Seite 1 von 1
Holzofen: Rauchentwicklung im Raum
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 19:41
von gänseblümchen
hallo,
wer von euch kennt das?
der holzofen wird seit langem wieder einmal angeheizt und der rauch qualmt aus dem ofen raus und der ganze raum ist vollgenebelt...
ist immer nur beim ersten mal einheizen so - gibts einen trick das zu verhindern?
lg jochen
Re: Holzofen: Rauchentwicklung im Raum
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 19:46
von Little Joe
Hallo Namensvetter, zünd ne Zeitung an und halt sie n den Ofen ans Rohr. Problem gelöst

Re: Holzofen: Rauchentwicklung im Raum
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 16:12
von Spottdrossel
gänseblümchen hat geschrieben:hallo,
wer von euch kennt das?
der holzofen wird seit langem wieder einmal angeheizt und der rauch qualmt aus dem ofen raus und der ganze raum ist vollgenebelt...
ist immer nur beim ersten mal einheizen so - gibts einen trick das zu verhindern?
lg jochen
Das Phänomen ist normalerweise, wenn´s draußen noch zu warm ist.
Bei unserem Ofen stand 15 Grad als Obergrenze, das haut ganz gut hin.
Re: Holzofen: Rauchentwicklung im Raum
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 16:49
von Landfrau
Wie oben beschrieben - Schornstein zu warm, ggf auch Inversionswetterlage.
das Fuchsfeuer hat Joe schon beschrieben - aber Vorsicht, wenn es zu heftig ist, Ruß im Schornstein kann sich entzünden.
Ist das Rauchgasrohr ("Ofenrohr") zu lang, zu eng, zu lange Strecken horizontal oder hat zu viele Formteile und der Schornstein zu niedrig, ist der Druckverlust uU größer als der Auftrieb. MAn kann dann das Fuchsfeuer auch in einer Revisionsklappe (Reinigungsöffnung) am Fuß des Schornsteins machen. Vorsicht - siehe oben.
Drauf achten, dass andere Öfen am gleichen Zug alle Klappen geschlossen haben, dass es keine Nebenluft gibt.
Das Phänomen kann auch noch bei sehr starkem Wind auftreten, da reißt der Wind die Rauchgasfahne ab und bläst auf dem Schornsteinkopf wie ein Kind auf einer leeren Limoflasche. Die Gassäule dadrin kann nicht entweichen - es qualmt in der Bude.
LAndfrau