Seite 1 von 1

Bach an Furt eisfrei halten

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 21:18
von Manfred
Ich möchte dieses Jahr in meiner Weidefläche die Furt über den Bach besser befestigen, um weitere Erosion der Ufer an der Stelle zu vermeiden.
Da die Furt gleichzeitig ganzjährig als Tränkestelle dient: Wie könnte man den Strömungsverlauf dort so gestalten, dass die Stelle mögl. lange eisfrei bleibt?

Schnelle Strömung und Verwirbelung würden sicher helfen. Auch die Konzentration des Restwassers auf einen schmalen Graben bei niedrigem Wasserstand. Aber das beißt sich mit der Funktion einer Furt, die ja Durchfaht/Durchgang durch flaches Wasser ermöglichen soll.
Evtl. könnte ich unterhalb des Niveaus der Fahrfläche ein Rohr einbauen, dass bei Niedrigwasser den Großteil des Wassers aufnimmt und auf der unteren Seite der Furt vor das Rohr eine Art Prallteller konstruieren, der das Wasser nach oben drückt und für Verwirbelung sorgt?
Habt ihr andere vorschläge?
Und wie verhindert man, dass das Rohr bei Hochwasser von abrollenden Steinen etc. verstopft wird?

Re: Bach an Furt eisfrei halten

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 21:37
von stevo12
hi
vielleicht ein wehr oberhalb der furt einbauen?
vg

Re: Bach an Furt eisfrei halten

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 21:42
von Manfred
Das ist eine gute Idee. Ich müsste die Furt zwar verlegen, damit der Rückstau die Wiese nicht zu sehr vernässt, aber machbar wäre es. Muss ja auch nicht hoch sein. Eine Sohlschwelle mit 15 bis 20 cm würden schon reichen.
Dann könnte ich die Furt flach machen und in das Wehr kommt einfach ein schmaler Durchbruch, der für hohe Strömungsgeschwindkeit an der Stelle sorgt. :hmm:

Re: Bach an Furt eisfrei halten

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 21:46
von stevo12
genau und bau gleich noch eine wasserturbine aus vietnam mit ein, suche immernoch leute für eine sammelbestellung.
vg

Re: Bach an Furt eisfrei halten

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 21:51
von Manfred
Wenn ich seine sinnvolle Verwendung für so ein Ding hätte, wär ich gleich dabei. Leider bietet sich aktuelle nichts an...

Re: Bach an Furt eisfrei halten

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 22:01
von stevo12
naja, da würde sich bestimmt was finden, zb strom für weidezaun und elektroroller?
achja, ich glaub die vietn.turbinen haben immer so einen tauchsieder als sollstromabnehmer dabei, hättest du eine doppelte versicherung zur eisfreiheit.
vg

Re: Bach an Furt eisfrei halten

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 22:21
von luitpold
Manfred hat geschrieben: Tränkestelle ..... mögl. lange eisfrei bleibt?
du könntest für die tränke ein eigenes becken schaffen das volläuft und von einen tauchheber geleert wird.

keine ahnung ob sowas wirklich funktioniert aber durchdenken könnte man sowas.

lg
luitpold

Re: Bach an Furt eisfrei halten

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 22:37
von Manfred
Was ist ein tauchheber?

Re: Bach an Furt eisfrei halten

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 22:50
von luitpold
Stoßbeschicker oder kippheber, finde leider gerade kein bild.

wird in kleinkläranlagen eingebaut um das kiesbeet stoßweise zu beschicken.

im prinzip ein schlauch der von einem schwimmkörper an der wasseroberfläche gehalten wird bis der steigende wasserpegel die schlauchöffnung überflutet der schlauch zu boden sinkt un der becken- oder schachtinhalt in einem schwall austritt und bei der PKA das kiesbeet überflutet.

lg
luitpold