mein neues Pumpen"häuschen"
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
mein neues Pumpen"häuschen"
Moin,
gestern hab ich mich endlich aufgerappelt, die Idee geistert schon ein Jahr in mir rum, mal das Fundament zu machen.
Davor hat es mir gegraust. Und ich dachte, für die paar Karren Beton lohnt es nicht dem Mischer anzuschmeissen. Nach der ersten Karre hab ich das anders gesehen, man wird echt nicht jünger.
Heut vormittag war der schon so schön abgebunden, konnt ich gleich weiter spielen. Steine probegelegt, mit Kreide angezeichnet. Meine Frau wollt unbedingt ne Rundung, was macht man nicht alles, der Liebe wegen. Steine flexen, sehr lustig...
Aber soweit sieht das erst mal gut aus, in den EIngeweiden soll die E-Pumpe verschwinden, vorn ein Auffangbecken, das zweite PE-Rohr sol der Gulli werden.
Zum Glück ist der Mörtel alle, wust ich vorher, dass das nicht reicht, war halt ein spontaner Entschluss, wir müssen gleich zum Nachbarn zum Grillen, ich hätt es gern halbwegs fertig bekommen. LG
Olaf
gestern hab ich mich endlich aufgerappelt, die Idee geistert schon ein Jahr in mir rum, mal das Fundament zu machen.
Davor hat es mir gegraust. Und ich dachte, für die paar Karren Beton lohnt es nicht dem Mischer anzuschmeissen. Nach der ersten Karre hab ich das anders gesehen, man wird echt nicht jünger.
Heut vormittag war der schon so schön abgebunden, konnt ich gleich weiter spielen. Steine probegelegt, mit Kreide angezeichnet. Meine Frau wollt unbedingt ne Rundung, was macht man nicht alles, der Liebe wegen. Steine flexen, sehr lustig...
Aber soweit sieht das erst mal gut aus, in den EIngeweiden soll die E-Pumpe verschwinden, vorn ein Auffangbecken, das zweite PE-Rohr sol der Gulli werden.
Zum Glück ist der Mörtel alle, wust ich vorher, dass das nicht reicht, war halt ein spontaner Entschluss, wir müssen gleich zum Nachbarn zum Grillen, ich hätt es gern halbwegs fertig bekommen. LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: mein neues Pumpen"häuschen"
So, Update....
Heut hab ich geschindert, seit morgens. Schön, wenn man Urlaub hat.
Ich bin ja nicht der Maurer vorm Herrn, aber so in der Art hatt ich mir das vorgestellt, und besser kann ichs halt nicht.
Jetzt seh ich aus wie´n Schwein (was hab ich Steine geschnitten), mein Kollege würde ergänzen "Und dreckig bist Du auch".
Jedenfalls: Plan übererfüllt!
In das 2. Loch kommen die Wasserhähne von der E-Pumpe, die hinten drunter kommt. Ich versprech mir da auch weniger Lärm.
Zufriedene lG
Olaf
Heut hab ich geschindert, seit morgens. Schön, wenn man Urlaub hat.
Ich bin ja nicht der Maurer vorm Herrn, aber so in der Art hatt ich mir das vorgestellt, und besser kann ichs halt nicht.
Jetzt seh ich aus wie´n Schwein (was hab ich Steine geschnitten), mein Kollege würde ergänzen "Und dreckig bist Du auch".
Jedenfalls: Plan übererfüllt!
In das 2. Loch kommen die Wasserhähne von der E-Pumpe, die hinten drunter kommt. Ich versprech mir da auch weniger Lärm.
Zufriedene lG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Gesegnete Erde
- Beiträge: 223
- Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
- Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M
Re: mein neues Pumpen"häuschen"
Olaf, wie schön, daß Du deine Frau liebst und deshalb dein Pumpwerk eine Rundung bekommen hat.
Sieht wirklich sehr gelungen aus.
Dein Ziegengehege im Hintergrund mit den vielen Steinen erinnert mich entfernt an Hagenbecks Tierpark.
LG
Michael
Sieht wirklich sehr gelungen aus.
Dein Ziegengehege im Hintergrund mit den vielen Steinen erinnert mich entfernt an Hagenbecks Tierpark.
LG
Michael
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.
- AlterSchwede
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 16:54
- Familienstand: verheiratet
Re: mein neues Pumpen"häuschen"
Schönes Ding... Aber so ganz verstehe ich die Installation nicht. Das Grüne ist das ein Unterdruckschlauch der zum eigentlichen Brunnen führt? oder ist da noch irgendwo eine weitere Pumpe die am selben Brunnen hängt?
