Pflanzenkläranlage

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Pflanzenkläranlage

#21

Beitrag von luitpold » So 26. Aug 2012, 00:26

Manfred hat geschrieben:Interessant! Vielen Dank für die Bilder.

Meine Ansatz wäre gewesen, nach dem Rotteabscheider (Der Stuhl und Klopapier etc. von der Flüssigkeit trennt) das Grauwasser einfach in ein Rieselfeld zu leiten und dort stockausschlagfähige Bäume zu pflanzen, die als Niederwald zur Brennholzgewinnung genutzt werden. So würden die Nährstoffe sinnvoll verwertet und die Baumwurzeln reichen so tief, dass eine Nährstoffauswaschung ins Grundwasser praktisch ausgeschlossen wäre, eine angemessene Größe des Rieselfeldes vorausgesetzt.
So könnte man sich außerdem die Plastikplane sparen (die eh nur einige Jahre halten wird, bis die Wurzeln sie kaputt machen).
Aber das scheint nach deutschem Recht nicht möglich zu sein.
das wird schon möglich sein.
man braucht nur ausgiebige untersuchungen der bodenbeschaffenheit.
die auslegung der anlage ist ja bei lehm und grundwasser auf -8m und kies/ grundwasser -0,80m speziell zu bewerten.
dann ein bepflanzungsgutachten, regelmäßige probenentnahmen in diversen bodentiefen, dann geht sowas schon. :hmm:

die plastikplane und eine analyse des auslaufenden wassers dürfte allerdings kostengünstiger und einfacher zu bewerkstelligen sein.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzer 662 gelöscht

Re: Pflanzenkläranlage

#22

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Mo 27. Aug 2012, 21:00

kleinesLicht hat geschrieben:Kannst du was zum Preis sagen?
2002 waren das etwa 8.500€ abzüglich 3000€ Förderung durch die ILB (Investitionsbank Brandenburg) :daumen: (nochmal Dank ans Land), zuzüglich Muskelhypotek
(Anlegen Schilfbeet, Einbau der Rohrzuleitungen, Montage der Grube...)

Förderung gibts aber dafür hier schon lange nicht mehr. :aeh:

Ich werd mal sehen ob ich irgendwie die Fotos vom Bau eingelesen bekomme, dann werde ich die hier einstellen.

Kleinerklaus

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10734
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Pflanzenkläranlage

#23

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 3. Aug 2015, 11:41

hast du dann eine gebaut, manfred, und kannst aus der praxis was berichten?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“