Seite 1 von 2

Wasserfass aus Teichfolie

Verfasst: So 19. Mär 2017, 13:48
von Kirschkernchen
Ich suche Ideen und Hinweise für ein ca. 2000l "Fass".

Angedacht ist ein "Würfel" mit etwa 1,3m Kantenlänge, in dem innen einfach eine 0,5er Teichfolie liegt, die Folie hab ich noch übrig.
Aus Platzgründen wird der Würfel leider leicht "in die Länge gezogen" werden müssen, aber das ist variabel, orientiert sich auch an den Maßen der Bretter

Damit die Bretter sich nicht ausbeulen, dachte ich an Baubolen (3m x 4cm x 20cm), wobei mir die eigentlich schon zu wuchtig sind.
Der Boden sollte zu sein, damit die Mäuse nicht die Folie zerfressen; oben wird auf der Hälfte ein dünnerer Bretterdeckel liegen.
Dezember-Februar wird das Fass leer sein, wird ausgepumpt.

Gibts irgendein Material, was nicht so schnell vergammelt, was dafür geeigneter wäre? Gibt es irgendwas aus Kunststoff?
Oder eine ganz andere Idee, die den gleichen Zweck erfüllt?

Problem bei meiner Variante ist, dass mir die Brettln zu schwer und aufwendig sind und sie m.E. trotz Lasur- und unten evtl. Dachlackanstrich kaum 10 Jahre übrstehen würden. Das wäre mir aber recht kurz. Zum Mauern bin ich grad zu faul, weil hier so viel Frost im Winter ist, dass ich zu tief ausschachten und unterschottern müsste. Aber irgendwie bin ich auch zu faul ca. 12 so schwere Bolen durch die Gegend zu schleppen und danach in der Erde vergammeln zu lassen.

Soweit
Kirschkern

Re: Wasserfass aus Teichfolie

Verfasst: So 19. Mär 2017, 15:26
von osterheidi
wenn du eh die folie reingibst vielleicht ein alter kunsttofföltank?

Re: Wasserfass aus Teichfolie

Verfasst: So 19. Mär 2017, 15:33
von Olaf
Ich glaub nicht, dass die Mäuse dir von unten ein Loch reinfressen könnten. Hab jedenfalls noch nie gehört, dass nen Gartenteich oder so angefressen worden ist. Da ist doch wahnsiniger Druck auf dem Erdreich.

Re: Wasserfass aus Teichfolie

Verfasst: So 19. Mär 2017, 16:03
von Kirschkernchen
Hmm, mein Nachbar hat einen Teich und ihm fressen die Mäuse alle paar Jahre mal ein Loch in die Folie. :schaf_1:

Ein gebrauchter Öltank, hmm. :schaf_1:

Re: Wasserfass aus Teichfolie

Verfasst: So 19. Mär 2017, 16:10
von Olaf
Ach ja. Was hier immer wieder von Wühlmäusen berichtet wird....daran hab ich nicht gedacht... die Sorge haben wir nun nicht.

Re: Wasserfass aus Teichfolie

Verfasst: So 19. Mär 2017, 17:02
von connymatte
Gebrauchtes Wasserfass? gibt´s oft für nen paar Groschen. eine Holzkiste wird ohne Aussteifung auseinanderbrechen nicht ohne Grund haben Öltanks eisenringe drum.

Re: Wasserfass aus Teichfolie

Verfasst: So 19. Mär 2017, 19:42
von Dyrsian
Warum so ein Stress?
Nimm doch einfach zwei gebrauchte IBC Tanks und verbinde sie mit einem Rohr. Kannst welche ausm Lebensmittelbereich nehmen oder, wenn du ganz penibel bist lässt du dir zwei mit einer neuen Blase schicken. Kostet mit Sicherheit weniger und hält länger als die Nummer mit der Teichfolie. Achja, Ablaufhähne haben die Dinger schon drin ...

Re: Wasserfass aus Teichfolie

Verfasst: So 19. Mär 2017, 20:12
von osterheidi
ich glaub sie möchte auch die teichfolie weiterverwerten ;)

Re: Wasserfass aus Teichfolie

Verfasst: So 19. Mär 2017, 23:12
von Kirschkernchen
"eine Holzkiste wird ohne Aussteifung auseinanderbrechen nicht ohne Grund haben Öltanks eisenringe drum."
Nö, da bricht nix auseinander. Baubolen sind 4cm dick und oben kann man ein breiteres Brett aufsetzen, auch als Schmuck. Oder als Bockwurstablage.


Warum so ein Stress?
Nimm doch einfach zwei gebrauchte IBC Tanks und verbinde sie mit einem Rohr. Kannst welche ausm Lebensmittelbereich nehmen oder, wenn du ganz penibel bist lässt du dir zwei mit einer neuen Blase schicken. Kostet mit Sicherheit weniger und hält länger als die Nummer mit der Teichfolie. Achja, Ablaufhähne haben die Dinger schon drin ...


ICB-Tanks sehen scheiße aus und zwei Stück sind über 2m lang, das ist zu groß.
Die Brettln kosten etwas mehr als 100 Euro, ein ICB-Tank 60 plus 60 Versand, macht 180 plus Verkleidung.

:kuuh:

Re: Wasserfass aus Teichfolie

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 00:16
von mot437
gut an das auseinanderbrechen hab ich nicht gedacht
hab saubere oeltanks rumstehen 2 aber ohne ramen die mus ich nun auch halbieren und in den garten stelen zum gieskanen fülen disen somer
ich hab irgendwo son metalbandzurgerät das könte den druk nemen oder oben n par eisenstangen quer mit gewinde geschniten links und rechts