PVC Rohr, Wasserfass, Hühnertränke

mchristian
Beiträge: 115
Registriert: Do 30. Dez 2010, 21:49
Wohnort: Wien und Salzburger Land

Re: PVC Rohr, Wasserfass, Hühnertränke

#11

Beitrag von mchristian » Mi 13. Jan 2016, 19:14

smallfarmer hat geschrieben:Am einfachsten nimmst du ein 220 ltr. Fass (55 galonen). gehst in den nächsten Sanitärhandel und holst dir da einen Doppelnippel , Aussengewinde 1 ", wegen mir, und zwei Verschaubungen (sehen aus wie flache Muttern) Das Bohrloch passend zum Doppelnippel bohren und von innen und aussen eine Dichtung bei packen. Das wird dicht. Auf den Doppelnippel schraubst du aussen am besten eine Geka Kupplung und verbindest das Fass mit der Tränke mit einem guten 1 " Schlauch , thats it. :opa:
ist vielleicht günstiger als die "Tankdurchführung" ... bräucht ich nicht bestellen.

centauri

Re: PVC Rohr, Wasserfass, Hühnertränke

#12

Beitrag von centauri » Mi 13. Jan 2016, 20:01

Ist mit Sicherheit genaü so gut und hält auch.
Mit dem Doppelnippel hab ich das auch schon mal an einem 500l Regenfass gemacht.
Achso nimm aber einen aus Messing und nichs verzinktes.

Wicheler
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: PVC Rohr, Wasserfass, Hühnertränke

#13

Beitrag von Wicheler » Mi 13. Jan 2016, 20:20

mchristian hat geschrieben:
Wicheler hat geschrieben:......und wenn du noch ein altes Waschbecken/ Badewanne rumliegen hast, nimmst du den Ablauf davon. Die alten Messingausführungen sind eigentlich ziemlich stabil und du hast eine rel. große Dichtfläche.
Wie meinst du das? Meinst du die Dichtung vom Abfluss?
Oder meinst du, den Abfluss so einzubauen als ob das Fass das Waschbecken wäre??
Also wenn das geht - darauf wäre ich nie gekommen. Aber dichtet das die Rundung vom Fass ab?
Hallo,

ich meine den kompletten Abfluß. Schraubst du innen im Becken die Schraube raus, hast du 2 Teile. Einmal das Innenteil mit einem breiten Rand und das Unterteil mit einem ebenso breiten Rand mit innenliegender Dichtung. Die könnte man noch ein wenig der Rundung des Fasses anpassen. Darauf eine rel. weiche Dichtung. Ich nehme in solchen Fällen immer diese Blauen Silikonkuchenformen, die sehr günstig im discounter vertrieben werden ;) daraus kann man schon einige Dichtungen schneiden, wenn sich die Hausordnung wieder beruhigt hat :holy: Am einfachsten wäre natürlich eine gerade Fläche, aber da du ein Faß hast, nehme ich an, du nimmst Regenwasser. Da wäre es sinnvolle in die Seitenwand zu gehen, dann hast du ein wenig Platz, wo sich Verunreinigungen absetzen können, damit die Ventile an den Tränken nicht verstopfen. Solche Kunststoff- Fässer sind i.d.R. weich genug und geben dem Druck der Verschraubung nach, ev. jetzt im Winter die Fläche um das Loch mit einem Fön (Heißluftfön) etwas anwärmen.
Gruß Dieter

Benutzer 4754 gelöscht

Re: PVC Rohr, Wasserfass, Hühnertränke

#14

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mi 13. Jan 2016, 20:43

mchristian hat geschrieben:ok. Habs grad nachgeschlagen auf https://eshop.wuerth.at/Konstruktionskl ... de/DE/EUR/ steht "Nicht geeignet für PE, PP, PTFE, Silikon, Styropor und Kunststoffe." und es steht auch dort "Für unterschiedliche Verklebungen und Abdichtarbeiten auf Untergrundmaterialien wie Metall, lackierte Oberflächen, Holz, Stein, Beton und Kunststoff (Polyester und Hart-PVC)."

Hast du das, oder hat jemand hier, das Zeug schon erfolgreich verwendet?

Ja, oft und mit Erfolg.

Damit kleben und Dichten wir fast alles im Haushalt Garten und Werkstatt, egal ob Schlepperverdeck, Entenhütte (vom Auto), Regentonnenüberläufe oder auch die Vinylfliesen auf dem Dach meines Hasenstalls.

Nach 12-24Stunden bombenfest aber elastisch und durch nix mehr außer starker Mechanik zu entfernen.

Einziger Haken ist der Preis...

Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 995
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single

Re: PVC Rohr, Wasserfass, Hühnertränke

#15

Beitrag von Brunnenwasser » Mi 13. Jan 2016, 22:16

Hallo,

einfache Behälterdurchführungen kannst du mit Gummilippendichtungen realisieren.
http://www.hornbach.de/shop/Gummilippen ... tikel.html

Besten Gruss
Gruß Brunnenwasser

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10879
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: PVC Rohr, Wasserfass, Hühnertränke

#16

Beitrag von emil17 » Do 14. Jan 2016, 13:57

Die Teile mit Rohrgewinde gibts auch in PE schwarz (bei den Bewässerungssachen im Fachhandel). Sind korrosionsfest und preisgünstiger als die doch recht teuren Dinger aus Messing.
Zulässiger Druck mindestens 6 bar, hab es auch schon bei 8 und mehr gebraucht.
Die Kombination mit Metallteilen ist in der Montage etwas heikel, weil die Metallgewinde dazu neigen, ein falsches Gewinde in den Plastik einzuschneiden. Meist muss man den ersten Gewindegang eines Aussengewindes in Metall, das in ein Plastik-Innengewinde soll, etwas nachfeilen. Abdichten mit Viscotex und Hanf. Der Händler will immer Teflonband verkaufen, weil Hanf und Paste nur für Tempergussfittings sei, aber das stimmt nicht und mit Hanf gehts viel besser.

Für geringe Dichtigkeitsansprüche kann man auch einfach das Loch stramm passend bohren und das Gewinde mit Bau-Silikon oder Sanitär-Dichtpaste (das Zeug, was sie zum verschmieren von alten Kloanschlüssen verkaufen) verschmieren.

Ich nehme, um Dichtungen zu basteln, die Wegwerf-Schalen aus Schaumplaste, worin Fleischwaren in Schutzgasatmosphäre verkauft werden. Gibt weniger Umstände mit der Küchenfee. Alte Kinderspielbälle oder Autosreifenchläuch egehen auch.

Ein Übergangsstück von PE-Druckleitung auf Aussengewinde lässt sich genauso verwenden wie smallfarmer schreibt.

Statt den Abfluss in die Tonnenwand einzubauen, um einen Schlammfang zu haben, kann man einen alten Abfluss in den Tonnenboden einbauen und einen Abwaschbecken-Stöpsel draufmachen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1884
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: PVC Rohr, Wasserfass, Hühnertränke

#17

Beitrag von Dyrsian » So 24. Jan 2016, 14:27

Naja, nimm doch eine handelsübliche PVC Tankverschraubung. Die sind bei rechteckigen Tanks besser dicht, aber wenn du einen einigermaßen flexiblen Kunstofftank hast und eine kleine Tankverschraubung nimmst, geht es auch damit.
Und daas ist dann auch dauerhaft wirklich dicht. Da kannst du dann auch die ganze unendliche Welt der PVC Fittings anschließen.

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“