busbeck hat geschrieben:Meine Überlegung: Sind Grassoden nicht zu schwer für einen (wenngleich auch sehr gut gebauten) Bauwagen?
Das wird dir so pauschal niemand sagen können.
Wenn du ein Grasdach willst ist aber klar: Gras braucht viel Wasser zum wachsen.
Normale Grassoden ohne Speicher-Unterbau und ohne Bewässerung werden dir schnell vertrocknen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit fließenden übergängen:
-Du nimmst eine dünne Substratschicht ohne Bewässerung und verwendest Pflanzen, die an solche Trockenstandorte angepasst sind.
-Du nimmst eine dicke, schwere Substratschicht, evtl. mit zusätzlichen Wasserspeicherkammern darunter, z.B. durch vorgeformte Styroporelemente und wählst Pflanzen, die halbwegs Trockenheitstolerant sind
-Du installierst ein System mit Bewässerung. Dann geht es im Extremfall auch ganz ohne Erdsubstrat. Mach z.B. mal eine Google-Bildersuche nach Patrick Blanc. Der dichtet Dächer und Fassaden mit PVC-Platten ab. Darauf wird ein Vlies geklebt, teils mit zusätzlichen Vliestaschen mit etwas Erdsubstrat als Pflanzstelle für Große Pflanzen). Durch ein Bewässerungssystem wird das Vlies mehrmals täglich mit einer Nährlösung getränkt. Im Endeffekt Hydroponik an steilen oder gar senkrechten Flächen. Teils verwendet er Wasser aus Aquarien oder Ententeichen als Nährlösung, teils wird klares Wasser mit Hydrokulturdüngern in geringer Dosierung verwendet.
Du kannst natürlich auch ein dünneres Substrat verwenden und dann nach Bedarf bewässern. Aber Gras ohne Bewässerung wird ohne richtig dicke Erdschicht nicht funktionieren. Und das wäre sicher zu schwer für einen Bauwagen. Also Trockenpflanzen oder Bewässerung.