Brauchwasser ausm Keller
Brauchwasser ausm Keller
In dem Haus (Bj. 1930), das ich gekauft habe, gibt es im Keller ein Loch, in dem das Grundwasser steht. Sein Boden besteht aus dem Lehm des westfälischen Untergrunds. Es ist zum Abpumpen gedacht, um so zu verhindern, daß das Grundwasser bei Regenfluten bis in den Keller aufsteigt.
Ich benutze das so gewinnbare Wasser zum Gartengießen, es wird, mit ner Tauchpumpe, entweder in Fässer draußen aufm Hof gepumpt oder direkt auf die Beete. Das Loch, welches anfangs etwa a 1/2 m tief war, habe ich mit einem Spaten, der an eine lange Stange gebunden war, mühsam, aber erfolgreich vertieft, so daß es nun einige 100 Liter mehr faßt als vorher.
Und jetzt kommt der Clou:
als ich vor ca. 5 Jahren mal abpumpte, merkte ich, daß das Wasser so roch wie mein Badezusatz. Da hab ich oben im Bad das Wasser angestellt, zur Prüfung der Sachlage, und es stellte sich heraus, daß das uralte Abflußrohr von der Badewanne aus (in welches nur das Badewasser gelangt, kein anderes Abwasser) undicht war, und zwar ausgerechnet dort, wo es das Abpumploch kreuzte. So gelangte letztlich alles benutzte Badewasser in meine "Gießwasserzisterne"!
Natürlich hab ich diesen "Schaden", für dem Gott gedankt sei, bis heute nicht repariert. Er ermöglichte mir sogar in der Dürre des Frühlings 2011 Gießen ohne einen einzigen Liter Leitungswasser. Mit Grundwasser allein wäre das nicht gegangen.
Häuslekäufer, falls ihr das Glück haben solltet, ein Haus mit solcher Abpumpzisterne zu erwischen, braucht ihr nie mehr mit Leitungswasser den Garten zu gießen... vor allem, wenn ihr auch so einen nützlichen Defekt entdeckt - oder heimlich anlegt.
Ich benutze das so gewinnbare Wasser zum Gartengießen, es wird, mit ner Tauchpumpe, entweder in Fässer draußen aufm Hof gepumpt oder direkt auf die Beete. Das Loch, welches anfangs etwa a 1/2 m tief war, habe ich mit einem Spaten, der an eine lange Stange gebunden war, mühsam, aber erfolgreich vertieft, so daß es nun einige 100 Liter mehr faßt als vorher.
Und jetzt kommt der Clou:
als ich vor ca. 5 Jahren mal abpumpte, merkte ich, daß das Wasser so roch wie mein Badezusatz. Da hab ich oben im Bad das Wasser angestellt, zur Prüfung der Sachlage, und es stellte sich heraus, daß das uralte Abflußrohr von der Badewanne aus (in welches nur das Badewasser gelangt, kein anderes Abwasser) undicht war, und zwar ausgerechnet dort, wo es das Abpumploch kreuzte. So gelangte letztlich alles benutzte Badewasser in meine "Gießwasserzisterne"!
Natürlich hab ich diesen "Schaden", für dem Gott gedankt sei, bis heute nicht repariert. Er ermöglichte mir sogar in der Dürre des Frühlings 2011 Gießen ohne einen einzigen Liter Leitungswasser. Mit Grundwasser allein wäre das nicht gegangen.
Häuslekäufer, falls ihr das Glück haben solltet, ein Haus mit solcher Abpumpzisterne zu erwischen, braucht ihr nie mehr mit Leitungswasser den Garten zu gießen... vor allem, wenn ihr auch so einen nützlichen Defekt entdeckt - oder heimlich anlegt.
Re: Brauchwasser ausm Keller
hi, kann ich bestätigen, handhabe es bei uns ebenso mit dem dränagewasser, hab drei pumpensümpfe aus denen das dränagewasser in die regenwasserzisterene gepumpt wird. hilft in trockenen sommern echt wirtschaften.
aber mein badewasser möcht ich echt nicht im garten haben. würde zwar sicher einiges an schädlingsbekämpfungsmitteln sparen.... aber nicht das mal plötzlich ein fuchs-spürpanzer in meinen beeten parkt weil unsere paranoiden behörden b-waffen-alarm ausgelöst haben so wie ich nach einem langen tag manchmal aussehe und sicher rieche (vor dem baden natürlich)
aber mein badewasser möcht ich echt nicht im garten haben. würde zwar sicher einiges an schädlingsbekämpfungsmitteln sparen.... aber nicht das mal plötzlich ein fuchs-spürpanzer in meinen beeten parkt weil unsere paranoiden behörden b-waffen-alarm ausgelöst haben so wie ich nach einem langen tag manchmal aussehe und sicher rieche (vor dem baden natürlich)

Re: Brauchwasser ausm Keller
Ich habe auch einen Keller mit einem solchen Lehmboden, und in Vertiefungen steht gelegentlich (Grund)wasser. Als ich einem Fachmann meine Pläne zum (heimlichen) Pumpen und Verwenden des Wassers darlegte, sagte er, wenn der Untergrund dadurch zu trocken gelegt werde, könnten die Fundamente absacken.
