#155
Beitrag
von emil17 » Fr 8. Jun 2018, 06:48
Hier kommt man ohne genaue Kenntnis des Gebäudes und Deiner Wohngewohnheiten (andere nennen es Mindstkomfortanspruch) nicht weiter.
Die Wanddämmung aus 4 cm Polystyrol kann, wenn sie aussen angebracht wurde, Schäden an der dahinter liegenden Wand verursacht haben oder nicht, denn sie hat dann den Effekt einer aussen liegenden Dampfsperre.
Die Heizbedarfberechnungsleute gehen meist davon aus, dass die ganze Wohnfläche ganzjährig auf Wohntemperatur gehalten werden soll. Es stellt sich die Sinnfrage.
Die Energiewerte können und sollen dazu dienen, Häuser zu vergleichen und abzuschätzen, ob sich im Altbau Investition in energetische Sanierung lohnt. Bei 270 kWh pro m2 und Jahr rechnerischem Verbrauch ist da schon deutlich Handlungsbedarf gegeben. Du solltest also nach dem Kauf noch ein bisschen was Geld flüssig haben. Das muss man beim Altbaukauf sowieso, aber solche Zahlen sind ein Hinweis darauf, die Reserve nicht allzu knapp zu bemessen.
Wenn du das Obergeschoss thermisch von unten trennen kannst (so wie früher, ungeheizter Flur mit Treppe und Zimmertüren), dann musst du oben nicht heizen. Das Obergeschoss wirkt dann wie eine zusätzliche Wärmedämmung.
Fenster: Früher gabs die guten alten Vorfenster und den Trick, nachts die Läden zu schliessen. Vorfenster vermisst niemand mehr, denn sie sind lästig zum Montieren im Herbst und stellen im Sommer den Keller voll.
Wenn in der Wohngegend Brennholz zu vernünftigem Preis erhältlich ist, kann ein Holzofen für die Übergangszeit viel Heizung sparen. Das Thema interessiert allerdings jetzt im Juni kaum jemanden, so ab Oktober ändert sich das dann wieder. Will heissen: Wenn du kaufst und so was willst, kümmere Dich im Sommer darum.
Zustand von Wasser-, Abwasserleitungen und Elektroinstallation? Hält das noch, oder ist das irgendwie zusammengewurschtelt, weil alles vernünftige Material für die Wehrmacht oder den Aufbau des Sozialismus beansprucht wurde? Im Zweifelsfall ist da auch noch mit lästigen und nicht gerade billigen Reparaturen zu rechnen, wenn man nichts selber machen kann. Zudem kommt das dann immer sehr ungelegen. Ein Mangel ist das aber nicht unbedingt, Altbau eben.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.