Seite 1 von 2

Dusch-Abwasser und Gartenboden?

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 13:07
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Ich hab jetzt nicht wirklich gewußt, wohin diese Frage gehört ... :rot:
Wir haben nämlich beschlossen, dass wir vorerst mal, statt zu bauen, die vorhandene Hütte ein bisschen herrichten - die zwei größten Probleme sind dabei Dusche und Klo (muss ja echt kein WC sein...)

Dusche??
Es gibt keinen Kanalanschluss und nichts, was ihn ersetzen könnte.
Deshalb war meine Überlegung, dass wir uns dort eben nur mit Waschnüssen (für den Anfang - später sammeln wir wieder Rosskastanien!) duschen und das Abwasser sozusagen zum Gießen verwenden.
Richtig heiß wäre es eh nicht mehr und die Waschnüsse (bzw. Rosskastaniensud) - das ist ja angeblich biologisch abbaubar.
Oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler?
Tät das dem Bodenleben schaden? Oder den Pflanzen??

Ich hätt sogar die heimliche Hoffnung, dass die Saponine vielleicht die Schnecken ein bisschen vergraulen könnten....
Dass davon nichts in den Bach oder in den Teich darf, ist mir klar - deshalb ja die Idee, damit den Garten zu gießen.

Falls ich was wichtiges übersehen hab, bitte um Aufklärung! Danke! :pft:

liebe Grüße!

Re: Dusch-Abwasser und Gartenboden?

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 13:54
von Rati
Ich weis ja nicht wie das in Ö ist, aber in D wirst du wahrscheinlich ohne Kanalanschluß gewaltigen Ärger bekommen, ganz unabhängig davon ob du nun Waschnüsse oder Spee verwendest.

Grüße Rati

Re: Dusch-Abwasser und Gartenboden?

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 14:15
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Ja, nein - die rechtliche Seite ist öh, weiß nicht - das ist kein Wohnhaus.
Wir wollten uns den neuen Kanal anschließen lassen, durften wir aber nicht, weil "da zu wenig Gefälle ist" :im:
Definitiv verboten ist, eventuelle Abwässer in den Bach zu leiten - das will ich aber sowieso nicht!
"Versickern auf Eigengrund" ist daher ohnehin die einzige Möglichkeit (das müssen wir auch mit dem verschlammten Wasser aus dem Teich, wenn wir mal ausputzen wollen).

Also geht es mir echt nur um die Schädlichkeit der Waschnüsse (Rosskastanien) für den Gartenboden.

liebe Grüße!

Re: Dusch-Abwasser und Gartenboden?

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 15:30
von Thomas/V.
bevor wir eine Kläranlage hatten, ist das Küchen- und Badewasser im Garten versickert...
also dort, wo der kleine Graben in der Wiese war, wuchs das angrenzende Zeug besonders hoch ;)
schädlicher als normale Seife und Waschmittel werden Waschnüsse bestimmt nicht sein :pfeif:

Re: Dusch-Abwasser und Gartenboden?

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 16:58
von Wurmbär
@ ina maka

Wenn, dann würde ich das (Wasch)Wasser im Garten verteilen und nicht immer an die gleiche Stellen geben.
Wahrscheinlich gilt auch hier, die Menge macht das Gift und Du nimmst ja nicht Tonnen von Waschnüssen oder Roßkastanien. Wenn ich mir überlege, aus was ich alles Kräuterjauchen mache und an die Pflanzen gebe ... :mrgreen:

Anbei zwei Links, die Du aber bestimmt schon gelesen hast.

1. Link (Waschnüsse)
2. Link (Saponine)

Wie Du die Waschnüsse oder Roßkastanien unter der Dusche so mal eben kurz zum schäumen bringen willst, weiß ich nicht. Weichelst Du die Schalen ein, damit die Saponine bereits gelöst sind?

Gruß
Wurmbär

Re: Dusch-Abwasser und Gartenboden?

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 20:45
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Na ja - "schäumen" muss es nicht, ich will nur halbwegs sauber werden - bisher haben wir draußen ausschließlich Wasser genommen, eben wegen der Verschmutzung - aber öh, wegen der Verschmutzung will ich jetzt halt doch ein bisschen mehr als bloß Wasser nehmen :engel:
Ich hab eh gedacht, es eher "großflächig" zu verteilen im Garten.

