Seite 1 von 5

Trinkwasser selbst "machen"

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 14:28
von Luna Moon
Hallo liebe Foris

Wie handhabt ihr das mit eurem Trinkwasser? Kauft ihr eue Wasserflaschen fertig abgefüllt oder filtert ihr Leitungswasser selbst? Habe eine Weile einen Brittafilter genutzt, aber leider filtert der nicht alles raus. Unser Wasser ist sehr kalthaltig und Flouride möchte ich auch nicht darin haben.

Habe auch mal solche Aktivkohle-Stüke gesehen, die man in eine Karaffe stellt und die alles rausfiltern sollen..aber erfüllt das wirklich den Zweck?
Hat jemand Erharungen und Tipps?

(Hab ein paar Schlagwörter durch die SuFu gejagt, aber nichts gefunden. Sollte es schon einen Thread diesbezüglich geben, bitte verlinken)

Liebe Grüße und einen schönen Wochenanfang :grinblum:

Re: Trinkwasser selbst "machen"

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 15:07
von kaliz
Wenn Du in Deutschland, Österreich oder der Schweiz lebst, brauchst Du Dir um Fluor im Trinkwasser keine Sorgen machen. Überhaupt unterliegt in diesen drei Ländern das Trinkwasser aus der Leitung sehr viel höheren Auflagen an Reinheit als das Wasser, das es in Flaschen zu kaufen gibt. Irgendwelche Wasserfilter zu verwenden oder gar Wasser in Flaschen zu kaufen erachte ich daher in diesen Ländern als komplett unsinnig.

Re: Trinkwasser selbst "machen"

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 15:09
von 65375
Irgendwo hatten wir schon diverse Wasserdiskussionen. Einschließlich einkochen von Trinkwasser! :dreh:

Wir holen unser Trinkwasser im Wald an einer Quelle. Meistens um die 100 Liter, je nachdem, ob ich allein oder mit einem von den Männern fahre. So ca. vier- bis fünfmal im Jahr. Hält sich notfalls jahrelang. Ohne einkochen....

EDIT: @kaliz
Das Leitungswasser schmeckt aber oft einfach bäh!

Re: Trinkwasser selbst "machen"

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 15:10
von Rati
Bei uns kommt Trinkwasser fertig aus dem Hahn. :aeh: fluoriert wird in deutschland nicht mehr und chlor nur bei hygienischen notfällen. Das lässt sich aber gut durch erhitzen austreiben.
Und wenn es in der Nase kribblen soll kauf ich mir Mineralwasser.

Grüße Rati

Re: Trinkwasser selbst "machen"

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 15:48
von Dagmar
Hallo Luna Moon,

zuerst müßten wir wissen, ob dein Wasser aus der Wasserleitung einer Kommune kommt, oder ob ihr einen eigenen Brunnen habt, aus dem das Wasser kommt.

Bei einer öffentlichen Versorgung mit Wasser ist wohl meistens zu 99,xx % alles in Ordnung, da muß man nicht nachfiltern.

Habt ihr einen eigenen Brunnen, dann solltet ihr zuerst eine Wasseranalyse machen lassen, Sets kann man sich im Internet bestellen, und erst danach die passenden Filtersets zusammenstellen.


Dagmar

Re: Trinkwasser selbst "machen"

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 15:59
von Dagmar
P.S.

Habe bei meinem Brunnenwasser auch erst gedacht, das dieses sehr eisenhaltig war (rote Ablagerungen im Trinkwassertank) aber nachdem ich dann relativ häufig den Brunnen leergepumpt hatte und frisches Wasser nachgeflossen ist, da hat sich das Problem dann großteils von selbst erledigt. Hat einfach zu lange im Brunnen gestanden (wohl mehrere Jahre)

Also bitte zuerst prüfen.


Dagmar

Re: Trinkwasser selbst "machen"

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 16:06
von mot437
Das wasser aus dem hahn klort hier auch ab und an.
Und. Beim brunen for meinem haus den ich zum leben brauche. Hab ich letzthin den nachbar. Besucht. Und gesagt das ich es nicht so gerne habe. Wen sein hundedrekdepot. In der nahe meiner wasserkwele is.
Der war ser ferstandnisfol und sagte das war sein son
Ich mus mal wider schauen gen

Re: Trinkwasser selbst "machen"

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 16:23
von Olaf
und sagte das war sein son
Der hat da hingekackt? :lol:

Re: Trinkwasser selbst "machen"

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 16:25
von mot437
Nein nur die koetel dort uber den zaun geworfen. ..........

Re: Trinkwasser selbst "machen"

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 17:04
von centauri
Also ich nutze auch brunnenwasser.
Klar habe ich es überprüfen lassen und es wurde für gut befunden.
Aber das problem wie dagmar hatte ich am anfang auch mit eisenoxyd.
Der brunnen war auch ewig nicht in betrieb.
Das saugrohr war auch schon durchgerostet.
Habe ihm dann eine neue sonde verpasst und mal ein paar stunden gepumpt.
Dann war das problem behoben.