Seite 1 von 2

Gasblasen aus dem Brunnen

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 20:06
von Sagisdorfer
Das hab ich heute zum ersten Mal in meinem Brunnen gesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=ASszcsshT4o

Was sind das für Gasblasen, Faulgase von Blättern etc.? Hätte mal das Feuerzeug dranhalten sollen.

Re: Gasblasen aus dem Brunnen

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 20:57
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Faulgase?? :ua:
Wie schmeckt und riecht das Wasser denn?

Kohlensäure kann es nicht sein? (*Optimistin bin*)

liebe Grüße!

Re: Gasblasen aus dem Brunnen

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 21:10
von Stefan
Vileicht Erdgas ???
Kannst ja mal ne Flamme drannhalten

LG

Re: Gasblasen aus dem Brunnen

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 21:32
von Sagisdorfer
Erdgas? Darf ich die Quelle ausbeuten, oder werde ich von Staat enteignet?

Muß man so einen Brunnen irgendwie pflegen? Gemeint ist der Grund und die Brunnenwand.

Das Wasser ist (subjektiv) 1A und recht warm, schätze so 8°C bei -4°C Lufttemperatur.

Re: Gasblasen aus dem Brunnen

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 21:47
von Nordhang
Kann vieles sein. Sauerstoff von Algen, Fäulnisgase oder Luft- Gaseinschlüsse vom Grundwasser.
Wenn Möglich einfach einmal mit einem Stab gut durchmischen, kommen immer noch gleichmäßige Blasen hoch, kannst du Algen und Fäulnis als Urheber ausschließen. ( Ach ja überwinternde Fische und abgetauchte Kröten blubbern auch mal kurz)
Pflegen =Alles raus was keine Miete zahlt (Tote Tiere und abgestorbene Pflanzenteile)
:daumen:

Re: Gasblasen aus dem Brunnen

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 19:35
von Waldschrat
Mh... mein erster Gedanke war auch Kohlensäure...

Faulgase: Das Wasser sieht ja eigentlich sauber aus. Außerdem: Faulgase im Grundwasser? Wie soll da "frisches" organisches Material reinkommen? Deswegen vielleicht doch eher CO2? Unterschied Grundwasser - Oberflächenwasser.

Die einzige Möglichkeit für "Faulgase" wäre eigentlich, dass im Untergrund Kohle liegt, wenn die mit Wasser in Verbindung kommt, gast das auch.

Wie ist die Bodenbeschaffenheit bei Euch? U.U. könnte sowas passieren:

http://www.geysir-andernach.de/Geysir-W ... ionsweise/

Hast Du also Glück, dass es nur blubbert, hihi :lol:

Bist Du sicher, dass bei Euch der Grundwasserstand wirklich so hoch ist?!? Sieht aus, als ob das höchstens bei 1m steht... Kann es sein, dass die Wandabdichtung des Brunnens nicht in Ordnung ist und Oberflächenwasser reinsickert? Normalerweise pumpt man kein Wasser aus 1, 2 m Tiefe, wenn man es als Trink- oder Brauchwasser nehmen will... (Sauberkeit). Ich sag das blos, weil bei unserm Nachbarn letztes Jahr im Frühling sowas passiert ist. Da kam das Wasser aus dem Brunnen gelaufen! Sein Grundwasser wurde eigentlich aus über 10m gepumpt. Der große runde Brunnenschacht ist nur der "Zugang" zu einem dünnen rohr, wo die Pumpe drinsitzt und aus 10m tiefe das Wasser holt. Die Betonringe müssen eigentlich "dicht" sein, da keine Vermischung Oberflächenwasser-Grundwasser erlaubt ist.... Bei großer Schneeschmelze oder enormen Niederschlägen muss es nicht immer Grundwasser sein, was im Keller/Brunnen steht.

Re: Gasblasen aus dem Brunnen

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 20:26
von Waldschrat
Bist Du schon schlauer geworden?!? Wenn Du ein Streichholz ranhängst, sei lieber vorsichtig...muss ja nicht unbedingt CO2 sein...

Mir ist grad noch was eingefallen...

Wenn das Wasser so warm ist, also um die 8 Grad (würde schätzen, normales Grundwasser hat so um die 4 Grad?!), ob es irgendwie was mit Vulkanismus bzw. irgendwelchen geologischen Störungen zu tun hat? Dann müsstest Du da aber eigentlich eher ne Quelle haben, weiß nicht, ob sowas auch aus Brunnenwasser rausblubbern kann...

Irgendwo gab es doch jetzt ein Stärke 4 Erdbeben, am Rhein oder so... Ob das damit was zu tun haben könnte?!? Man beobachtet ja häufig kurz vor solchen "Ereignissen", dass vermehrt Gase aus dem Erdreich ausströmen. Ich kenne das vom Egergraben in Tschechien, da gibt es ein Moor, was direkt für seine "Blubberfreudigkeit" bekannt ist:

http://de.wikipedia.org/wiki/Soos

Man dachte lange Zeit, es seien einfach Faulgase, aber es kommt von "etwas" tiefer. Kurz vor dort recht häufigen Schwarmbeben blubbert das Moor deutlich mehr.

Re: Gasblasen aus dem Brunnen

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 21:47
von Sagisdorfer
Die Gasblasen lassen sich nicht entzünden. Muß morgen mal wieder messen, kam mir heute nicht so warm vor.

Re: Gasblasen aus dem Brunnen

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 13:52
von roland
Sagisdorfer hat geschrieben:Erdgas? Darf ich die Quelle ausbeuten, oder werde ich von Staat enteignet?
nee, da wird schon erdgas gefördert und das Rohr ist undicht (Fracking, verfahren). Auf die Art gibts wirklich Fälle, wo man das Wasser anzünden kann :ohoh:

Aber, blubbert nich jeder Brunnen mal? Wenn das Wasser klar ist und er Ph-Wert stimmt, würd ich mir keine so grossen Sorgen machen.
Ph-Wert messen: Rotkohlsaft einträufeln, Auswertung siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Indi ... ukraut.JPG
Rot gleich sauer, blau leicht alkalisch, Grün lauge. Ists CO², würde das Wasser leicht sauer.

Roland

Re: Gasblasen aus dem Brunnen

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 18:13
von Sagisdorfer
Sooo! Bei -10°C Außentemp. waren im Brunnen 3,5°C.

Rotkohlsaft. Danke für den Hinweis. :hhe: