Tiefbrunnenpumpe/Brunnenschachtdeckel - Wie tun?

Antworten
Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 588
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Tiefbrunnenpumpe/Brunnenschachtdeckel - Wie tun?

#1

Beitrag von guzzmania » So 13. Dez 2015, 23:04

Liebe Tüftler und Tüftlerinnen,

Wie würdet Ihr denn folgendes Problem lösen?

Ich habe einen tiefen alten Brunnen mit gemauertem Schacht und Schwengelpumpe. Der wurde vor 2 jahren professionell saniert: gereinigt, neue Abdeckung drauf, Schwengelpumpe repariert. Der Brunnen ist oben mit einem Schachtdeckel in dieser Art verschlossen, ein massives Teil mit 4 Sicherheitsschrauben, sehr schwer zum Heben:
http://www.schachtdeckeln.at/images/bg- ... eckeln.jpg

Ansonsten ist der Brunnenabschluss aus dickem Beton und professionell versiegelt. Also da kann/sollte man nicht einfach so mal selber wo reinbohren/stemmen. ;-)

Nun würde ich mir gerne zur händischen Schwengelpumoe eine elektrische Pumpe dazu installierwn. Der Brunnen ist über 10m tief. Also ich hatte an so eine Pumpe gedacht:
http://www.gardena.com/at/bewaesserung/ ... 00-5-inox/

Ist das eine passende Pumpe?

Und wie kriege ich oben Stromkabel, Befestigungsseil und Gartenschlauch aus meinem superdicht versiegelten Brunnen raus?

Meine Idee wäre: Ich fahr mit dem Schachtdeckel in eine Metallwerkstatt und lass mir da genau in der Mitte ein 1-Zoll Loch reinbohren. Sodann montiere ich vom Stromkabel den Stecker ab. Kabel, Seil und Schlauch packe ich zusammen, umhülle es mit einem Dichtungsband, und fädle sie von unten durch den Deckel. Dann Pumpe versenken, Deckel auf Schacht, Stecker wieder anmontieren.

Ist das eine gute Idee?

Danke schon mal für Eure Inputs!

Liebe Grüße,
Guzzmania

Wicheler
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Tiefbrunnenpumpe/Brunnenschachtdeckel - Wie tun?

#2

Beitrag von Wicheler » Mo 14. Dez 2015, 00:53

guzzmania hat geschrieben:Nun würde ich mir gerne zur händischen Schwengelpumoe eine elektrische Pumpe dazu installierwn. Der Brunnen ist über 10m tief. Also ich hatte an so eine Pumpe gedacht:
http://www.gardena.com/at/bewaesserung/ ... 00-5-inox/

Ist das eine passende Pumpe?
Hallo,
das ist eine Pumpe für ein sehr enges Rohr, die sind ziemlich teuer. Da gibt es bestimmt auch günstigere Pumpen, am Platz mangelt es doch nicht, wenn ich mir den Deckel ansehe.

Wäre es nicht sinnvoller, ein Loch seitlich in die Brunnenröhre zu bohren und Kabel und Schlauch mit sowas http://www.schneider-schrumpftechnik.de ... hfuhrungen gegen Schmutz abzudichten? Kommt ein Kabel/Schlauch senkrecht aus einem solchen Deckel, werden sie schnell abgeknickt.
Gruß Dieter

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 588
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Tiefbrunnenpumpe/Brunnenschachtdeckel - Wie tun?

#3

Beitrag von guzzmania » Mo 14. Dez 2015, 01:02

Mhm, ja, das macht Sinn. Werd ich mir noch mal anschauen und überlegen. Danke.

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 588
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Tiefbrunnenpumpe/Brunnenschachtdeckel - Wie tun?

#4

Beitrag von guzzmania » Mo 14. Dez 2015, 10:59

Ergebnis meines Nachdenkens: Die Durchführung auf der Seite machen hätte den Nachteil, dass das Einfädeln des Kabel-Schlauch-Seilbündels zum lebensgefährlichen Balanceakt über dem Brunnenschacht wird. Das ist ungut, weil man ja auch mal was warten und im Winter den Schlauch frostsicher machen muss.

Das Knickproblem im Deckel könnte ich lösen, wenn ich über dem Deckel den Strang durch ein 90-Grad Polokalrohr führe, das ich in so eine art transportablen Betonblock einbetoniere. Quasi eine transportable, beschwerte Rohrdurchführung.

Wie machen das denn andere mit solchen Brunnen?
:-)

Lg
Guzzi

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Tiefbrunnenpumpe/Brunnenschachtdeckel - Wie tun?

