Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#51

Beitrag von mot437 » Mo 6. Jun 2016, 19:06

ja das denke ich auch
im moment ist der brunen ja sozusagen ebenerdig
war zwar ne abdekung drauf aber oberflaechenwasser get ja ales rein :hmm:

was spricht eigentlich dagegen den brunen als ausgangslage zu nemen zum weitergraben nach unten
er hat 70 durchmesser
Sei gut cowboy

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#52

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Di 7. Jun 2016, 12:20

was spricht eigentlich dagegen den brunen als ausgangslage zu nemen zum weitergraben nach unten
er hat 70 durchmesser
Deine Gesundheit.
Außerdem hat man keinerlei Kenntnis darüber, wie der Brunnen an der Brunnensohle aussieht. (sprich Holzkranz, wie erfolgt der Zulauf in den Brunnen etc.)

Was man machen könnte: Ein Brunnenrohr mit Filterstrecke in den vorhandenen Schachtbrunnen abzuteufen. Das kostet aber alles Geld.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#53

Beitrag von mot437 » Di 7. Jun 2016, 12:41

meins du gesundheit wegen unfal oder wegen bakterien ?


also an neuer stele einen graben ist sicherer ?

hab ein einschlagror bekomen siet aus wie ein locheisen aber das ror ist perforiert mit oben gewinde aber das hilft mier ja auch nicht weiter
Sei gut cowboy

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#54

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Di 7. Jun 2016, 17:41

mot437 hat geschrieben:meins du gesundheit wegen unfal oder wegen bakterien ?
also an neuer stele einen graben ist sicherer ?
hab ein einschlagror bekomen siet aus wie ein locheisen aber das ror ist perforiert mit oben gewinde aber das hilft mier ja auch nicht weiter
Ja genau, Gesundheit wegen Unfall :holy:

Das Einschlagrohr wird ein Rammfilter sein. Im Rohr selbst muss sich ein Filter (Tresse) befinden, hiermit kann man Rammbrunnen bauen.
also an neuer stele einen graben ist sicherer ?
Nein, entweder im vorhandenen Brunnen, Brunnenrohr ablassen oder einen Bohrbrunnen an anderer Stelle neu bohren.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#55

Beitrag von mot437 » Di 7. Jun 2016, 18:07

also wen ich betonrore finde dan waer es leichter als mauern :hmm:

boren ist mier nicht so geheuer da bist nacher imer auf strom angewiesen
hm

mal schauen ales schafe ich sowiso nicht gleichzeitig
Sei gut cowboy

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#56

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Di 7. Jun 2016, 18:26

Die Bohrer sind Hanbohrer, nix Strom :) .
Solange dein Brunnen Wasser liefert ist doch ok. Brunnen hochmauern und abdichten, fertig.
Vernünftige Pumpenanlage bauen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#57

Beitrag von mot437 » Di 7. Jun 2016, 21:42

meinte wegen ohne strom nicht das boeren sondern das man nicht ans wasser rankomt auser mit strom (schwengelpumpe auch noch moeglich )

danke aber fuer die worte hat mich weitergebracht
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#58

Beitrag von mot437 » Mi 15. Jun 2016, 00:29

so am sontag morgen hat mier tomas74 2 lagen steine aufgemauert
heute bin ich endlich dazu gekomen mal bischen drek rauszuholen
hab es aber doch mit pumpen machen muesen da ich aleine bin
und der schacht nur 70 durchmeser
hofe habe dem brunen dadurch nicht geschadet
Sei gut cowboy

centauri

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#59

Beitrag von centauri » Mi 15. Jun 2016, 10:12

mot437 hat geschrieben:meinte wegen ohne strom nicht das boeren sondern das man nicht ans wasser rankomt auser mit strom (schwengelpumpe auch noch moeglich )

danke aber fuer die worte hat mich weitergebracht
Verstehe ich jetzt nicht so ganz! :hmm:
Einen Bohr- bzw. Rammbrunnen kann man auch mit einer Hand- bzw. Schwengelpumpe betreiben.
Nur schöpfen mit Eimer geht eben nicht. :aeh:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#60

Beitrag von mot437 » Mi 15. Jun 2016, 10:20

stimt
nur runter kanste auch nicht zum reinigen oder so
aber wasser krigt man solange das sistem funktioniert

der brunen siet nun unten schon recht sauber aus wen das wasser weg is

hab gad n foto gemacht lade es nacher gerade rein
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“