Wassernot
Wassernot
Hallo Freunde,
seit ca zwei Wochen habe ich in meinem Gemüsegarten auswärts kein Wasser mehr, die Zisterne mit 7000 L ist leer, es wird auch noch für andere Sachen verwendet.
Ich schleppe jeden zweiten Tag 150 L Wasser in 25 L Kanister und Ihr könnt Euch nicht vorstellen wie weit 20 m damit sind und noch dazu ist das was ich giese kaum der Rede wert. Momentan bräuchte ich ja schon für 1 qm 30 Liter damit überhaupt was unten an den Wurzeln ankommt.
Eigentlich hätte ich noch Rote Rüben, Endivien, Zuckerhut pflänzchen die jetzt als Jungpfänzchen dort geplant waren aber noch mehr Wasser oder noch öfters kann ich nicht in meinen Gemüsegarten fahren.
Ich bräuchte so einen riesen Wassertank oder sowas ähnliches womit die Bauern Odel auf die Felder bringen aber mit Wasser gefüllt.
Wer ist hier für einen schönen angenehmen Salzburger Schnirlregen zuständig?
Sagts wo ist das viele Regenwasser vom Frühjahr hin?
seit ca zwei Wochen habe ich in meinem Gemüsegarten auswärts kein Wasser mehr, die Zisterne mit 7000 L ist leer, es wird auch noch für andere Sachen verwendet.
Ich schleppe jeden zweiten Tag 150 L Wasser in 25 L Kanister und Ihr könnt Euch nicht vorstellen wie weit 20 m damit sind und noch dazu ist das was ich giese kaum der Rede wert. Momentan bräuchte ich ja schon für 1 qm 30 Liter damit überhaupt was unten an den Wurzeln ankommt.
Eigentlich hätte ich noch Rote Rüben, Endivien, Zuckerhut pflänzchen die jetzt als Jungpfänzchen dort geplant waren aber noch mehr Wasser oder noch öfters kann ich nicht in meinen Gemüsegarten fahren.
Ich bräuchte so einen riesen Wassertank oder sowas ähnliches womit die Bauern Odel auf die Felder bringen aber mit Wasser gefüllt.
Wer ist hier für einen schönen angenehmen Salzburger Schnirlregen zuständig?
Sagts wo ist das viele Regenwasser vom Frühjahr hin?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Wassernot
Hallo Erika,
hast für die Behälter wenigstens eine Sackkarre oder irgendwas, das dir die Last ein wenig erleichtert?
Ich pflanze erst wieder, wenn es geregnet hat, bei der Hitze wachsen sie eh nicht mehr an.
Unsere Regenwasserbehälter sind auch leer, diese Hitze verdunstet sehr viel Wasser, hab zwar alles gemulcht, aber wirklich durchdringend bewässern schaffe ich auch nicht mehr.
Wobei mir der Garten vom Gefühl her leid tut, draussen auf den Flächen geht's um die Frage, wie sich der Futterbedarf für unsere Tiere decken lässt, wie sich die Trockenheit auf die Ackerkulturen auswirkt.
Wasser wäre bei uns noch im Boden, wir haben heute eine knappen Meter tief graben müssen, der Lehm ist noch ganz feucht, aber die Wurzeln sind durch die heurige Kälte und Nässe im Frühjahr nicht so tief in die Erde gegangen und dann war der Boden bretthart.
Hoffentlich kommt die nächsten Tage langsamer Regen und nicht Hagel, Orkan oder Starkregen.
Dieses Jahr zeigt uns das Wetter wieder einmal sehr deutlich, wie klein und machtlos wir sind.
Sobald Regenwolken bei uns auftauchen, schicke ich dir auch was davon.
hast für die Behälter wenigstens eine Sackkarre oder irgendwas, das dir die Last ein wenig erleichtert?
Ich pflanze erst wieder, wenn es geregnet hat, bei der Hitze wachsen sie eh nicht mehr an.
Unsere Regenwasserbehälter sind auch leer, diese Hitze verdunstet sehr viel Wasser, hab zwar alles gemulcht, aber wirklich durchdringend bewässern schaffe ich auch nicht mehr.
Wobei mir der Garten vom Gefühl her leid tut, draussen auf den Flächen geht's um die Frage, wie sich der Futterbedarf für unsere Tiere decken lässt, wie sich die Trockenheit auf die Ackerkulturen auswirkt.