#5

Beitrag von mot437 » Mo 14. Dez 2015, 11:06

Ja gusdekel laest sich eh nicht boren betong schon
Ne notstromgrupe. Wen kein kabel in der nahe ist. Und n kleinerborspitzhamer genuegen eft. Unten mit flexiblen latem und grabenspriese n plastik einspanen ins ror das dier kein drek reinfaelt
Und wend anschlusleitungen drin sind eft ein kleines ror daneben einlasen mit dekel. Um im winter stromkabel und schlauchanschlus. Frostfrei zu fersteken plastik altert auch schneler am licht

Ps. Steker im normalfal nicht abschneiden. Die solten ferschweist und nicht ferschraubt sein bei pumpen.

Und das ganze nacher mit schnelcement. Abdichten bei der durchborstele wens auf imer montiert wird
Was aber auswechseln der pumpe erschwert bei defekt
Sei gut cowboy

Wicheler
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Tiefbrunnenpumpe/Brunnenschachtdeckel - Wie tun?

#6

Beitrag von Wicheler » Mo 14. Dez 2015, 13:59

Hallo,

ich weiß ja nicht wie deine Örtlichkeit aussieht, aber vielleicht könntest du ja auch ein kleines "Pumpenhäuschen" bauen und dort ein Hauswasserwerk reinstellen. Dann mußt du nur mit einem Saugschlauch in den Brunnen. Im Winter schraubst du den ab und stellst das Wasserwerk ins Haus. Vorteil ist, du hast einen beständigen Druck auf deiner Zapfstelle und mußt nichts extra einschalten und vergißt auch nichts auszuschalten. .....und wenn du in der Nähe des Hauses bist könnte man auch eine Toilette und ev. bei guter Wasserqualität sogar eine Waschmaschine mit dem Wasser versorgen.
Gruß Dieter

Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 995
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single

Re: Tiefbrunnenpumpe/Brunnenschachtdeckel - Wie tun?

#7

Beitrag von Brunnenwasser » Di 15. Dez 2015, 10:58

Hallo zusammen,

wie ist denn derzeit die Schwengelpumpe angeschlossen?
Der Brunnen ist 10m tief: Wieviel Wasser steht denn im Brunnen? Oder anders ausgedrückt, wo liegt der Grundwasseranfang.


Für Schachtbrunnen gibt es spezielle Brunnenköpfe, so dass man Kabel und Steigleitung etc. durchführen kann. Die von dir ausgewählte Pumpe kannst du so nicht ohne weiteres in einem Schachtbrunnen betreiben.
Gruß Brunnenwasser

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 588
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Tiefbrunnenpumpe/Brunnenschachtdeckel - Wie tun?

#8

Beitrag von guzzmania » Di 15. Dez 2015, 21:15

Hallo,

Danke! Ich werde mir von der Brunnenfirma, die die Sanierung gemacht hat, Rat und einen Kostenvoranschlag holen.

Ich merke schon, das würde bei mir im DIY-Verfahren in einem Debakel enden. :-D

Liebe Grüße
Guzzi

Benutzeravatar
Brunnenwasser
Beiträge: 995
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:09
Familienstand: Single

Re: Tiefbrunnenpumpe/Brunnenschachtdeckel - Wie tun?

#9

Beitrag von Brunnenwasser » Do 17. Dez 2015, 17:17

Hallo guzzmania,

Solltest du mit der Schwengelpumpe Wasser aus dem Schachtbrunnen fördern, dann kann man hier auch zusätzlich eine E-Pumpe anschließen. Hierzu wird dann einfach ein doppelter Pumpenstock auf das bereits vorhandenen Saugrohr gesetzt/geschraubt.
Somit finde ich den Vorschlag von Wicheler umsetzbar. :)
Eine Tiefbrunnenpumpe wird im Schachtbrunnen nicht lange laufen, da diese keine ausreichende Kühlung erhält. Diese Pumpen sind für Rohrbrunnen konzipiert und benötigen in einem Schachtbrunnen einen zusätzlichen Kühlmantel. Darüber hinaus wird noch zusätzlich ein Steuergerät benötigt- wenn gewünscht.


Da hier leider keine weiteren Informationen vorliegen:
Danke! Ich werde mir von der Brunnenfirma, die die Sanierung gemacht hat, Rat und einen Kostenvoranschlag holen.
ist das wohl eine gute Idee.
Gruß Brunnenwasser

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“