Seite 2 von 2

Re: Autark im Wald - (Warm)Wasser / Frostschutz & Überwinter

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 18:33
von Zamora
Hi,
ich hab ne ähnliche Grundsituation, Hauswasserwerk, Grundwasser, Warmwasserbereitung bisher mir Badeofen gelöst ;) Für Sommer, so er denn hier mal auftaucht denke ich über einen schwarzen 1000l Tank nach. Hab bisher noch ein Problem einen geigneten, sonnigen erhöhten Platz zu finden, (überall Wald) oder eine entsprechend stabile Unterkonstruktion.
LG Mora

Re: Autark im Wald - (Warm)Wasser / Frostschutz & Überwinter

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 19:36
von Brunnenwasser
HI,
der Tipp mit dem Biomeiler wurde hier schon einmal gegeben.
Erzeugung von Warmwasser, Methangas und zum Schluß als Abfall Kompost:

http://www.biomeiler.at/Was_ist_der_Biomeiler.html

Re: Autark im Wald - (Warm)Wasser / Frostschutz & Überwinter

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 10:51
von Renysol
Brunnenwasser hat geschrieben:HI,
der Tipp mit dem Biomeiler wurde hier schon einmal gegeben.
Erzeugung von Warmwasser, Methangas und zum Schluß als Abfall Kompost:

http://www.biomeiler.at/Was_ist_der_Biomeiler.html
Zustimmung. Ich habe mit einem (kleinen) Biomeiler gute Erfahrungen gemacht. Zur Zeit baue ich eine Hi-Tech-Version.

Das mit dem Gas muss natürlich nicht sein. Nicht jeder braucht es oder will es.

Re: Autark im Wald - (Warm)Wasser / Frostschutz & Überwinter

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 16:19
von Devi
Zustimmung. Ich habe mit einem (kleinen) Biomeiler gute Erfahrungen gemacht. Zur Zeit baue ich eine Hi-Tech-Version.
Renysol,

kannst du mehr von deinen Erfahrungen und Plänen mit einem biomeiler berichten? Wir möchten für diesen Winter einen bauen und sind noch nicht 100% sicher welche materialkombination am besten funktioniert.

Re: Autark im Wald - (Warm)Wasser / Frostschutz & Überwinter

Verfasst: So 14. Sep 2014, 23:11
von Dyrsian
Waldschrat hat geschrieben:Hallo,

Ich würde überlegen, ob Du das Ganze nicht in den Keller verlegen kannst (müsste je nach Durchlauferhitzer ohne Aufwand möglich sein), wenn der Keller wirklich frostfest ist. Man muss auch überlegen, was passiert, wenn Ihr im Winter mal einige Tage nicht da seid.. wegen Einfrieren und so.
Einen mit Flaschengas betriebenen Durchlauferhitzer in den Keller zu stellen ist mutig oder dumm, je nachdem. Gas ist schwerer als Luft und bleibt bei einem kleinen Leck dann im Keller. Wohnen auf der Bombe sag ich mal ...

Re: Autark im Wald - (Warm)Wasser / Frostschutz & Überwinter

Verfasst: So 14. Sep 2014, 23:59
von Lometas
Hallo, Warmwasser würde ich ausschließlich mit Holz machen. Im Sommer kommt doch wohl ein paar Stunden Sonnenschein auf`s Dach. Oder? Da könntest du eine Schlauchspirale auf`Dach bauen, dann hättest du immer etwas warmes Wasser. Eine Freundin hat sowas, hatte ihr Vater vor so ungefähr 60 Jahren konstruiert, sie duscht im Sommer draußen hinterm Haus, funktioniert super. An den kühlen Tagen würde ich nur mit dem Holzofen das warme Wasser machen. Kochen muß man sowieso jeden Tag, dann eben auch warmes Wasser machen, mit den oben beschriebenen Öfen. Oder warmes Wasser auf dem Dach machen und in einem super isolierten Behälter zwischenlagern.
Von dem Gas sollten wir alle wegkommen.
Viel Erfolg