Wasser wäre bei uns noch im Boden, wir haben heute eine knappen Meter tief graben müssen, der Lehm ist noch ganz feucht, aber die Wurzeln sind durch die heurige Kälte und Nässe im Frühjahr nicht so tief in die Erde gegangen und dann war der Boden bretthart.
Hoffentlich kommt die nächsten Tage langsamer Regen und nicht Hagel, Orkan oder Starkregen.
Dieses Jahr zeigt uns das Wetter wieder einmal sehr deutlich, wie klein und machtlos wir sind.
Sobald Regenwolken bei uns auftauchen, schicke ich dir auch was davon.
Re: Wassernot
Hallo Maria
der Weg bis zum Gärtchen ist nicht mit einem Schubkarren befahrbar, das Gras ist so hoch das es in den Reifen gezogen wird und es ist viel zu holprig da komme ich mit schieben oder ziehen nicht vorwärts, ich muß sie tragen ab besten ein Kanister links und einer rechts und alle 10 m absetzen.
Ich habe jetzt zuhause meine Salat- insbesondere die Wintersalatpflänzchen gepflanzt hier habe ich genug Brunnenwasser und ich habe festgestellt das so gut Mulchen ist man besser den Mulch zur Seite schiebt, hialt, giest und das Mulch wieder drüber legt und Flies darüber gibt.
Oh mei ja Euer ganzer Ackerbau und Futter vertrocknet ja auch, ein scheiß Jahr gell. Ich kann mir bei Feinkost Aldi und Co billigen Salat kaufen aber Eure Milchkühe nicht.
Ja und wenn es dann wirklich zum Regnen käme hat man Angst das es nur Unwetter mit Hagel und Orkanen ist wo alles kaputt geht.
Sollen wir gemeinsam sowas wie einen Bittgang für einen Salzburger Schnirlregen halten?
der Weg bis zum Gärtchen ist nicht mit einem Schubkarren befahrbar, das Gras ist so hoch das es in den Reifen gezogen wird und es ist viel zu holprig da komme ich mit schieben oder ziehen nicht vorwärts, ich muß sie tragen ab besten ein Kanister links und einer rechts und alle 10 m absetzen.
Ich habe jetzt zuhause meine Salat- insbesondere die Wintersalatpflänzchen gepflanzt hier habe ich genug Brunnenwasser und ich habe festgestellt das so gut Mulchen ist man besser den Mulch zur Seite schiebt, hialt, giest und das Mulch wieder drüber legt und Flies darüber gibt.
Oh mei ja Euer ganzer Ackerbau und Futter vertrocknet ja auch, ein scheiß Jahr gell. Ich kann mir bei Feinkost Aldi und Co billigen Salat kaufen aber Eure Milchkühe nicht.
Ja und wenn es dann wirklich zum Regnen käme hat man Angst das es nur Unwetter mit Hagel und Orkanen ist wo alles kaputt geht.
Sollen wir gemeinsam sowas wie einen Bittgang für einen Salzburger Schnirlregen halten?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Wassernot
Hallo Erika,
meine Hochachtung, du hast einen echten Gemüsegartenvirus erwischt. Wie du dich abplagst, Respekt.
Meine Befürchtung, lang anhaltende Wetterlagen drehen sich oft erst um den 15. August. Wenn es bis dahin so bleibt- dann schauts nicht gut aus.
Wir haben wirklich schon Bittgänge um Regen gemacht, vielleicht wäre das keine schlechte Idee.
meine Hochachtung, du hast einen echten Gemüsegartenvirus erwischt. Wie du dich abplagst, Respekt.
Meine Befürchtung, lang anhaltende Wetterlagen drehen sich oft erst um den 15. August. Wenn es bis dahin so bleibt- dann schauts nicht gut aus.
Wir haben wirklich schon Bittgänge um Regen gemacht, vielleicht wäre das keine schlechte Idee.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Wassernot
Ich schleppe auch jeden Tag 2 15-liter Gieskannen vom Nachbarsteich bis teilweise 50m bis ins hinterste GH. Der 1000l-Behälter ist schon lange leer.
Allerdings giese ich nicht alles jeden Tag, sondern reihum jeden Tag einen Teil der Kulturen. Wobei Beerensträucher noch am unempfindlichsten sind, die kommen seltener dran. Kartoffeln reicht es, wenn sie einmal die Woche Wasser kriegen, anderes 2-3x. Aber trotzdem geht natürlich ein Haufen Zeit drauf und den Gurken gefällt die Hitze überhauptnicht, die werden trotz täglichem Giesen bitter...
