Hallo Specki,Specki hat geschrieben:
Mit vernünftig gewachsen meinst du die Form oder noch etwas anderes?
Weil für Pfähle hätte ich einiges und da ich eh noch nen Zaun für die Hühner brauche könnte ich das dafür nehmen.
Würdest du es irgendwie vorhbehandeln? Den Teil im Boden mit Feuer ansenken zuvor?
vernünftig bedeutet vor allem die Form. Thuja wächst gerne spannrückig und abholzig (Stamm ist im Querschnitt nicht rund und unten viel dicker als weiter oben), da werden, wenn es noch x-mal zurückgeschnitten wurde, keine schönen Pfähle draus.
Du kannst sie natürlich parallel schneiden - mit einer guten Band- oder Kreissäge geht das einigermassen schnell.
Wenn die Dinger dann auch noch krumm und extrem astig sind, wird nicht viel draus.
Das meinte ich.
Du kannst sie noch anbrennen, wichtig ist dass sie gut trocken sind, bevor man sie verwendet. Also zurichten und ein, zwei Jahre in den Schuppen auf einen luftigen Stapel damit, bevor sie in die Erde kommen.
Das beste Material für sowas sind immer noch gerade gewachsene Schösslinge von Edelkastanie oder Robinie. Robinie gibts viel an Bahndämmen und Strassenböschungen in den wärmeren Lagen Deutschlands.
Lärche ist auch gut, die grossen Querschnitte kann man gut zu recht dauerhaften Pfählen aufspalten.
Wie immer bei solchen Hölzern: der Splint taugt nichts und muss weggeschnitten werden.


