Bach an Furt eisfrei halten
Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 21:18
Ich möchte dieses Jahr in meiner Weidefläche die Furt über den Bach besser befestigen, um weitere Erosion der Ufer an der Stelle zu vermeiden.
Da die Furt gleichzeitig ganzjährig als Tränkestelle dient: Wie könnte man den Strömungsverlauf dort so gestalten, dass die Stelle mögl. lange eisfrei bleibt?
Schnelle Strömung und Verwirbelung würden sicher helfen. Auch die Konzentration des Restwassers auf einen schmalen Graben bei niedrigem Wasserstand. Aber das beißt sich mit der Funktion einer Furt, die ja Durchfaht/Durchgang durch flaches Wasser ermöglichen soll.
Evtl. könnte ich unterhalb des Niveaus der Fahrfläche ein Rohr einbauen, dass bei Niedrigwasser den Großteil des Wassers aufnimmt und auf der unteren Seite der Furt vor das Rohr eine Art Prallteller konstruieren, der das Wasser nach oben drückt und für Verwirbelung sorgt?
Habt ihr andere vorschläge?
Und wie verhindert man, dass das Rohr bei Hochwasser von abrollenden Steinen etc. verstopft wird?
Da die Furt gleichzeitig ganzjährig als Tränkestelle dient: Wie könnte man den Strömungsverlauf dort so gestalten, dass die Stelle mögl. lange eisfrei bleibt?
Schnelle Strömung und Verwirbelung würden sicher helfen. Auch die Konzentration des Restwassers auf einen schmalen Graben bei niedrigem Wasserstand. Aber das beißt sich mit der Funktion einer Furt, die ja Durchfaht/Durchgang durch flaches Wasser ermöglichen soll.
Evtl. könnte ich unterhalb des Niveaus der Fahrfläche ein Rohr einbauen, dass bei Niedrigwasser den Großteil des Wassers aufnimmt und auf der unteren Seite der Furt vor das Rohr eine Art Prallteller konstruieren, der das Wasser nach oben drückt und für Verwirbelung sorgt?
Habt ihr andere vorschläge?
Und wie verhindert man, dass das Rohr bei Hochwasser von abrollenden Steinen etc. verstopft wird?