Entkalken von Wasser für Pflanzen

Melusine

Entkalken von Wasser für Pflanzen

#1

Beitrag von Melusine » Fr 5. Aug 2011, 20:03

Wie stelle ich es an?
Brauche Kleinmengen an Gießwasser,aber keine Möglichkeit Regenwasser aufzufangen.
Wie kann man günstig entkalken?
LG,Melusine

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Entkalken von Wasser für Pflanzen

#2

Beitrag von Spottdrossel » Sa 6. Aug 2011, 11:05

Entkalken geht eigentlich über destillieren - der Dampf steigt auf und läßt den Kalk zurück (siehe Wasserkocher usw.)
Im großen Stil landet der Dampf dann - ohne Kalk- in der Regenwolke.
Von daher hätte ich jetzt nur die Idee, das Du bei Bekannten, die einen Kondenstrockner nutzen, Kanister deponierst, um das Kondenswasser vom Trockner zu nutzen.
Ganz ohne Energieeinsatz wüßte ich jetzt nix :hmm: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 72 gelöscht

Re: Entkalken von Wasser für Pflanzen

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 6. Aug 2011, 13:01

hallo!

Also bei Teichen (um den Algenwuchs zu reduzieren), nimmt man Eichenholz, Erlenzapfen oder Torfsäcke, die man ins Wasser hängt - ich habs aber noch nicht ausprobiert! ;)

liebe Grüße!

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Entkalken von Wasser für Pflanzen

#4

Beitrag von Wolkenflug » Sa 6. Aug 2011, 17:53

Wenn die Kleinstmenge wirklich eine Kleinstmenge ist, wäre der eleganteste Weg sich eventuell einfach einen Kanister destilliertes Wasser zu kaufen ;)
Sonst ist die Absenkung des pH-Wertes des Wasser auch eine Lösung

Wolkenflug

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Entkalken von Wasser für Pflanzen

#5

Beitrag von Olaf » Sa 6. Aug 2011, 18:53

Moin,
ich kann mir nicht so richtig vorstellen, das dest. Wasser für Pflanzen gut ist.
Wenn doch, früher haben wir unser dest. Wasser (für Autoakkus) in ner Großkücke geholt.
Wir haben hier recht kalkarmes Wasser, deswegen ist mir das Problem aber auch fremd.
Aber, den pH-Wert zu senken halt ich für den richtigen Ansatz. Nur womit? Essig oder Ascorbinsäure (Zitronensäre) würd ich denken...
Olaf
PS: Waschmaschinen leben länger mit Calgon! Was mag das wohl sein? Bestimmt Ascorbinsäure....GIbts teuer in der Apotheke und billig bei eba...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Melusine

Re: Entkalken von Wasser für Pflanzen

#6

Beitrag von Melusine » Sa 6. Aug 2011, 19:39

Aber ich kenne keinen,der seine Azaleen(um die handelt es sich hier)mit verdünnter Essigsäure oder verdünnten Calgon gießt!
Jedenfalls nicht öfter als 1 mal :dreh:

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Entkalken von Wasser für Pflanzen

#7

Beitrag von Saurier61 » So 7. Aug 2011, 21:01

Hallöle

Man nehme einen Eimer...
Darauf srellt man einen etwas größeren mit mehreren kleinen Löchern im Boden, fülle feuchten Torf hinein und obendrauf große Kieselsteine, dann das zu filternde Wasser in den oberen Eimer gießen...
Das gefilterte Wasser kann man auch gut zum Fensterputzen nehmen :pfeif:


Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Spunk
Beiträge: 118
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:58
Wohnort: im Norden

Re: Entkalken von Wasser für Pflanzen

#8

Beitrag von Spunk » Do 11. Aug 2011, 09:11

Kommst Du an Aquarienwasser? Das ist zum Pflanzen gießen ideal und düngen braucht Du dann auch nicht mehr. :grinblum:

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Entkalken von Wasser für Pflanzen

#9

Beitrag von luitpold » Do 11. Aug 2011, 10:12

die eimermethode finde ich genial.

sonst einfach das wasser abkochen und einige tage stehen lassen.
der kalk fällt aus und bildet eine schicht am boden.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Manfred

Re: Entkalken von Wasser für Pflanzen

#10

Beitrag von Manfred » Sa 13. Aug 2011, 09:42

Zufallsfund. Ich wusste nicht, dass es so kleine und billige Umkehrosmoseanlagen gibt:
http://www.growfix.de/de/Bewaesserung/U ... oseanlagen

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“