Ich selber bin noch nicht so richtig schlüssig wie ich meinen Hausbrunnen (gegrabener Brunnen - Wasserspiegel auf rund 6m Teufe) organisieren soll. Derzeit hänge ich bei bedarf eine Hochdruck-Tauchpumpe an Drahtseil und Schlauch runter die oben einen Windkessel bedient. Aber eigentlich möchte ich auch zusätzlich eine Handpumpe haben.
Ich selber bin noch nicht so richtig schlüssig wie ich meinen Hausbrunnen (gegrabener Brunnen - Wasserspiegel auf rund 6m Teufe) organisieren soll. Derzeit hänge ich bei bedarf eine Hochdruck-Tauchpumpe an Drahtseil und Schlauch runter die oben einen Windkessel bedient. Aber eigentlich möchte ich auch zusätzlich eine Handpumpe haben.
Lesenswert auch für nicht-religiöse Gläubige: [url]http://www.giordano-bruno-stiftung.at/?p=1337[/url]
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: mein neues Pumpen"häuschen"
Moin alter Schwede,
... Jetzt ist es fertig und sieht wirklich gut aus, find ich, kann ich ja heut nachmittag noch mal nen Foto machen.
Der Saugschlauch ist ein Provisorium gewesen.
Jetzt steht die Pumpe unten in dem Bauwerk, teilt sich sozusagen das Brunnenrohr mit der Schwengelpumpe. Unter der Schwengelpumpe ist noch mal nen Kugelhahn, damit ich die auch weglassen kann im Winter.
Hinten kommt aus dem Bauwerk jetzt nen Satz Kugelhähne, wo ich die Gartenschläuche anschließe, und oben raus nach vorn kommt jetzt ein Kupferrohr. Damit ich die Saufeimer der Tiere ins Becken stellen und befüllen kann.
Da freu ich mich jeden Tag drüber, dass ich mich nicht bücken muss und mich nicht mit Wasser bespritze dabei

Ist aber jetzt technisch keine gradiose Innovation, nur handlich und ansehlich....
Olaf
... Jetzt ist es fertig und sieht wirklich gut aus, find ich, kann ich ja heut nachmittag noch mal nen Foto machen.
Der Saugschlauch ist ein Provisorium gewesen.
Jetzt steht die Pumpe unten in dem Bauwerk, teilt sich sozusagen das Brunnenrohr mit der Schwengelpumpe. Unter der Schwengelpumpe ist noch mal nen Kugelhahn, damit ich die auch weglassen kann im Winter.
Hinten kommt aus dem Bauwerk jetzt nen Satz Kugelhähne, wo ich die Gartenschläuche anschließe, und oben raus nach vorn kommt jetzt ein Kupferrohr. Damit ich die Saufeimer der Tiere ins Becken stellen und befüllen kann.
Da freu ich mich jeden Tag drüber, dass ich mich nicht bücken muss und mich nicht mit Wasser bespritze dabei
Ist aber jetzt technisch keine gradiose Innovation, nur handlich und ansehlich....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: mein neues Pumpen"häuschen"
So.
Meine coolen Sprüche in einem anderen Thread von wegen "Freitags um eins macht jeder seins..." u.s.w. sind in die Hose gegangen, kam erst im Fast-Dunkel nach Hause.
Da ich dann gleich den Tieren Wasser gemacht habe hab ich auch gleich die Kamera mitgenommen.
Grad im Dunkeln ist es natürlich schön, wenn alles funktioniert und jeder Handgriff sitzt Es ist auch schön, dass da oben Abstellfläche ist, so kann ich dann alle Wachtelgefäße einsammeln, abstellen, saubermachen, befüllen, und dann alle wieder zurückstellen.
Hinten sieht es so aus: Mit den 4 Anschlüssen und entsprechenden Schläuchen komm ich im Sommer weitgehend zurecht den Garten zu wässern, ohne Schläuche nennenswert umlegen oder umstöpseln zu müssen.
Ich bin ganz zufrieden.
Der Boden vom Becken hat einen "Gulli", in die Öffnung kleb/schraub ich noch einen normales Teil vom Küchenausguss rein, Stöpsel dazu, dann, so meine Idee kann man sich im Sommer da auch mal Wasser reinlassen zum Füsse waschen oder so. Macht wahrscheinlich keiner, egal *lach*
Die Schwengelpumpe hab ich schon abgeschraubt für dieses Jahr, es sei denn wir kriegen noch tagelang Trinkwasser- und Stromausfall....Seh ich noch nicht
Olaf
Meine coolen Sprüche in einem anderen Thread von wegen "Freitags um eins macht jeder seins..." u.s.w. sind in die Hose gegangen, kam erst im Fast-Dunkel nach Hause.
