Nöööö, das wäre mir zu "futuristisch".luitpold hat geschrieben:ah die haben auch ein forum.
meines würde eher so aussehen: http://dornob.com/worlds-greenest-cargo ... ref=search
Billighaus aus alten Seecontainern
Re: Billighaus aus alten Seecontainern
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Billighaus aus alten Seecontainern
Mit "günstig" wäre ich vorsichtig - ich kann mich an Jahre erinnern, wo wir deutschlandweit keine zusätzlichen Container bekommen konnten, weil die Chinesen alles aufgekauft hatten.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Billighaus aus alten Seecontainern
hallo manfred,Manfred hat geschrieben:Die Schwitzen nur, wenn sie nicht isoliert werden.
Man könnte auch gleich isolierte Kühlcontainer verwenden. Oder wie die Amis oben Seiten und Dach ganz oder teilweise unter der Erde verschwinden lassen.
Ich überlege schon länger, wie man unter deutschem Baurecht ein billiges und doch solides, langlebiges und gut isoliertes Haus bauen kann.
Die Strohballenhäuser z.B. scheinen von den Baukosten her bei Normalhäusern gut mithalten zu können... Billige Strohballenhäuser sind eher selten und an deren Langlebigkeit habe ich nach wie vor massive Zweifel.
danke für deine antwort. isolierte kühlcontainer würden mir optisch eher zusagen und die dann in einen erdhügel eingebaut oder erde aufgeschüttet, dann hat man fast ein niedrigenergiehaus und ist für google earth unsichtbar. die idee ist nicht schlecht.
hier gibt es grundstücke, die zu klein sind, um bebaut zu werden, außerhalb der ortschaften, meist ist ein kleines steinhaus vorhanden, dass auch restauriert werden darf, aber nicht erweitert. dort stellen sich die anwohner oftmals noch so einen container hin.
strohballenhäuser sind auch nicht so meins, wenn ich sehe, was nager alles durchkauen, wo ich sprachlos davor stehe, dann haben sie in solch einem haus ein leichtes spiel. auch ein wasserschaden ist dort nicht so lustig, das stroh trocknet doch nicht, das fault.
die wohncontainer vergangener zeiten. von diesen siedlungen hat man über 800 stück bisher auf mallorca gefunden.
- Dateianhänge
-
- talayots.JPG (182.47 KiB) 3333 mal betrachtet
-
AnamPrema
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Billighaus aus alten Seecontainern
hallo liebe anam,
ich liebe talayots, die auf deiner seite aufgezeigt sind, habe ich alle schon besucht. mache mehrfach. s'hospital vell ist ganz in meiner nähe und frei zugänglich. da bin öfters und schau den steinzeitmenschen bei ihrer arbeit zu. ich habe dann meinem mann erzählt, wie sie damals die riesensteine nach oben transportiert haben. dann meinte er im archäologischen museum hatten sie das aber anders beschrieben. wer hat es denn nun gesehen - ich oder die? - lach - im archäologischem museum steht, dass sie erdwälle aufgeschüttet hatten und die steine hochgeschoben haben. ich habe gesehen, wie sie zwei lange bäumstämme genommen haben und so die schweren steine hochgedrückt und gezogen haben.
die nekropole von son real sind auch ein wunderbarer ort. leider sind sie nicht geschützt, sondern frei zugänglich, so dass im sommer, da sie ja direkt am stand liegen, sehr viele menschen in ihnen rumturnen.
wunderbares mallorca
lg ahora
ich liebe talayots, die auf deiner seite aufgezeigt sind, habe ich alle schon besucht. mache mehrfach. s'hospital vell ist ganz in meiner nähe und frei zugänglich. da bin öfters und schau den steinzeitmenschen bei ihrer arbeit zu. ich habe dann meinem mann erzählt, wie sie damals die riesensteine nach oben transportiert haben. dann meinte er im archäologischen museum hatten sie das aber anders beschrieben. wer hat es denn nun gesehen - ich oder die? - lach - im archäologischem museum steht, dass sie erdwälle aufgeschüttet hatten und die steine hochgeschoben haben. ich habe gesehen, wie sie zwei lange bäumstämme genommen haben und so die schweren steine hochgedrückt und gezogen haben.
die nekropole von son real sind auch ein wunderbarer ort. leider sind sie nicht geschützt, sondern frei zugänglich, so dass im sommer, da sie ja direkt am stand liegen, sehr viele menschen in ihnen rumturnen.
wunderbares mallorca
lg ahora
-
Monsterkatze
Re: Billighaus aus alten Seecontainern
Das ist ja auch ne tolle Idee, um die Seecontainer zu verwerten- hier in Deutschland dürft man aber sicher nicht so einfach in einem (ausgebauten) Container wohnen, so wie ich unseren Staat kenne oder?
