Seite 1 von 1

Vernünftige Regentonne

Verfasst: So 30. Dez 2012, 08:10
von marion
Ich brauch zum Frühling hin eine neue Regentonne.
Die jetzige ist Mietereigentum und muß umgetauscht werden. Hab mal im Netz geschaut, aber irgedwie werd ich nicht fündig.
Das Problem ist die geringe Höhe ( wie hoch genau weiß ich jetzt nicht, muß ich noch ausmessen ). Ist sie zu hoch, überdeckt sie teilweise das Fenster. Ist sie zu breit, wird es ggf. schwierig mit dem parken.
Irgendwie alles plöde ...
Zudem sie auch recht groß sein muß, da ich den Allgemeinwasserhahn abschließen werde, da einige Mieter es leider mit der Wasserentnahme übertreiben, zum Leidwesen der anderen.
Hätte nie gedacht, dass der Kauf einer Regentonne sooo kompliziert sein kann... das Dingen muß auch noch kindersicher sein. Wir haben sehr viele Kinder im Haus, vom Baby bis Schulkind. Also nix mit Deckel oder so.
Hat einer von euch eine Idee ? Selber basteln kann ich nicht, ich wohn ja nicht vor Ort. Anschließen würde sie mein Klemptner, der muß eh an der Ecke im Erdreich noch die Anschlüsse der Regenrinne reparieren.
Ich pack mal ein Foto von der Ecke rein, ist die Stelle wo jetzt die blaue Tonne steht.

Bild

Was tun ? Zumal einige Mieter jetzt auch den Garten für Gemüseanbau nutzen :michel: . Die brauchen Wasser, aber eben nicht auf Kosten der anderen ...

Liebe Grüße einer ratlosen
Marion

P.S.: Normalerweise steht dort in der Hausecke ein Auto, das sollte auch so bleiben. Parkplatzmangel ....

Re: Vernünftige Regentonne

Verfasst: So 30. Dez 2012, 10:08
von zaches
Hi Marion - wir haben dei Hier von beckmann. Die steht nun seit fast 8 Jahren draußen bei jeder Jahreszeit. es gibt sie mit Deckel oder mit Gitter oder ohne alles - wir haben Dekcel selbst gebaut.
Verschiedene Größen.

lg, zaches

Re: Vernünftige Regentonne

Verfasst: So 30. Dez 2012, 20:55
von AlterSchwede
Ich verwende einfach gebrauchteblaue Chemie-Fässer. Die bekommt man bei Getränkeabfüllbetrieben oder Brauereien geschenkt oder gegen ein kleines Trinkgeld. Ob man die dann abschneidet oder zu läßt ist eher Geschmackssache (wie die Farbe natürlich :D)
Da war meist nur ein säurehaltiges Reinigungsmittel fürs Leergut drin... kann man also prima mit Wasser die Reste ausspülen. Das Material ist auch sehr dankbar wenn es darum geht Anschlüsse einzubauen... Also nicht so sprödes Zeug das leicht ausreißt oder splittert...

Vielleicht gibt's ja Jemanden der einen Tipp hat womit man diese Tonnen nachhaltig in einer Wunschfarbe anstreichen kann... :pft:

Re: Vernünftige Regentonne

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 12:21
von Benutzer 2365 gelöscht
Hallo Marion,
ich würde Dir eine Tonne in dieser Richtung empfehlen :http://www.oeko-shopping.de/index.php/c ... aeule.html
Die gibt es von anderen Anbietern auch noch günstiger (musst Du halt mal suchen, Z.B. bei ebay).

Die Vorteile sind klar :
> wenig Stellfläche
> bis zu 700 L Fassungsvermögen
> sieht gut aus
> durch UV-Stopp kein Algenwachstum
> total Kindersicher
> guter Druck auf Ablassschlauch durch hohe Wassersäule bei höheren Füllständen
und, sie würde auch rechts neben das Fenster passen (zur besseren Stabilität könnte sie mit einer Lochbandumreifung im oberen fünftel und 2 Dübeln rechts und links in der Wand gesichert werden.
Sinnig wäre es, am Einlauf einen Filter ins Fallrohr zu schalten, dann bleibt sicher alle Verunreinigung draussen und Du hast jahrelang Ruhe.

Gruß Gianni

Re: Vernünftige Regentonne

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 13:39
von fuxi
Diese großen >>1000 Liter-Tanks auf Palettengröße<< gibts recht günstig. Meist mit Gitter drumherum und sauber ausgespült (trotzdem darauf achten, dass vorher nichts giftiges drin war).
Davon hab ich einen im Schrebergarten stehen und mein Bruder hat 3 im Garten stehen. Da kann niemand reinfallen, das Ding hat unten einen Auslass, den man auch ganz einfach auf normale (kleine) Hahngröße umbauen kann.

Re: Vernünftige Regentonne

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 20:15
von marion
Hi Gianni,

ich find die ja auch hübsch, aber ehrlich gesagt sind mir die echt zu teuer. Es ist noch so viel am Haus in diesem Jahr zu tun und ich geb meinen zweiten Laden dran .... von daher wird da gespart wo es eben geht.

@ Fuxi
Ich glaub darauf läuft es hinaus. Muß mal mit den unteren Mietern reden, ob die ein Problem damit hätten, wenn es ein wenig über den Fensterrand schaut. Da da aber das Bad ist, hoffe ich mal, dass es nicht stört.
Hätte den Vorteil, dass er zu ist, sehr stabil ist und 1000 Liter speichert. Mal schauen wo ich einen her krieg.

@ zaches
auch hübsch, aber leider zu teuer und zu offen.

@alter Schwede
so eine steht ja schon dort. Aber wir brauchen dort recht viel Wasser und dann hätte ich eine ganze Reihe voll mit Fässern. Wäre viel Bastelei und auch unpraktisch.
Die Jungs sind teilweise wirklich recht wilde Rabauken und ich glaube nicht, dass das so lange stehen würde :ua:


Danke an euch alle :blumen:
Marion