Da ich dann gleich den Tieren Wasser gemacht habe hab ich auch gleich die Kamera mitgenommen.
Grad im Dunkeln ist es natürlich schön, wenn alles funktioniert und jeder Handgriff sitzt Es ist auch schön, dass da oben Abstellfläche ist, so kann ich dann alle Wachtelgefäße einsammeln, abstellen, saubermachen, befüllen, und dann alle wieder zurückstellen.
Hinten sieht es so aus: Mit den 4 Anschlüssen und entsprechenden Schläuchen komm ich im Sommer weitgehend zurecht den Garten zu wässern, ohne Schläuche nennenswert umlegen oder umstöpseln zu müssen.
Ich bin ganz zufrieden.
Der Boden vom Becken hat einen "Gulli", in die Öffnung kleb/schraub ich noch einen normales Teil vom Küchenausguss rein, Stöpsel dazu, dann, so meine Idee kann man sich im Sommer da auch mal Wasser reinlassen zum Füsse waschen oder so. Macht wahrscheinlich keiner, egal *lach*
Die Schwengelpumpe hab ich schon abgeschraubt für dieses Jahr, es sei denn wir kriegen noch tagelang Trinkwasser- und Stromausfall....Seh ich noch nicht
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Spencer
- Förderer 2019

- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: mein neues Pumpen"häuschen"
Hast Du richig schick gemacht. Gerade das Bild im Dunklen sieht doch herrlich aus.
Füße waschen wird ja auch immer wieder überbewertet.
Aber wenn man aus den Gummistiefeln schlüpft ist das doch schon meistens angeraten 
Du Schelm Du... Mit Deinem vorletzten Satz liegst Du hart an der Grenze wieder eine Diskussion zu entfachen...
Füße waschen wird ja auch immer wieder überbewertet.
Du Schelm Du... Mit Deinem vorletzten Satz liegst Du hart an der Grenze wieder eine Diskussion zu entfachen...
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: mein neues Pumpen"häuschen"
Nein, ich greife das jetzt nicht auf. Beruhigend ist es schon, ohne alles Wasser zu haben, wie auch zumindest einen holzbeheizbaren Ofen im Haus 
Aber so eine Schwengelpumpe hat noch ganz andere Vorteile:
Im Sommer musste ich einen halben Tag lang ein 4-jähriges Mädchen "hüten", muss ja auch mal langsam testen, ob ich als Großvater tauge.
Und dann "musste" sie u.a. alles im Garten gießen, den Wachteln frisches Wasser machen, Eier einsammeln, die sie natürlich mitnehmen konnte. Und das Erfolgserlebnis, mit eigener Muskelkraft Wasser aus dem Boden zu holen ist nicht zu unterschätzen. Wasserhahn aufdrehen kann schließlich jeder....
Olaf
Aber so eine Schwengelpumpe hat noch ganz andere Vorteile:
Im Sommer musste ich einen halben Tag lang ein 4-jähriges Mädchen "hüten", muss ja auch mal langsam testen, ob ich als Großvater tauge.
Und dann "musste" sie u.a. alles im Garten gießen, den Wachteln frisches Wasser machen, Eier einsammeln, die sie natürlich mitnehmen konnte. Und das Erfolgserlebnis, mit eigener Muskelkraft Wasser aus dem Boden zu holen ist nicht zu unterschätzen. Wasserhahn aufdrehen kann schließlich jeder....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: mein neues Pumpen"häuschen"
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: mein neues Pumpen"häuschen"
Das Kompliment geht wohl eher an meine Frau.
Ich kann leidlich mauern, aber beim Verfugen platzt mir der A****.
Außerdem hat sie mich "gezwungen", das zumindest halbrund zumachen.
Oder sagen wir, das ist ein guter Kompromis, auf den sich Künstlerin und Ingenieur (und Nicht-Mauerer) einigen konnten.
*lach*
Olaf
Die Überstände hab ich mir allein ausgedacht!!!!
Ich kann leidlich mauern, aber beim Verfugen platzt mir der A****.
Außerdem hat sie mich "gezwungen", das zumindest halbrund zumachen.
Oder sagen wir, das ist ein guter Kompromis, auf den sich Künstlerin und Ingenieur (und Nicht-Mauerer) einigen konnten.
*lach*
Olaf
Die Überstände hab ich mir allein ausgedacht!!!!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
