Seite 5 von 6

Re: Regenwasser sammeln

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 16:08
von sybille
Emil, das Wasser kann ich durch den Hahn in Gießkannen und Eimer ablaufen lassen und dann dem Grundstück verteilen. Einfach ablaufen lassen geht nicht da ich dann die Gefahr sehe das mein, und auch das Gemeindehaus, feucht werden.
Nach den unzähligen Beitragsseiten hier im Thema, ist mir immer noch nicht ganz klar, ob ein Überlauf überhaupt zu realisieren ist.
Meiner Meinung nach ist ein Überlauf eher nicht zu realisieren. Dazu müsste ich das Wasserfaß sehr hoch stellen.

Es war jemand vom Wasserwerk wegen was anderem hier. Er meinte es müsste möglich sein einen Wasserdieb an das ganz oben vorhandene alte Stück Rohr anzuschließen. Im Moment sehe ich meinen Bekannten kaum noch um ihn zu fragen.
Auf jeden Fall werde ich berichten was draus geworden ist.

Re: Regenwasser sammeln

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 19:27
von emil17
Der Überlauf ist ganz oben am Rand der Tonne montiert, damit die Tonne nicht überläuft, sondern das Zuvielwasser definiert da hin läuft wo man es haben möchte. Deshalb hat und braucht es auch keinen Stöpsel.
Weil der Überlauf nur bei Regen und voller Tonne aktiv ist, spielt das mit der Feuchtigkeit auch keine so grosse Rolle.
Ob ein Überlauf geht oder nicht, kann man sehr einfach mit einem Gartenschlauch herausfinden. Den mit Wasser füllen, ein Ende in die volle Tonne hängen, das andere Ende zuhalten und dorthin gehen wo der Übverlauf enden soll. Wenn von selber Wasser kommt falls man aufmacht wird es funktionieren.

Re: Regenwasser sammeln

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 17:54
von sybille
Das weiß ich Emil. Aber um einen Überlauf in das Fallrohr zu realisieren müsste ich das Wasserfaß ca. 2 m hoch stellen.
Ich muss kurz nachdenken.

Re: Regenwasser sammeln

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 18:47
von sybille
Emil, das scheint die Lösung zu sein!
Ein Überlauf, in dem ein Schlauch steckt der lang genug ist damit ich ihn in die Beete ein gutes Stück weg von meinem und dem Gemeindehaus leite.

Re: Regenwasser sammeln

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 19:47
von Brunnenwasser
Da stehe ich gerade irgendwie auf dem Schlauch. :dreh:

Re: Regenwasser sammeln

Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 20:01
von sybille
Brunnenwasser, was verstehst Du denn nicht?
Um das Faß im Winter leer zu halten kann ich einen zweiten Schlauch an den Abflußhahn machen. Das sollte lt. dem Baumarkt, bei dem ich das Faß gekauft hatte, gehen.
Falls ich im Moment ein Häckchen im Kopf habe dann wäre ich Dir dankbar wenn Du mir das schreibt.

Re: Regenwasser sammeln

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 09:06
von Brunnenwasser
sybille hat geschrieben:
Fr 21. Apr 2023, 20:01
Brunnenwasser, was verstehst Du denn nicht?
Um das Faß im Winter leer zu halten kann ich einen zweiten Schlauch an den Abflußhahn machen. Das sollte lt. dem Baumarkt, bei dem ich das Faß gekauft hatte, gehen.
Falls ich im Moment ein Häckchen im Kopf habe dann wäre ich Dir dankbar wenn Du mir das schreibt.
Die "normalen Regentonnen" entleere ich im Winter und drehe sie um. Schläuche können im Winter auch einfrieren.
Auf "Durchlauf" läuft hier nur der IBC-Tank.

Re: Regenwasser sammeln

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 12:37
von Eule
Brunnenwasser hat geschrieben:
Do 27. Apr 2023, 09:06
sybille hat geschrieben:
Fr 21. Apr 2023, 20:01
Brunnenwasser, was verstehst Du denn nicht?
Um das Faß im Winter leer zu halten kann ich einen zweiten Schlauch an den Abflußhahn machen. Das sollte lt. dem Baumarkt, bei dem ich das Faß gekauft hatte, gehen.
Falls ich im Moment ein Häckchen im Kopf habe dann wäre ich Dir dankbar wenn Du mir das schreibt.
Die "normalen Regentonnen" entleere ich im Winter und drehe sie um. Schläuche können im Winter auch einfrieren.
Auf "Durchlauf" läuft hier nur der IBC-Tank.
Durch den Ablaufhahn wird die "normale Regentonne" nicht ganz leer: Das verbleibende Wasser hat letzten Winter genügt, den Boden der Tonne beim Einfrieren zu knacken :motz:
Entleeren und umdrehen ist also eine gute Idee! :daumen:

Re: Regenwasser sammeln

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 17:04
von sybille
Durch den Ablaufhahn wird die "normale Regentonne" nicht ganz leer: Das verbleibende Wasser hat letzten Winter genügt, den Boden der Tonne beim Einfrieren zu knacken :motz:
Entleeren und umdrehen ist also eine gute Idee! :daumen:
Bei mir ging das letzten Winter mit dem verbleibenden Wasser. Mein Bekannter (Dachdecker) hatte die Regenrinne, dort wo der Stutzen ist, verscheißt so das das Wasser von der Regenrinne wieder in das ursprüngliche Fallrohr läuft.
Entleeren und umdrehen geht nicht da ich die Regenrinne dann vor jedem Winter verschweißen lassen muss (Du weißt ja was eine Dachdeckerstunde kostet) weil sonst das Wasser in der Ecke von meinem und dem Gemeindehaus wild runterläuft und Schäden verursachen kann. Das war den Vorbesitzern meines Hauses passiert. Bei meinem Haus war kein Schaden aber das Gemeidehaus hatte Schimmel.

Re: Regenwasser sammeln

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 21:14
von Brunnenwasser
Mein Bekannter (Dachdecker) hatte die Regenrinne, dort wo der Stutzen ist, verscheißt so das das Wasser von der Regenrinne wieder in das ursprüngliche Fallrohr läuft.
Gedanklich, warst du wohl gerade noch beim anderen Thema mit dem 'Goldeimer', Sybille. :hhe:

Ok, halte uns auf dem Laufenden. Leider wohnst du soweit weg.