Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#81

Beitrag von mot437 » Fr 17. Jun 2016, 12:04

der sand kam aber nicht fon oben centauri
ist kein schlam und humus dabei nur heler sand :aeh: :hmm:
Sei gut cowboy

centauri

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#82

Beitrag von centauri » Fr 17. Jun 2016, 14:09

Dann würde ich das innen verputzen!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#83

Beitrag von mot437 » Sa 18. Jun 2016, 20:04

der wasserstand ist nin 160 unter rand nach dem reggen gestern
15 cm mer grundwasser
Sei gut cowboy

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#84

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » So 19. Jun 2016, 10:29

centauri hat geschrieben:@Brunnenwasser
Es ist ein Bohrbrunnen mit ca 4 m Tiefe.
Um einen frostfreien Abgang zu haben und das Saugrohr ziehen zu können wurde ca 1,5 m tief ein Mauerwerk erstellt .
Und dort war der Sandeintrag weil das ebenerdig gemacht wurde.
Das Brunnenrohr selbst ist vom Sandeintrag nicht betroffen.
Ok centauri, ich hatte mich schon über das Mauerwerk gewundert.
Ich würde das so lassen. Eventuell auf die Brunnensohle eine schöne Kiesschüttung von 30cm Höhe aufbringen. Und wie bereits erwähnt oben einen vernünftigen Brunnenabschluss. ( Deckel)

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#85

Beitrag von christine-josefine » Mi 6. Jul 2016, 17:43

Hallo,

In Toms Brunnenwasser wurden vor paar Woche Coli Bakterien gefunden. Gibt es vernünftige Wassertester um das selber zu überprüfen? Auf dem Markt ist ja so einiges.
Christine
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#86

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Mi 6. Jul 2016, 22:47

Hallo,
hatte Tom mir per PN mitgeteilt, wurde wohl im Labor ermittelt. Hatte auch mitgeteilt, was er dagegen, neben der erforderlichen Brunnenabdeckung - machen kann.

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#87

Beitrag von christine-josefine » Mi 6. Jul 2016, 22:53

mir gehts ja darum, das Wasser selber testen zu können
es wäre schon interessant zu wissen, ob die Qualität jetzt besser ist
aber wenn da nix vernünftiges für den Hausgebrauch auf dem Markt ist, dann werde ich wieder eine Probe ins Labor geben.
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#88

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » So 11. Sep 2016, 09:58

Hallo Tom,

was ist eigentlich aus der ganzen Geschichte geworden. (Bakterien im Brunnenwasser)
Läuft die Pumpe eigentlich noch?

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#89

Beitrag von mot437 » So 11. Sep 2016, 10:28

alles in ordnung
pumpe ist ser gut aber zimlich schwach zur bewaeserung get nur ein sprinkler einzel
trinke das wasser wieder ohne etwas negatifes zu bemerken
und haben ja ferbeserungen hingekrigt
nur sobald es frost gibt werde ich ales demontieren
und in frostfreier zeit mal hochpumpen und kanister fülen über winter
nächstes jar habe ich dan mer zeit füer ferbeserungen zu ereichen
Sei gut cowboy

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#90

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » So 11. Sep 2016, 17:59

Hi Tom,

das ist ja erfreulich.
Wir haben früher im Winter eine Handschwengelpumpe benutzt. Man muss das Wasser in der Pumpe ablassen können, dann friert die nicht ein, bzw. kaputt.
Man muss allerdings immer angiessen.

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“