Ok Joke.
Habe diesen Winter ca. 3 Eimer Split auf dem Gehweg verteilen müssen, da es von der Dachrinne stets tropfte und unten vereiste.
So kam die Menge sukzessive zustande ...
Der Fußweg ist seit einer Woche frei von Eis, nur noch gesäumt von dreckigen, ebenfalls splitdurchsetzten Betonschneehaufen.
Wollte letztes w/e schonmal grob den vielen Split wegkehren, Nachbar meinte nur, er würde es sicherheitshalber mal noch liegen lassen.
Egal, ich würde es lieber wegkehren, weil man das Zeug mit der Zeit in den Hof verschleppt.
Die Frage ist - wegschmeissen oder aufbewahren und wiederverwenden.
Letzteres klingt verlockend, aber solange das nicht _richtig_ trocken ist, wird es bei Frost steinhart und somit wertlos.
Andrerseits, paar hundert Meter weiter gibts nen Agrarservice, die haben Riesenhallen voll versch. Splitkörnungen, Sand, Salz etc.
Wenn frau da mit nem Kofferraum oder Kleinanhänger und paar leeren Eimern ankommt, hat das eher Kaffeekassen- oder Trinkgeldniveau
Mir gehts aber mal ums Prinzip:
Was macht bzw. wie geht Ihr damit um?
lg baba
