Seite 1 von 1

Waschmaschine

Verfasst: So 1. Jul 2012, 14:37
von shadowchester
Ich möchte meine Waschmaschine mit Regenwasser betreiben.
Muss das Wasser vorher gefiltert werden?
Hat jemand Erfahrung?
Alle sagen mir das ich vorher ein Filtersystem einbauen muss und das das ja alles viel zu kompliziert wäre.
Würde auch gerne meine Toilettenspülung mit Regenwasser betreiben, weiß aber im Moment noch nicht wie ich das anstellen soll. Kann mir dazu jemand einen Tip geben?

Re: Waschmaschine

Verfasst: So 1. Jul 2012, 15:03
von DerElch
shadow...die einfachste art der toilettenspuelung mit regenwasser ist...dort wo das klo ist,an der aussenwand nen wasserauffangtank hinstellen.(Wichtig der tank muss höher stehen wie der spuehlkasten)Und das wasser vom Dachkännel/regenrinne so umleiten das es in den Tank fliesst.Nicht vergessen sieb einzusetzen sonst ist irgendwann der schlauch unten dicht)
Dann verbindungsrohr anbringen.( mit nem..hm wie hiessen die nochma auf deutsch?..nun halt das du ab und an drehen kannst)
Somit kannst du selber bestimmen wieviel wasser du in den spuehlkasten fuellst und wieviel du brauchst)
Selbst die Kinder haben damit keine Probleme.

Re: Waschmaschine

Verfasst: So 1. Jul 2012, 16:33
von citty
Hallo,

unsere Nachbarn haben das gemacht, ein einfaches Sieb reicht aus. Kann natuerlich sein, dass Keime reinkommen (Vogelkacka etc.) Sie verwenden Regenwasser auch fuer's WC.

LG Citty

Re: Waschmaschine

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 12:54
von roland
Hi,
Für die Toilette reicht ein Grobfilter oder Feinsieb (je nach betrachtungsweise ;) )
Aber für die Waschmaschine sollte es schon sauberes Wasser sein. Denn zb die 30° Wäsche tötet keine Keime ab.
Daher wird bei Regenauffangsystemen entweder viel gereinigt oder erst nach einiger Regenzeit das Auffangen begonnen - so dass der Dreck schon runtergewaschen ist.
Ich persönlich tendiere zu Lösungen, bei der das Wasser auf einer extra Fläche gesammelt wird, die über Schwerkraft bei Regen (Behälter läuft voll) aufgeklappt wird - nur leider hab ich sowas noch nie zu kaufen gesehen, müsst man wieder selber basteln. Dann sollte ein normaler Sandfilter (Sand als Filtermaterial, nich filter für Sand ;) )reichen, fals doch mal Sand oder Laub verweht wird.
Für Waschmaschine ect brauchts ja nich die riesen Mengen.



Roland