Seite 1 von 2

Festbrennstof Kühlschrank

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 21:25
von Stefan
Heute kam mir die Idee das man doch eigentlich einen Kühlschrank oder eine Gefriertruhe mit der Hitze des Ofens kühlen könnte.
Bei den Absorberkühlschränken im Wohnmobiel macht man es ja mit einer kleinen Gasflamme.
vielleicht würde es auch mit dem Heizungswasser (75grad)funktionieren?
Oder mit dem wasser aus einem Solarkolektror für den Sommer
Gibts hier einen Kühlfachmann der sich mit sowas auskennt??

Wenn das ginge, bräuchte ich nur noch Strom für Licht und Laptop, das wär Ideal...

L.G. Stefan

Re: Festbrennstof Kühlschrank

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 21:37
von Manfred
Heizungswasser reicht beim herkömmlichen Absorbersystem nicht.
Da musst du Wasserdampf erzeugen. Siehe z.B. hier:
http://www.gaswerk-augsburg.de/erfindungenkuehlen.html

Befeuern mit Festbrennstoffen sollte aber kein großes Problem sein. Wenn du den Wärmespeicher im Kühlgerät groß genug machst, könntest du das Ding wie eine Heizung nur nach Bedarf alle paar Tage befeuern.

Es gibt auch Klimaanlagen nach dem Prinzip. Ab und zu hört man davon, dass die Abwärme von Biogasanlagen im Sommer für Kühlanlagen, z.B. Klimaanlagen in Krankenhäusern verwendet werden kann.
Evtl. gibt es dafür Absorbersysteme mit anderen Flüssigkeits/Gas-Kombinationen, die bei niedrigeren Verdampfertemperaturen arbeiten. Da müsste sich mal jemand einlesen.

Re: Festbrennstof Kühlschrank

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 21:55
von Manfred

Re: Festbrennstof Kühlschrank

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 07:55
von Olaf
Moin,
der Campingkühlschrank funktioniert auf Ammoniak-Wasser-Basis. Wenn man rauskriegte, wann das Ammoniak in der Lsg. flüchtig wird, wüßte man mehr....
Olaf

Re: Festbrennstof Kühlschrank

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 08:23
von Olaf
nachgesurft. so 170 Grad C. Schade eigentlich....Vielleicht gibts geeignetere Medien, auf den Wirkungsgrad käme es ja nicht sooo an....

Re: Festbrennstof Kühlschrank

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 10:43
von luitpold
Olaf hat geschrieben:nachgesurft. so 170 Grad C. Schade eigentlich....Vielleicht gibts geeignetere Medien, auf den Wirkungsgrad käme es ja nicht sooo an....
solar mit thermoöl??? würde schon mal bis 270° gehen, aber der wirkungsgrad, und bei kondenswasser, :ohoh: bumsti.

lg
luitpold

Re: Festbrennstof Kühlschrank

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 14:26
von Olaf
nein Luitpold, ich meinte an der warmen Seite des Campingkühlschranks scheinen >170 Grad erforderlich zu sein, man kann das also nicht einfach in den Heizkreis der Heizung reinhängen.
Ach so, Du meinst, statt warm Wasser Thermoöl benutzen, also dort das Medium änderrn...
Ist wohl der vernünftigste Ansatz. Nur mit der normalen Heizung läufts dann nicht mehr mit, müßt man den Kühlschrank separat "heizen".

Re: Festbrennstof Kühlschrank

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 15:16
von luitpold
Olaf hat geschrieben: Ach so, Du meinst, statt warm Wasser Thermoöl benutzen, also dort das Medium änderrn...
Ist wohl der vernünftigste Ansatz. Nur mit der normalen Heizung läufts dann nicht mehr mit, müßt man den Kühlschrank separat "heizen".
yooo, auch im sommer.
btw, ich finda das projekt äußerst spannend, freue mich schon auf ergebnisse.

lg

Re: Festbrennstof Kühlschrank

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 15:24
von Manfred
Man könnte an bestehenden Heizungen oder Holzöfen einen zusätzlichen Wärmetauscher mit Öl als Medium installieren.
Das dürfte aber allenfalls für fanatische Bastler in Betracht kommen.
Bevor ich so einen Terz mache, stelle ich mir lieber einen Verdunstungskühlschrank hinters Haus...

Re: Festbrennstof Kühlschrank

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 15:33
von luitpold
in eine bestehende oder nicht kommissionierte heizungsanlage würde ich da auch nicht reinklempnern.
aber ein getrennter solar-thermoölkreislauf wäre so was für die zukunft.
parabolrinne - thermoölspeicher - kleindampfturbine - kühhlkreislauf - duschwasser aus dem kondensator - strom für das frühstücksei. fritteuse oder kochplatte wären dann auch direkt aus dem thermoölspeicher möglich, theoretisch zumindest.

lg