Allerdings giese ich nicht alles jeden Tag, sondern reihum jeden Tag einen Teil der Kulturen. Wobei Beerensträucher noch am unempfindlichsten sind, die kommen seltener dran. Kartoffeln reicht es, wenn sie einmal die Woche Wasser kriegen, anderes 2-3x. Aber trotzdem geht natürlich ein Haufen Zeit drauf und den Gurken gefällt die Hitze überhauptnicht, die werden trotz täglichem Giesen bitter...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Wassernot
ich mach da lieber nicht mit - denn ich kann mich noch erinnern, dass ich vor ca. einem Monat um Sonnenschein gebetet hab....stoeri hat geschrieben:Sollen wir gemeinsam sowas wie einen Bittgang für einen Salzburger Schnirlregen halten?
tja, den haben wir jetzt.
Mir tun auch die Felder leid und die Bäume.
Für meinen Teil hab den Salat schon mal abgeschrieben - obwohl im Hinterkopf mein großer Trost:
die Schnecken mögen so ein Wetter auch nicht!!
Tomaten, Physalis und Co macht das Wetter momentan noch nicht soo viel aus, die erholen sich gut. Jetzt sollte es aber tatsächlich bald regnen - und bitte sanft und bitte nicht wochenlang ohne Pause und bitte nicht wieder so kalt werden.
Könnt ich es so doch wagen, beim Gebet mitzumachen??
Woher kriegt Aldi und Co seinen Salat?
Re: Wassernot
Hallo Freunde,
@Thomas, vielleicht ist ja hier jemand des Nähens mächtig und näht uns Hosentaschen in unsere Schuhe, denn bald habe ich so lange Arme das ich meine Hände nicht mehr so einfach in die Hosentaschen schieben kann um sie aufgeräumt zu wissen, da wären Hosentaschen in den Schuhen besser geeignet.
Meine Kartoffeln habe ich gar nicht gegossen, das Kraut wird jetzt nach der Blüte bereits gelblich und jetzt wäre es wohl auch zu spät und dann müßte ich das dreifache an Wasser mitnehmen das schaffe ich nicht. Ich hoffe das sie mit dem vielen regen im Mai und bis Ende Mai auskommen.
Ja der Petrus der hat des alles nimma so richtig im Griff, er ist halt auch schon alt und in die Rente lassen sie ihn nicht gehen, weils halt nie Rentengeld eingezahlt haben und dem Petrus die Rente zu zahlen und einen Neuen einstellen dafür reicht halt des Geld im Himmel nicht, es bringt ja keiner was mit. Die wollen alle umsonst in den Himmel.
@Thomas, vielleicht ist ja hier jemand des Nähens mächtig und näht uns Hosentaschen in unsere Schuhe, denn bald habe ich so lange Arme das ich meine Hände nicht mehr so einfach in die Hosentaschen schieben kann um sie aufgeräumt zu wissen, da wären Hosentaschen in den Schuhen besser geeignet.
Meine Kartoffeln habe ich gar nicht gegossen, das Kraut wird jetzt nach der Blüte bereits gelblich und jetzt wäre es wohl auch zu spät und dann müßte ich das dreifache an Wasser mitnehmen das schaffe ich nicht. Ich hoffe das sie mit dem vielen regen im Mai und bis Ende Mai auskommen.
Ja der Petrus der hat des alles nimma so richtig im Griff, er ist halt auch schon alt und in die Rente lassen sie ihn nicht gehen, weils halt nie Rentengeld eingezahlt haben und dem Petrus die Rente zu zahlen und einen Neuen einstellen dafür reicht halt des Geld im Himmel nicht, es bringt ja keiner was mit. Die wollen alle umsonst in den Himmel.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
hunsbuckler
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43
Re: Wassernot
Hallo,
wie wäre es mit sowas:
http://www.qdrum.co.za/
Leider weiß ich nicht, wie man so ein Teil in DACH beziehen kann, aber vielleicht hat wer ne Idee, woraus man so ein Ding improvisieren könnte?
wie wäre es mit sowas:
http://www.qdrum.co.za/
Leider weiß ich nicht, wie man so ein Teil in DACH beziehen kann, aber vielleicht hat wer ne Idee, woraus man so ein Ding improvisieren könnte?
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org
Re: Wassernot
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Wassernot
Gleiches Prinzip wie Qdrum ist der www.hipporoller.org
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
