Seite 1 von 4
Wasser aus Wäschetrockner
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 08:17
von shadowchester
Hallo,
ich habe einen Kondenswasser- Wäschetrockner. Kann ich das Wasser vom Trockner noch für irgendwas verwenden oder ist es nutzlos? Ist mir eigentlich zu schade um es immer wegzuschütten.

Re: Wasser aus Wäschetrockner
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 08:43
von Olaf
Moin, man könnte es einfrieren für schlechte Zeiten.
Ne im Ernst, über welche Mengen reden wir denn

, ich hatte noch nie einen Kondensationstrockner....
Der Funktionsweise nach müsste es theoretisch destilliertes Wasser sein. oder?
LG
Olaf
Re: Wasser aus Wäschetrockner
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 08:50
von bizi
ich habe auch schon öfter daran gedacht das wasser weiter zu verwenden, aber sind da nicht waschmittelrückstände drin????

Re: Wasser aus Wäschetrockner
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 08:55
von centauri
Hallo
Ich denke mal das man es für den dampfbügler nehmen kann.
Oder in trockenen räumen vedunsten lässt.
Lg thomas
Re: Wasser aus Wäschetrockner
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 09:29
von marion
Laut Verkäufer von unserem Wäschetrockner darf man das Wasser nicht für Bügeleisen nehmen. Das seie nicht so gut dafür geeignet. Da wir fast nie bügeln und mit einem Kanister destiliertem Wasser für ein paar Cent Jahre auskommen, ist dieses auch völlig uninteressant für uns.
Im Prinzip kann man nicht wirklich viel damit machen, Blumen gießen fällt auch flach.
Das einzige was mir dazu einfällt wäre halt zum wischen nehmen oder sammeln und als Klospülung benutzen.
Lieben Gruß,
Marion
Re: Wasser aus Wäschetrockner
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 09:34
von Olaf
Um WIEVIEL geht es denn nun?
Re: Wasser aus Wäschetrockner
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 09:58
von Spottdrossel
Wieso fällt gießen flach? Mein Bonsai wird im Winter nur mit diesem Wasser gegossen.
Wenn eine Waschladung komplett getrocknet wird, werden das je nach Textilien und Schleuderleistung vielleicht 2 bis 3 Liter.
Fülle ich um in einen Kanister und nehme es für Zimmerbrunnen oder Bonsai.
Re: Wasser aus Wäschetrockner
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 10:30
von Reisende
Olaf hat geschrieben:
Der Funktionsweise nach müsste es theoretisch destilliertes Wasser sein. oder?

ja schon. aber die daraus gezogenen rückschlüsse sind mmn falsch.
wolken sind doch auch verdunstetes wasser, das in kalten luftschichten kondensiert. wenn man damit nicht gießen dürfte, hätten wir aber ein problem.

und theoretisch kann man es auch trinken. wenn man allerdings seinen flüssigkeitsbedarf ausschließlich damit deckt, bekommt man irgendwann einen elektrolytmangel.
um wirklich alles aus dem wasser rauszubekommen, muss man mehrfach destillieren. im pharmabereich unterscheidet man gereinigtes, destilliertes, und reinst-wasser. soweit ich weiß wird das dort mit osmoseverfahren gewonnen anstelle von destillation.
Re: Wasser aus Wäschetrockner
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 10:50
von Olaf
Na so rein scheint es ja tatsächlich nicht zu sein, wenn man es nicht fürs Bügeleisen nehmen soll.
DAs war nämlich mein Gedanke. Wobei das bei uns flachfiele mangels Dampfbügeln.
Für eine (halbe) Klospülung gehts ja wohl immer, das "Einsparpotential" bleibt wohl insgesamt eher bescheiden, mit draußen pinkeln bin ich effizienter.
Wobei das ins Klo gießen genaugenommen nicht legal ist

, das was Spottdrossel macht schon.
Re: Wasser aus Wäschetrockner
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 11:01
von Landfrau
...sagen wir mal so: es handelt sich um Kondensat.
Das KOndensat wird sicherlich umgehend wieder verunreinigt, dürfte aber kein Salz und so auch keinen Kalk enthalten.
Kein Salz = keine Nährstoffe = kein großer Nutzen für Pflanzen, Dünger zufügen!!!
Kein Salz = kein geschmack = kein großer Nutzen für den Menschen.
Aaaaber: da, wo man ständig Wasser verdunstet, aber keinen Kalkrand haben möchte, ZImmersringbrunnen ZB, dafür ist das ideal.
Manche nehmen auch das Kondensat aus der Raumluftentfeuchtung, um damit ZImmerbrunnen und kleinenWasserspiele zu befüllen.
Wobei aber sowohl ZImmerspringbrunnen als auch Wäschetrockner ***Wort von der Schreiberein selbst zensiert*** Stromverbraucher sind und bei Selbstversorgers nicht vorkommen. Es sei denn, jemand strampelt auf nem Rad das Brunnenwasser im Kreis bzw. das Wasser aus der Wäsche in die Dampfphase!
Muss man dann ein paar Schmalzstullen essen für ......aber warum sollen sich nicht auch die Anteilseigner der Stromkonzerne freuen, wenn Menschen für trom bezahlen für eine Leistung, die WInd und Sonne gratis tun (nachhaltig nennt man das auf neudeutsch.....).
L.