Seite 1 von 1
(Deckel)filter für IBC- Tank
Verfasst: Di 8. Aug 2017, 14:56
von Zottelgeiss
Moin, ich hab endlich einen IBC- Tank an der Regenrinne. Ich würde das Wasser gern als Brauchwasser im Haushalt nutzen, aber nicht für Wäsche. Es geht dann durch den normalen Hauswasserabfluss raus. Reicht da ein normaler Deckelfilter oder was nimmt man da?
Re: (Deckel)filter für IBC- Tank
Verfasst: Di 8. Aug 2017, 15:10
von Dyrsian
Kaum etwas ist so stark mit Coliformen (Vogelkot), Schwermetallen (Industrie) und sonstigem (Verkehr ...) Dreck belastet wie der erste Schwall Regenwasser vom Dach. Ich würds lassen, Wasser kostet fast nichts.
Jeder Filter den du einbaust muss rückgespült oder ersetzt werden, wenn er voll ist > Arbeit.
Amöben und sonstige Viecher feiern in den IBCs ein Fest.
Taugt also höchstens zum Gießen, dann auch ohne Filter und nicht auf den Salat.
Re: (Deckel)filter für IBC- Tank
Verfasst: Di 8. Aug 2017, 16:36
von Zottelgeiss
Igitt. Das war ein sehr überzeugendes Argument. Brauch ich vielleicht doch kein schlechtes Gewissen haben, wenn hier das Trinkwasser durch den Abfluss gurgelt.
Re: (Deckel)filter für IBC- Tank
Verfasst: Di 8. Aug 2017, 16:48
von Benutzer 72 gelöscht
irgendwann hab ich irgendwo (hier im Forum??) davon gelesen, dass es ein System gibt, wo eben der erste Schwall Regenwasser vom Dach in den Kanal kommt und der Rest genutzt werden kann.
Also ich hätte da nicht sooo große Bedenken! bei uns (in NÖ) ist allerdings recht wenig Luftverschmutzung
fürs Klo sollte es mindestens mal gehen - da ist es wirklich egal.
kommt das nicht billiger, wenn man das Wasser vom Dach
nicht in den Kanal fließen lässt?
Nein - schlechtes Gewissen brauchst du keines haben!
Das nur, wenn du das Wasser über die Gebühr verschmutzen tätest.
weiterfließen lassen ist schon ok, das ist es, was Wasser normalerweise tut

Re: (Deckel)filter für IBC- Tank
Verfasst: Di 8. Aug 2017, 17:15
von Zottelgeiss
Das Regenwasser landet auf der Wiese. Aber hier ist ziemlich viel Industrie in der Nähe, Recyclingunternehmen, Schrotter, Frachthafen usw. Insofern ist es wahrscheinlich wirklich keine gute Idee, das Wasser von Dach zu nehmen

Re: (Deckel)filter für IBC- Tank
Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 15:14
von Dyrsian
Fürs Klo mag es gehen, allerdings entstehen auch beim Spülen der Toilette Aerosole, die du dann einatmest. Das ist jetzt erstmal nicht so schlimm, aber bei immunsuprimierten (schreibt man das so?) Menschen wie z.B. HIV Erkrankten kann es ein Risiko sein.
Die Kosten für das zweite Rohrnetz fürs Regenwasser wirst du nicht so schnell reinholen.
In Deutschland gibt es genug Wasser, versxhwenden kann man also maximal Aufbereitungs- und Pumpenergie.
Re: (Deckel)filter für IBC- Tank
Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 17:31
von Zottelgeiss
Ich hab immer Bauchschmerzen damit, Trinkwasser für Kleinkram laufen zu lassen. Teller vorspülen z.B. oder meine Brotteigschüsseln einweichen. Naja, nun weiß ich wenigstens, warum das doch gut ist

Re: (Deckel)filter für IBC- Tank
Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 21:06
von emil17
Ein namhafter Anbeiter von Regenwasseranlagen, der schon seit Jahren am Markt ist und der praxisnahen Rat auf seiner Webseite anbietet, sieht das etwas anders.
Ich halte seine Angaben für serös, obwohl sie sich natürlich mit seinem Geschäftsinteresse decken.
Es ist wie mit der Dämmgeschichte am Haus: Falsch oder schludrig gemacht bringt das Prinzip in Verruf, nicht den unfähigen Monteur oder Planer. Funktionieren tut es, aber man muss wissen, wie es gemacht werden muss. Da viele deutsche Städte Regenwassernutzung für Privatzwecke ausdrücklich zulassen, z.T. sogar fördern, ist Brauchwasserersatz im Haushalt ohne hygienische Kompromisse technisch möglich.
Guckt mal bei rewalux.com und dort unter ratgeber/hygiene (nein, ich hab mit dem keine geschäftlichen oder finanziellen Päckchen)
Ein massiver Vorteil der Regenwassernutzung, und deshalb werde ich es einmal bei mir installieren (obwohl ich gar nichts sparen, da wir keinen Zähler sondern Festpreis haben) ist, dass man wesentlich weniger Seife und Enthärter usw. braucht. Das ist bei uns ein Problem, denn es kommt sehr hartes Wasser mit hohem Sulfatgehalt aus der Leitung.
Re: (Deckel)filter für IBC- Tank
Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 21:15
von Rohana
Das, was bei uns aus den IBC-Containern und Regentonnen kommt, würde ich nie im Haushalt verwenden wollen, eben auch mangels vernünftiger Filterung... ich werd mir den Link auch mal zu Gemüte führen, danke Emil.
Re: (Deckel)filter für IBC- Tank
Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 22:57
von Zottelgeiss
Danke, emil, seh ich mir auch an.
Hier ist es so, das ringsum Industriegebiet ist und Bodenproben genommen wurden. Früher war hier ein Hochofenwerk, wir wohnen in einem der ehemaligen Arbeiterhäuser. Demnach soll man kein Gemüse anbauen und essen. Ist Industrie, die nicht mit Abluftfiltern arbeitet, weil alles unter freiem Himmel stattfindet. Ich finde es ja toll, wenn die Schiffshörner tuten, die Schrottplätze zu hören sind und es morgens bei richtiger Windrichtung nach Alteisen riecht
