Seite 1 von 2
Ganz schmalen Graben graben?
Verfasst: Sa 23. Apr 2022, 11:07
von Renysol
Hallo liebe Mitglieder,
ich möchte ein 32 mm-PVC-Rohr verlegen, möglichst 1 Meter tief, über ca. 20 Meter. Einen solchen Graben mit der Kreuzhacke und Schippe ausheben dürfte einiges an Rückenschmerzen verursachen, und jede Menge unnötiges Ausschachten durch die Breite der Schippe.
Hat jemand eine gute Idee, wie man so etwas ganz schmal ausschachten könnte? Am liebsten sogar noch mit ein bisschen maschineller Unterstützung?
Mir fällt bisher nur ein Erdbohrer zum lockern ein, aber viel bringt das nicht.
Danke
R.
Re: Ganz schmalen Graben graben?
Verfasst: Sa 23. Apr 2022, 11:35
von Tscharlie
Wenn die Wände halten wird das mit einem Minibagger am schnellsten gehen. Zuschaufeln kann man ja dann wieder von Hand, damit man den Bagger nur kurz mieten muss.
Re: Ganz schmalen Graben graben?
Verfasst: Sa 23. Apr 2022, 12:17
von Benutzer 4754 gelöscht
Da ist eine
Grabenfräse die Maschine der Wahl
Re: Ganz schmalen Graben graben?
Verfasst: Sa 23. Apr 2022, 12:23
von Renysol
Danke, das ist ja schon mal ein Anfang. Ich hätte dazuschreiben sollen, dass ich da mit keinem Minibagger hin kann. Die Grabenfräse ist gut, aber nicht tief genug und der Mietpreis liegt jenseits meiner Möglichkeiten.
Re: Ganz schmalen Graben graben?
Verfasst: Sa 23. Apr 2022, 14:40
von Tscharlie
Wenn man das mit der Hand ausschaufeln will, dann sind wohl mindestens 50cm Breite zu rechnen.
Also 0,5 m x 1,0 m x 20 m sind 10 m³ Material das zu bewegen ist, das sind so um die 15 Tonnen.
Wobei man wahrscheinlich 2 stufig arbeitet, so 70 cm tief graben mit 50 cm breite, dann noch 30 cm mit einer Schaufelbreite, das kann ja eine Schaufel mit 20 cm breite sein, da könnte man eine Spitzschaufel mit der Flex zuschneiden. Aber dann sind es immer noch ca 8 m³also so um die 12 Tonnen.
Re: Ganz schmalen Graben graben?
Verfasst: Sa 23. Apr 2022, 18:58
von woidler
Maschinell fällt mir da noch die Erdrakete an , die mit Luftdruck aus einem Kompressor ( wie für Presslufthämmer) angetrieben wird.
Nimmt man im Leitungsbau her, wenn man mit einer Wasser oder Elektroleitung unter einer Straße durch will und die Straße nicht aufbaggern will.
Erdrakete und Kompressor gibts zum Mieten.
Am Ausgangspunkt gräbt man ein entsprechendes Loch , von dem sich das Gerät nach vorne arbeitet. Über das genaue Zielen hab ich mir noch keine
Gedanken gemacht. Im Zweifelsfall im Zielgebiet einen Quergraben ziehen .
Re: Ganz schmalen Graben graben?
Verfasst: So 24. Apr 2022, 12:17
von wörpedahler
Moin,
ich denke mal professionell würde man das mit einem "Verlegepflug" machen. Da gibt es sicher verschiedene Varianten und Größen. Aber 32mm PE Rohr frostfrei in 1m Tiefe zu verlegen sollte zu den normalen Anwendungen gehören.
Da gibt es wohl auch Geräte in "mini".
Bei 20m Länge würde ich zumindest mal schauen, ob ein Profi das machen könnte und was das kosten kann.
Die Kosten kann man dann ja mit den Kosten der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls vergleichen.
Falls du dann auf Grund der Kosten im Angebot einen Herzinfarkt bekommst, bin ich aber nicht haftbar!
Vorteil beim Profi: Das Ding ist vermutlich nach einer Stunde verlegt, statt das du 2 Wochen lang schaufelst...
Ansonsten mal die anderen Variablen anschauen: Brauchst du die vollen 20m unterirdisch? Brauchst du wirklich 1m Tiefe? Kann man das Wasser nicht im Winter ablassen?
Achso und ich seh grad du schreibst von PVC-Rohr: Warum PVC und nicht PE? Für Trinkwasser ist 32mm PE doch das Mittel der Wahl, oder?
Re: Ganz schmalen Graben graben?
Verfasst: So 24. Apr 2022, 20:21
von emil17
Also 20m sind noch von Hand zu schaffen, wenn man es gemächlich angehen lässt.
Bandscheibenvorfall deutet auf unfertige Grabetechnik hin.
Zwei Wochen dauert es nicht, wenn der Boden nicht schwierig ist.
Mindestgrabenbreite so, dass man noch bequem drin stehen kann.
Man sollte dann zum Verfüllen einen Grabenstampfer nehmen, sonst kriegt man den Aushub nicht wieder ins Loch.
Verlegepflug ist natürlich einfacher, aber bei so wenig Strecke kosten Anfahrt verhältnismässig viel - und man braucht ein Start- und ein Endloch.
Es funktioniert so gut wie man Zufahrt für den Schlepper hat, wie der Boden nicht steinig ist und es keine Baumwurzeln hat die nicht beschädigt werden dürfen.
Re: Ganz schmalen Graben graben?
Verfasst: Mo 25. Apr 2022, 06:40
von Tscharlie
Andere Idee.
Man nehme einen Grill, dazu ein Fäßchen Bier und ein paar Flaschen Obstler. Das ist zum "Anfüttern" für die sonst nur rumlungerden Bekannten, die mal beweisen können wie schnell sie sich die 20 m zum Picknik durchbuddeln können.
Re: Ganz schmalen Graben graben?
Verfasst: Mo 25. Apr 2022, 06:59
von Wurzltrockner
@ Tscharlie - aber die rumlungernden städtischen Bekannten wissen doch gar nicht wie ein Spaten bedient werden will
