Erdhäuser hierzulande
Re: Erdhäuser hierzulande
So mal Butter bei die Fische.. Worum geht es hier?
Erdhäuser?
Earthships?
Lehmhäuser?
Strohballenhäuser?
Erdhäuser?
Earthships?
Lehmhäuser?
Strohballenhäuser?
Re: Erdhäuser hierzulande
Bunker sind doch keine Erdhäuser zum Wohnen! 

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Erdhäuser hierzulande
Vielleicht kommt man hier mit einem Bibelzitat weiter:
Ich prüfe aber alles, und behalte das Gute.
1. Thessalonicher 5,21
Hier scheint es etwas am prüfen zu fehlen.
Man soll neue Ideen verfolgen und nicht gleich aufgeben, aber wenn sich uralte Ideen wiederholt nicht durchsetzen, hat das vermutlich seine Gründe.
Soviel von mir zum Thema "Erdhaus in mitteleuropäischem Klima"
Ich prüfe aber alles, und behalte das Gute.
1. Thessalonicher 5,21
Hier scheint es etwas am prüfen zu fehlen.
Man soll neue Ideen verfolgen und nicht gleich aufgeben, aber wenn sich uralte Ideen wiederholt nicht durchsetzen, hat das vermutlich seine Gründe.
Soviel von mir zum Thema "Erdhaus in mitteleuropäischem Klima"
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Erdhäuser hierzulande
Gut, dann gehe ich mal davon aus, dass es hier um die Erdhäuser aus Ferrozement geht...
..Die sind sehrwohl dem Klima hier angepasst...
Andererseits kosten die auch eine ganze Stange Geld.
..Die sind sehrwohl dem Klima hier angepasst...
Andererseits kosten die auch eine ganze Stange Geld.
Re: Erdhäuser hierzulande
genauso wie Heizkosten und Lüftung denn ohne blüht der beste Beton auf, die Bewehrungen bekommen Korrosins Schäden und das ganze Bauwerk zefällt. Schimmel is natürlich auch noch am Werk.Grünling hat geschrieben:Gut, dann gehe ich mal davon aus, dass es hier um die Erdhäuser aus Ferrozement geht...
..Die sind sehrwohl dem Klima hier angepasst...
Andererseits kosten die auch eine ganze Stange Geld.
lg derflip
Re: Erdhäuser hierzulande
Sabi(e)ne hat geschrieben:Bunker sind doch keine Erdhäuser zum Wohnen!
Hitler hat eine weile drin gewohnt

Re: Erdhäuser hierzulande
sehr schön!emil17 hat geschrieben: Man soll neue Ideen verfolgen und nicht gleich aufgeben, aber wenn sich uralte Ideen wiederholt nicht durchsetzen, hat das vermutlich seine Gründe.
Soviel von mir zum Thema "Erdhaus in mitteleuropäischem Klima"
Ich wollte mit meinem Bunkerlink darauf hinweisen, dass die neuzeitlichen Erdhäuser änlich gebaut sind.
Wer vom Erdhaus (ich meine ein richtiges, ohne Beton) überzeugt ist, kann doch eines bauen. Das Baurecht der Bundesländer gibt einen gewissen Spielraum was bauen ohne Baugenemigung angeht. Also Gartenlaube unter der Erde, genemigungsfrei bei uns in Halle bis 10 qm Grundfläche. Zum testen reicht das und ist nicht teuer. Kleiner Ofen rein. Wenn es nicht funktioniert ist es eben eine Miete für die Lagerung von O&G im Winter.
Re: Erdhäuser hierzulande
kann sowas auch tödlich enden.....Also Gartenlaube unter der Erde, Zum testen reicht das und ist nicht teuer. Kleiner Ofen rein. Wenn es nicht funktioniert....

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.