Re: Brauchwasser ausm Keller
Ja, wenn du den Grundwasserspiegel dadurch senkst!! Also, wenn du das Loch leersaugst und es relativ schnell wieder voll ist, dann geschiet nichts. Nur wenn es jeden Tag weniger voll wird, ist das Fundament gefährdet.Thoreau hat geschrieben:wenn der Untergrund dadurch zu trocken gelegt werde, könnten die Fundamente absacken.
Wie immer gibts aber ein Aber

Ich empfehle und plane allerdings eher das Sammeln von Regenwasser, unser Grundwasser ist ein kostbares Gut, das soweit wie möglich unangetastet bleiben sollte.
roland
Re: Brauchwasser ausm Keller
Wir haben hier in Ostwestfalen relativ viel Regen, und speziell die Wiese, auf der mein Haus und das der Nachbarn stehen, war ursprünglich Sumpf; hinter unsern Gärten liegt eine erhaltene Sumpfwiese, mit Binsen und allem, die als Weide benutzt wird. Man wollte auf dieser Wiese Häuser bauen, aber dieser Unsinn wurde gottlob dann doch nicht gemacht. So haben wir weiterhin unsern schönen freien Horizont mit Blick auf Hügelland, Rindviecher und Obstbäume.
Also, zur Wüste machen selbst hundert von meiner Sorte so einen Flecken Erde nicht!
Und meine Nachbarn haben meines Wissens alle keine solche Zisterne.
Dazu kommt, daß ich natürlich auch Regenwasser sammle, beides zusammen reicht zum Gießen, nur die Zisterne allein ergäbe zu wenig, nur die Fässer unter den Dachrinnen allein wären auch zu wenig.
"B-Waffen-Alarm" gibt es durch ein paar Grämmchen Schampoo oder Seife und ein paar Haarschuppen in sonst sauberem Wasser keinesfalls. Hat ein S.V.-ler eine ansteckende bakterielle Krankheit, darf er natürlich sein Badewasser nur an Stellen zum Bewässern nehmen, wo er nichts vom Boden erntet, also unter Obstbäume oder auf Weideland. Ein nicht infektiös kranker Mensch aber kann ruhig mit Bade- und Haarwaschwasser auch Gemüsebeete versorgen.
Also, zur Wüste machen selbst hundert von meiner Sorte so einen Flecken Erde nicht!
Und meine Nachbarn haben meines Wissens alle keine solche Zisterne.
Dazu kommt, daß ich natürlich auch Regenwasser sammle, beides zusammen reicht zum Gießen, nur die Zisterne allein ergäbe zu wenig, nur die Fässer unter den Dachrinnen allein wären auch zu wenig.
"B-Waffen-Alarm" gibt es durch ein paar Grämmchen Schampoo oder Seife und ein paar Haarschuppen in sonst sauberem Wasser keinesfalls. Hat ein S.V.-ler eine ansteckende bakterielle Krankheit, darf er natürlich sein Badewasser nur an Stellen zum Bewässern nehmen, wo er nichts vom Boden erntet, also unter Obstbäume oder auf Weideland. Ein nicht infektiös kranker Mensch aber kann ruhig mit Bade- und Haarwaschwasser auch Gemüsebeete versorgen.
Re: Brauchwasser ausm Keller
Na hoffentlich hängt an dem Badewannenstrank nicht wie fast immer auch die Toilette.....
Ferner kann das in naher Zukunft, wenn die anfangen die Kanäle bis zu dem Toiletten/Waschbecken abzudrücken schnell auffallen.
DANN hast Du richtig Spaß. Dann suchen "sie" unter Umständen entstandenen Umweltschäden. Die sind dann unter Deinem Haus...
Ganz blöde Idee sowas nicht zu reparieren. Ganz blöd.
Denk mal drüber nach.
Ob jetzt das bisschen Seifenwasser eine ernsthafte Umweltgefährung verursacht, da können wir gerne drüber streiten. Ich glaubs auch nicht. Aber das wird dem Landratsamt sowas von egal sein.......
Ferner kann das in naher Zukunft, wenn die anfangen die Kanäle bis zu dem Toiletten/Waschbecken abzudrücken schnell auffallen.
DANN hast Du richtig Spaß. Dann suchen "sie" unter Umständen entstandenen Umweltschäden. Die sind dann unter Deinem Haus...
Ganz blöde Idee sowas nicht zu reparieren. Ganz blöd.
Denk mal drüber nach.
Ob jetzt das bisschen Seifenwasser eine ernsthafte Umweltgefährung verursacht, da können wir gerne drüber streiten. Ich glaubs auch nicht. Aber das wird dem Landratsamt sowas von egal sein.......