Erdhäuser hierzulande

Zotana

Erdhäuser hierzulande

#1

Beitrag von Zotana » Sa 29. Jan 2011, 14:38

ich finds interessant, allerdings schwebt mir ein dauerhaftes projekt vor ohne ständig zu reisen. ich bin eben ein siedler. wir wollen erdhäuser und schuppen hühnerhäuser und bienenkästen bauen. dementsprechend ist ein ständiges reisen ein hinderniss...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: grüße aus dem westerwald

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 29. Jan 2011, 18:32

Moin,
und nochmal: Erdhäuser sind nur in vergleichsweise trockenen und warmen Klimata nett.
Hierzulande kriegt man ein Wasser- und Heizproblem.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Zotana

Re: grüße aus dem westerwald

#3

Beitrag von Zotana » Sa 29. Jan 2011, 20:27

so ein gelaber stimmt garnet...

viellieb

Re: grüße aus dem westerwald

#4

Beitrag von viellieb » Sa 29. Jan 2011, 21:16

Zotana hat geschrieben:so ein gelaber stimmt garnet...
Dann zeig mir ein einziges was hir in Deutschland funktioniert.

Benutzer 220 gelöscht

Re: grüße aus dem westerwald

#5

Beitrag von Benutzer 220 gelöscht » Sa 29. Jan 2011, 22:03

viellieb hat geschrieben:
Zotana hat geschrieben:so ein gelaber stimmt garnet...
Dann zeig mir ein einziges was hir in Deutschland funktioniert.
Nun, dass es in Deutschland keine zu geben scheint, heißt ja nicht, dass sie nicht funktionieren würden. Mir ist durchaus bewußt, dass solche "alternativen" Bau- und Wohnideen nicht nur hier im Forum, sondern auch im deutschen Baurecht wenig Rückhalt finden.
Beispiele für funktionierende und preiswerte Erdbauten in vergleichbaren klimatischen Regionen gibt es in England. Simon Dale hat's doch vorgemacht (http://www.simondale.net/house).

So, nun aber erst Mal nen herzlichen Willkommensgruß an dich, wagenleben!

viellieb

Re: grüße aus dem westerwald

#6

Beitrag von viellieb » Sa 29. Jan 2011, 22:14

@Martini. Der vorbehalt kommt aus eigener Erfahrung und Bauphysikalischen Fakten.

das ist ein Strohballenhaus und kein erdhügelhaus.. blah blup..

Benutzer 220 gelöscht

Re: grüße aus dem westerwald

#7

Beitrag von Benutzer 220 gelöscht » Sa 29. Jan 2011, 23:41

viellieb hat geschrieben:@Martini. Der vorbehalt kommt aus eigener Erfahrung und Bauphysikalischen Fakten.

das ist ein Strohballenhaus und kein erdhügelhaus.. blah blup..
Nun ja, reinrassige Strohballenhäuser sehen anders aus... klassische Erdhügelhäuser aber auch, da hast du recht. Tut mir leid, wenn ich da Begrifflichkeiten nicht mit der nötigen Trennschärfe verwendet habe. Ist aber jetzt auch nicht der Thread, um das Thema zu vertiefen. Nur so viel: die Grenze dessen, was nach derzeitigem Stand der Technik für möglich und machbar gehalten wird, ist sicher nicht die (Bau-)Physik. Da ist noch viel mehr drin. Die Natur macht es uns vor.

viellieb

Re: grüße aus dem westerwald

#8

Beitrag von viellieb » So 30. Jan 2011, 15:03

der Aufbau aus Martinis link ist ein ganz Normales "reinrassiges" Strohaus nix anderes.

lg derflip

@ Martini, bei solchen posts kann ich nur sagen Schuster bleib bei deinen Leisten.
Ich möchte niemanden was böses, mir geht es nur sogut wie meiner Umwelt, deswegen sollten Träumer Aufgeweckt werden bevor sie in Ihr verderben rennen.
Nagut Aufwecken geht bei vielen nicht, dann halt ihre TraumTänzerrei in eine nicht gaanz so selbst und Umwelt zerstörende Richtung lenken.
Dazu ist dein Beispiel allerdings echt toll.
Wenn das Traumhaus wie ein Erdhügelhaus aussehen soll is das eine Praktikabele, wenn auch in Details zu verbessernde Lösung. Aber die perfekte Lösung gibt es sowie so nicht.

lg derflip

Benutzer 220 gelöscht

Re: grüße aus dem westerwald

#9

Beitrag von Benutzer 220 gelöscht » So 30. Jan 2011, 16:44

viellieb hat geschrieben:@ Martini, bei solchen posts kann ich nur sagen Schuster bleib bei deinen Leisten.
Bloß nicht! Mir sind durchschnittlich begabte Allrounder und Träumer allemal lieber als hochspezialisierte Fachidioten!
viellieb hat geschrieben:deswegen sollten Träumer Aufgeweckt werden bevor sie in Ihr verderben rennen.
Und das hast Du Dir zur Aufgabe gemacht? :hmm:
Ich glaube es sind vielmehr die Visonen der Träumer, die Veränderungen in die Welt bringen. Und nein, ich bin auch nicht der Ansicht, dass jeder jeden Mist ausprobieren dürfen sollte. Das unüberschaubare Potential der Umwelt- und Fremdschädigung wäre viel zu groß. Aber ich bin ein Verfechter davon, dass jeder seine Freiheit nutzen können sollte um so viele Erfahrungen wie möglich selbst zu machen - Scheitern inbegriffen. Das beinhaltet aber auch die Chance, etwas zu erreichen, was andere vorher nicht erreicht und nicht für möglich gehalten haben. Sonst würden Räder nicht rollen, Flugzeuge nicht fliegen und Schiffe nicht schwimmen... und die Erde wäre eine Scheibe!

viellieb

Re: grüße aus dem westerwald

#10

Beitrag von viellieb » So 30. Jan 2011, 16:58

@ martini
Sonst würden Räder nicht rollen, Flugzeuge nicht fliegen und Schiffe nicht schwimmen... und die Erde wäre eine Scheibe!
genau, deswegen sollte aber auch anerkannt werden das Masse träge und Wasser nass ist.
Aus Fehlern anderer lernen ist aber auch nix dummes und kein Hexenwerk.
Ich glaube es sind vielmehr die Visonen der Träumer, die Veränderungen in die Welt bringen.
Naja ich denke es sind diejenigen, die auf ihr Bauch Gefühl/innere Stimme hören und dann den Verstand gebrauchen und Ihre Träume Realität werden lassen und dabei nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen.

lg derflip

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“