Rosskastanien hatte ich mal als Duschwasser genommen und es ist recht angenehm gewesen!
Zutaten: 2 Töpfe [...] und ein paar zerschnipselte Kastanienschalen (die äußeren, die mit Stacheln)

Hab die zerkleinerten Kastanienschalen ca. 5 Minuten gekocht (hat arg geschäumt), dann abgeseiht, mit ein bisschen kaltem Wasser gemischt [...]. War eine ziemlich braune Brühe und roch eigentlich lecker - ein bisschen wie Apfelschalentee???
Ich hatte das zum Sockenwaschen genommen und mit dem Rest vom Kastanienwasser hab ich mich geduscht - steht im Museum hier, und jetzt bemerke ich grad, dass ich bei meinem "Rezept" damals vergessen hatte, das Wasser zu erwähnen - ich hab die Kastanienschalen natürlich in Wasser gekocht...

hihi - aber über die Saponine und das Bodenleben hab ich jetzt was wiedergefunden, beim biogärtner:
Spinat enthält Saponine, die bei anderen Pflanzen die Nährstoffaufnahme verbessern, das Bodenleben und indirekt die Wasserspeicherung fördern, den Boden schattieren und die Bodengare bewahren. Deswegen gute Mischkulturpflanze für fast alle anderen Gemüse.
also dürfte dieser Sud auch nicht schaden, oder?

liebe Grüße!

Re: Dusch-Abwasser und Gartenboden?

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 20:56
von Wurmbär
ina maka hat geschrieben:also dürfte dieser Sud auch nicht schaden, oder?
Nein, ganz im Gegenteil.
Ich sollte das mal in meiner Wurmkiste ausprobieren ...

Du könntest das benutzte Waschwasser 1:10 verdünnen und damit gießen, dann wird es großflächiger.

Mit den Waschnüssen ist übrigens meine Wäsche in der Waschmaschine nie richtig sauber geworden und mit der Zeit hat sie gemuffelt ... (Wäsche und Maschine). Aber zum duschen ist es bestimmt besser als nur Wasser ...

Für das hießige Bodenleben wären wahrscheinlich die Roßkastanien als heimisches Gewächs besser verträglich als Waschnüsse.

Gruß
Wurmbär

Re: Dusch-Abwasser und Gartenboden?

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 13:00
von roland
Hi,
is eigentlich recht eifach:

Bach/See: niemals!! Im Wasser können nur mit starkem Algenwachstum die eingetragenen Stoffen abgebaut werden, dafür is das Ökosystem Bach nicht gemacht.

Boden: hier is alles vorhanden - wenn der Boden gesund ist.
Um eine überdosierung zu vermeiden, würde ich das Wasser in einen stark wasserhaltenden Bereich (im schlimmsten Fall stark sandhaltiger Boden in nem Bett mit Folie) leiten und dort erstmal mit Schilf oder ähnlichem vorfiltern. Im Anschluss in nem Teich sammeln.
Dann hast Du sauber genuges Gieswasser und die Biomasse zum Mulchen ect.

Nen Teich is doch eh schön, oder :pfeif:

roland

Re: Dusch-Abwasser und Gartenboden?

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 23:15
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Och, wir haben einen Teich - aber da sind Forellen drin und da kommt mir kein Abwasser rein!!! :schmoll:

Ich dachte eben, durch das ständige Ernten schafft der Gartenboden so eine "Überdüngung" am ehesten?
(Wir wohnen eh nicht ständig draußen, da wär das dann wahrscheinlich wirklich zuviel Wasser für den armen Gartenboden).

liebe Grüße!

Re: Dusch-Abwasser und Gartenboden?

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 09:28
von roland
Hi,
manno, ich vergess immer nach der Vorschau abzusendne - also nochmal :motz:
ina maka hat geschrieben: Teich - aber da sind Forellen drin und da kommt mir kein Abwasser rein!!! :schmoll:
Das hast du falsch verstanden, Abwässer direkt in den Teich geht nicht - schon gar nicht bei Forellen, die mögens glaub ich eher klar und kalt, oder?

Ich meinte, das ich das Wasser lieber in einem extra Bereich mit starkwachsenden und filternden Pflanzen klären würde und es dann !! in den Teich leiten (oder versickern, wenn du genug Wasser hast).
Die Pflanzen sind dann dein Nahrungsspeicher für den Garten und lassen sich leichter Verteilen als das Wasser. Die Stoffe im Wasser sind nur solange "schädlich", bis sie wieder im biologischen Kreislauf Humus/Pflanze/... eingebunden sind. Dort bleiben sie auch und werden nicht ausgeschwemmt - was in einer Sickergrube ohne vorherige Klärung bei zu hohem Durchsatz passieren kann (auswaschen in Grundwasser oder Gewässer).
Eigentlich gehts darum, vor dem Sickerbereich möglichst stark zehrende Pflanzen und einen möglichst aktiven Boden zu haben, damit das Wasser auch schnell gereinigt wird, bevor es versickert. Wie das geschiet, ist egal.

Roland