Kühlraum/Kondenswasser
Verfasst: Fr 28. Aug 2015, 11:03
So ganz passt meine Frage nicht in`s Thema, aber anderswo auch nicht, - also:
Ausgangspunkte:
1. Seit ein paar Monaten versorgt mich meine kleine PV-Anlage bei sonnigem Wetter tagsüber Insel-mäßig nicht nur zu 100%, sondern könnte noch Einiges mehr leisten. Da die Anlage nicht in`s Netz einspeist, "verschenke" ich gewissermaßen Energie.
2. Dieses Haus sollte mal einen Kühlraum erhalten (vom ursprünglichen Erbauer), d.h. ein kleiner Kellerraum wurde mit Kork gedämmt, aber es fehlte das Kühlaggregat. Dort stehen nun 3 Tanks à 1000L mit Regenwasser, die den Raum zur Hälfte füllen.
3. Ich habe keinen kühlen Keller, wo Kartoffeln bis ins Frühjahr halten, ohne meterlange Triebe zu entwickeln.
Also habe ich mir ein kleines Kühlaggregat besorgt und dort eingebaut. Es läuft nur bei Überschuss aus der PV-Anlage.
Nun zur Frage: die Luft in dem Kühlraum wird mit einem Ventilator durch den Wärmetauscher geblasen, wobei sie sich abkühlt UND wobei Kondenswasser entsteht, welches ich auffange. Wäre es aus hygienischen Gründen bedenklich, dieses Kondenswasser in die Regenwasser-Speicher abzuleiten?
Das Regenwasser wird zwar nur für Reinigungs und Bewässerungs-Zwecke eingesetzt, aber wer mal GEROCHEN hat, wie eine "umgekippte" Zisterne oder eine "besiedelte" Auto-Klimaanlage riecht, wird verstehen, weshalb ich mir Sorgen mache.
frodo
Ausgangspunkte:
1. Seit ein paar Monaten versorgt mich meine kleine PV-Anlage bei sonnigem Wetter tagsüber Insel-mäßig nicht nur zu 100%, sondern könnte noch Einiges mehr leisten. Da die Anlage nicht in`s Netz einspeist, "verschenke" ich gewissermaßen Energie.
2. Dieses Haus sollte mal einen Kühlraum erhalten (vom ursprünglichen Erbauer), d.h. ein kleiner Kellerraum wurde mit Kork gedämmt, aber es fehlte das Kühlaggregat. Dort stehen nun 3 Tanks à 1000L mit Regenwasser, die den Raum zur Hälfte füllen.
3. Ich habe keinen kühlen Keller, wo Kartoffeln bis ins Frühjahr halten, ohne meterlange Triebe zu entwickeln.
Also habe ich mir ein kleines Kühlaggregat besorgt und dort eingebaut. Es läuft nur bei Überschuss aus der PV-Anlage.
Nun zur Frage: die Luft in dem Kühlraum wird mit einem Ventilator durch den Wärmetauscher geblasen, wobei sie sich abkühlt UND wobei Kondenswasser entsteht, welches ich auffange. Wäre es aus hygienischen Gründen bedenklich, dieses Kondenswasser in die Regenwasser-Speicher abzuleiten?
Das Regenwasser wird zwar nur für Reinigungs und Bewässerungs-Zwecke eingesetzt, aber wer mal GEROCHEN hat, wie eine "umgekippte" Zisterne oder eine "besiedelte" Auto-Klimaanlage riecht, wird verstehen, weshalb ich mir Sorgen mache.
frodo