Einfache Solaranlage selbst bauen

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Einfache Solaranlage selbst bauen

#11

Beitrag von Narrenkoenig » Di 7. Jul 2015, 17:06

elli hat geschrieben:@ Manfred ich hatte auch spontan an PE gedacht. Aber bei Deinem link geben sie max 50 Grad an, und kef schreibt was von 70 Grad.
Zirkuliert das Wasser nur durch die Schwerkraft, also als druckloses System seh ich da keine Probleme mit 70°C in PE Schläuchen.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

centauri

Re: Einfache Solaranlage selbst bauen

#12

Beitrag von centauri » Di 7. Jul 2015, 17:11

Wieso nimmt man da kein PE Heizwasserrohr?
Hält bis 110°.
Ist leider diffunsionsoffen.
Wen interessiert das?
Wenn etwas verdunstet.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Einfache Solaranlage selbst bauen

#13

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 7. Jul 2015, 17:58

Meine 50 m 3/4 Zoll Schlauch, der im Garten liegen heizt das Wasser auch vorzüglich. Für einmal Duschen reicht das allemal, allerdings wäre bei dieser Hitze eher Brunnenwasser mit 10° gefragt :lol:

Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 243
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Re: Einfache Solaranlage selbst bauen

#14

Beitrag von Raubritterin » Fr 10. Jul 2015, 16:51

Hallo KEF,

ich habe mehrere Systeme in ähnlicher Form seit Jahren in Betrieb. Seitdem konnte ich ca. 60 % der Stromkosten einsparen.
Das älteste System ist ein Schlauch vom Wasserhahn der unten in eine ausrangierte und schwarz lackierte 30 L Gasflasche einmündet (da wurde ein Rohr mit Gewinde angeschweißt) an der obersten Stelle auch so ein Gewinderohr wie unten. Ab da gibt es 2 Schlauchanschlußmöglichkeiten: Entweder der kurze Schlauch direkt zur Dusche oder der lange Schlauch (ein langer, schwarzer Solarschlauch wie Du ihn auch hast) der in vielen Bögen über das Blechdach verläuft und dann auch in der Nähe der Dusche nach unten geführt wird.
Vormittags hat man warmes Wasser über den Solarschlauch was bereits lauwarm aus der Gasflasche kommt. Evt. muss man zu heißes Wasser vorher entnehmen, danach ist es bei langsamer Wasserabnahme bestens temperiert. Spät am Abend (man prüfe vorher die Temperatur mit der Hand an der Gasflasche) stecke ich auf den kurzen Schlauch um und kann bis lange nach Sonnenuntergang immer noch warm duschen.
Bei diesem System hat es sich bewährt gleich ab dem Wasserhahn eine Y Abzweigung mit einem perforierten Gießschlauch (darüber freuen sich Kiwi- und Weinstock) vorzuschalten, da so übermäßiger Druck abgeleitet wird. Der Wasserleitungsdruck ist sonst so stark, dass oft irgend ein Schlauchanschluß abspringt. Vorzugsweise dann, wenn man mit Schaum in den langen Haaren dasteht.
Seit letztem Jahr habe ich auf dem Blechdach noch eine Soladurmatte liegen, die fast kochendes Wasser liefert. Auch hier hatte ich Anfangs das Problem, dass die Schlauchanschlüsse ständig runtersprangen. Deshalb habe ich nun auf dem Dachgiebel an der höchsten Stelle einen Komposteimer stehen in dem die simple Technik einer Kloospülung verbaut wurde. So füllt sich der Eimer immer selbständig wieder mit Wasser, sobald welches entnommen wird und man muss nicht immer aufpassen, dass nach jeder Wasserentnahme auch wieder abgedreht wird. Auf dem Blechdach, kurz nach der Matte (oder auch nach dem Solarschlauch) habe ich ein Y-Teil angebracht. Von hier aus führt ein Schlauch am Ende des Daches nach unten zur Abnahmestelle außerhalb vom Haus. Die andere Leitung vom Y wurde vom Dachdecker durch ein Bogenrohr durch das Dach an passender Stelle zur Küche hinunter verlegt. Hier habe ich einen zusätzlichen Wasserhahn der sogar schon bei wenig Sonne Warmwasser liefert.
Viele Stunden hätten wir bei der Verlegung sparen können, wenn ich nicht einen "schöneren" Wasserhahn in der Küche gewollt hätte. Es kam einfach nur ein Rinnsaal an Wasser. Viele Stunden und Nerven später haben wir erst enttdeckt, dass in dem "schönen" Hahn eine Art Druchflussbremse war. Jetzt ist ein ordinärer Gartenwasserhahn dran und da kommt das Wasser seitdem auch mit ausreichend Druck/Menge im Spülbecken an.