Re: Billighaus aus alten Seecontainern
es sind mindestanforderungen zu erfüllen.Monsterkatze hat geschrieben:Das ist ja auch ne tolle Idee, um die Seecontainer zu verwerten- hier in Deutschland dürft man aber sicher nicht so einfach in einem (ausgebauten) Container wohnen, so wie ich unseren Staat kenne oder?
brandschutz
wärmeschutz
luftdichtigkeit
feuchteschutz von oben und unten.
schallschutz ist dann ohnehin meist dabei.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Billighaus aus alten Seecontainern
Ich schätze mal, solange man selber drin wohnt und nicht etwa vermietet oder zur Verfügung stellt, ist´s wurscht.
Z.B. durfte bei uns die Firma keine Wohnwagen zur Verfügung stellen, weil das von den Raumverhältnissen her keine artgerechte Haltung für Bauarbeiter ist, rechtlich gesehen. 2 Mann in einem Wohncontainer waren aber ok. Ist man mit eigenem Wohnwagen angerückt, war es wieder Privatvergnügen.
Wobei wir oft genug unseren abendlichen Umtrunk im Werkstattcontainer (entspricht vom nichtvorhandenen Komfort her einem Seecontainer) abgehalten haben. Mit netten Leuten und genug Alkoholitäten ist´s ok, zum Wohnen würde ich einen Wohncontainer mit passendem Wandaufbau vorziehen (tropfendes Schwitzwasser ist ziemlich eklig). Oder gleich ein Mobilheim.
Wozu immer das Rad neu erfinden, wenn es längst Lösungen gibt?
Oder, andersrum gefragt: wer hat ein passendes Fahrzeug parat, wenn er mit seinem superflexiblen Container mal umziehen will?
Dann lieber großes Mobilheim mit Pickup.
Z.B. durfte bei uns die Firma keine Wohnwagen zur Verfügung stellen, weil das von den Raumverhältnissen her keine artgerechte Haltung für Bauarbeiter ist, rechtlich gesehen. 2 Mann in einem Wohncontainer waren aber ok. Ist man mit eigenem Wohnwagen angerückt, war es wieder Privatvergnügen.
Wobei wir oft genug unseren abendlichen Umtrunk im Werkstattcontainer (entspricht vom nichtvorhandenen Komfort her einem Seecontainer) abgehalten haben. Mit netten Leuten und genug Alkoholitäten ist´s ok, zum Wohnen würde ich einen Wohncontainer mit passendem Wandaufbau vorziehen (tropfendes Schwitzwasser ist ziemlich eklig). Oder gleich ein Mobilheim.
Wozu immer das Rad neu erfinden, wenn es längst Lösungen gibt?
Oder, andersrum gefragt: wer hat ein passendes Fahrzeug parat, wenn er mit seinem superflexiblen Container mal umziehen will?
Dann lieber großes Mobilheim mit Pickup.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Billighaus aus alten Seecontainern
ein nachbar und ehemaliger kunde von uns... hat einen containerbetrieb im bremer hafen. er verkauft oft gebrauchte container für fußballclubs u, andere.. verwendungen.
hier mal ein link zu einem anbieter von gebrauchtcontainern, die fast alle isoliert sind.
http://www.containerservice-nord.de/geb ... tainer.php
hier mal ein link zu einem anbieter von gebrauchtcontainern, die fast alle isoliert sind.
http://www.containerservice-nord.de/geb ... tainer.php
Re: Billighaus aus alten Seecontainern
alles klar, alternativ, haha, solange es aus stahl oder beton ist
lg. guenther
lg. guenther
