Deine Anregungen - auch wenn es hier nicht gern gesehen wird, wenn gleich beim 1. Eintrag Werbung gemacht wird...
Entfeuchter geht natürlich nicht, weil weit und breit kein Stromanschluss ist.