Liebe KEF, wenn Du mal in München bist, schaust Du es Dir einfach mal bei mir an.

Liebe Grüße von Karin
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: Einfache Solaranlage selbst bauen

#15

Beitrag von Autarkie » Fr 10. Jul 2015, 20:19

Servus Raubritterin,

das klingt sehr interessant, aber ich verstehe nicht so ganz das System mit zwei Schläuchen. Hast du eventuell eine Skizze, die du einstellen könntest?

Schönes Wochenende, Autarkie

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Einfache Solaranlage selbst bauen

#16

Beitrag von karl-erwins-frau » Sa 11. Jul 2015, 10:02

@Raubritterin

Das klingt ja echt toll. Das würde ich mir gerne mal anschauen, aber ich komme halt auch nur selten weg und jetzt im Sommer sowieso nicht.
Aber Fotos wären toll :-)
Mit dem Schlauch-runterspringen habe ich kein Problem. Das ist ja auch alles mit diesen Schlauch-Klick-Verbindern verschraubt. Einen alten Toiletten-spülkasten habe ich aber auch noch aus meiner Pre-Komposttoiletten-Zeit. :)

Grüssle,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 243
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Re: Einfache Solaranlage selbst bauen

#17

Beitrag von Raubritterin » Sa 11. Jul 2015, 21:48

Hallo Autarkie,

das mit den zwei Schläuchen nach der Gasflasche ist deshalb, weil, wenn spät Abends das Wasser (nach Fühlprobe an der Flasche) gerade knapp warm genug ist, dann wäre es nach dem langen Schlauchweg über das inzwischen kalte Blechdach für mich nicht mehr duschfähig. brrrr.

Abendliche Grüße mit Grillengezirpe von Karin
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 243
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Re: Einfache Solaranlage selbst bauen

#18

Beitrag von Raubritterin » Sa 11. Jul 2015, 21:56

Hallo KEF,

die Schlauchverbinder, besonders von der Firma die mit Gar anfängt und mit dena aufhört, ist ein ziemlicher Schrott. Neu mag es eine Zeit lang gehen, aber gerade an derart sonnenexponierten Stellen kannst Du darauf warten, dass hier plötzlich der Schlauch abrutscht. Da sind dann gleich viele, viele Kubikmeter Wasser auf nimmerwiedersehen verschwunden wenn der Wassserhahn nicht geschlossen ist.

Schönen lauen Anbend noch, Karin
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 243
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Re: Einfache Solaranlage selbst bauen

#19

Beitrag von Raubritterin » So 12. Jul 2015, 09:24

... so nun noch ein paar Bilder:
die schwarze Gasflasche, hier sind die oberen Anschlüsse für Euch freigelegt:
k-P1180011.JPG
k-P1180011.JPG (113.24 KiB) 2595 mal betrachtet
Unten:
k-P1180012.JPG
k-P1180012.JPG (86.9 KiB) 2595 mal betrachtet
Oben sind die Anschlüsse so vor der UV-Strahlung geschützt
k-P1180014.JPG
k-P1180014.JPG (107.69 KiB) 2595 mal betrachtet
Gruß Karin
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Einfache Solaranlage selbst bauen

#20

Beitrag von karl-erwins-frau » So 12. Jul 2015, 12:02

ah, sehr cool.

und warum eine gasflasche? *neugierig bin*

und, ja, ich habe anschlüsse sowohl von g*d*a, als auch von anderen, die teilweise 15 jahre alt sind, aber mir ist noch nix passiert. kommt aber bestimmt noch, dann denke ich an dich :holy:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“