Seite 1 von 7

Strom sparen

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 13:35
von Rabe
Hallo,
wie spart ihr wirklich Strom?
Ich mein jetzt nicht im Dunkeln sitzen oder Kerzen zu verwenden (die kosten ja auch Geld). Meine Bekannte meinte am Telefon sie werde jetzt die Nahrungsmittel( z.B.)Milch für Pudding früher aus dem Kühlschrank nehmen (dann bräuchte diese weniger Energie zum Aufkochen) :haha: , oder hole bereits warmes Wasser aus dem Badeofen zum weiterverwenden. Warum nicht gleich Rohköstler werden,dann verbräuchte man gar keine Energie zum Zubereiten der Nahrung :mrgreen:

Aber jetzt mal ernsthaft. Eigentlich haben wir als 6 köpfige Familie schon einen niedrigen Stromverbrauch. Trotzdem schlagen grade solche Erhöhungen bei uns immer ganz schön zu Buche. Was macht ihr im Alltag um (kostenbehaftete) Energie einzusparen?

Gruß
Uschi

Re: Strom sparen

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 13:50
von Thomas/V.
Hi!

Um sinnvolle Antworten bzw. Ratschläge zu geben, müßte man Deine/Eure Lebensgewohnheiten kennen ;)
Gewohnheiten sind aber das, was Menschen grade nicht ändern wollen ;)

Re: Strom sparen

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 14:56
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Bei uns gibt es kaum noch Strom-Spar-Potential, außer.....


den PC nicht mehr einzuschalten.

Das gäbe was aus.... :pfeif:

liebe Grüße!

Re: Strom sparen

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 15:18
von Rati
es gibt hier irgendwo schon einen Thread dazu, der nennt sich Energiespartipps oder so.

auf Strom bezogen:

wenn eine Zentralheizanlage vorhanden ist, "intelligente" Heizkreislaufpumpe einbauen.
Klingeln die über Netzstrom laufen entweder auf Batterie (wiederaufladbare Akkus) oder (so haben wir es gemacht) Auf Türglocke bzw Türklopfer umstellen.
Wenn der Küchenofen nicht in Betrieb ist Wasser im Wasserkocher heiß machen nicht auf dem E Herd.
Vorheizen im Backofen ist auch Luxus. Ich habe das noch nie gemacht und trotzdem schmecken die Sachen.

Was Energiesparlampen und Co angeht ist das ja auch ne Geldfrage, an sonsten empfehle ioch gleich auf LED umzurüsten.

Grüße Rati

Re: Strom sparen

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 19:03
von Manfred
Wir haben einen sehr hohen Verbrauch, der aber langsam wieder in den Griff kommt.
Liegt natürlich auch daran, dass nicht nur 3 1/2 Nasen hier wohnen, sondern auch die Landwirtschaft und mein Home-Office mit über den Zähler laufen und die Familie den ganzen Tag daheim ist.
In der Landwirtschaft ist der Bedarf inzwischen kräftig eingedampft, seit wir keine Milchvieh mehr haben, mit dem Stromverbrauch für Stall, Melktechnik, Milchkühlung etc.
Im Büro läuft die meiste Zeit nur noch ein Rechner statt zeitweise 3.
Mit ist kürzlich aufgefallen, dass ich das PC-Soundsystem den ganzen Tag mitlaufen habe, obwohl ich es nur zeitweise nutze. Da ist der Schalter zu blöd angebracht, dass man kaum dran kommt. Deshalb will ichnoch einen schaltbare Steckdosenleiste zwischenhängen.
Im Haushalt haben wir die letzten Jahre Waschmaschine, Trockner und Tiefkühltruhe durch sparsame Geräte (Trockner mit Wärmepumpe und sehr gut isoliete Kühltruhe) ersetzt. Die kosten aber richtig Geld und amortisieren sich nur langsam.
Was bei uns sinnvoll wäre, aber baulich zur Zeit nicht möglich: Den Kühlschrank aus der oft per Holzofen überheizten Küche (Papa hat es gerne warm...) in einen kühlen Raum umziehen.
Darauf sollte man überhaupt achten, dass Kühlgeräte mögl. kühl stehen. Je kleiner die Temperaturdifferenz vom Inneren des Kühlschranks oder der Kühltruhe zum Raum, desto geringer der Leistungsbedarf. Wer eine kühle Speisekammer hat, kann den Winter über evtl. ganz auf den Kühlschrankbetrieb verzichten.

Re: Strom sparen

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 19:23
von AlterSchwede
Unsere Waschmaschine hat einen separaten Warmwasseranschluß - und wir verzichten auf Sachen wie Wäschetrockner und Geschirrpülmaschine und Tiefkühltruhen. In der Küche kochen wir "oben auf dem Herd" mit Gas - nur der Backofen ist elektrisch.
Verzichtet wird auch auf "Gimmicks" wie stilige Weihnachtsbeleuchtung und dergl. Türglocke ist mechanisch (Alternativ hätte ich zur Vermeidung eines Trafos aber nicht Batterien sondern 220V genommen).
Die Zentralheizung regle ich meist rein manuell und fahre den Fußbodenanteil im Stoßbetrieb. Morgens zwischen 3 und 6 relativ stark aufwärmen - Dann tagsüber auskühlen lassen und ggf. mit Holzöfen nachhelfen.
Keine Bewegungsmelder oder Ähnliches was standby strom zieht und häufig durch Tiere/Passanten einen Verbrauch auslöst. Licht aus wenn aus Raum statt Sparlampen.
Kein TV und auch sonst keine Nebenbei-Beschallung. Hält obendrein den Kopf frei... Laptop statt PC.

Bis dato ungelöste Schwachpunkte: Telefonanlage... (zieht 20 Watt...) WLAN-Router (wohl auch zwischen 10 und 20 Watt) - Wifi-Radios Weckfunktion geht nur wenn Stromversorgung steht...

Re: Strom sparen

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 19:26
von kraut_ruebe
seit gestern gibts vom land NÖ eine energiesparbewegung im netz. wenn sich die ein bisschen entwickelt, kommen sicher ne menge guter ideen zusammen

Re: Strom sparen

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 21:56
von Rabe
Hallo,
wir haben einen druckfesten Badeofen über den die Dusche,die Badewanne,die Waschbecken,sowie die Spüle und der Geschirrspüler laufen.Wir hatten auch angedacht die Waschmaschine noch mit zu versorgen, aber ich wasche meistens nur im niedrigen Bereich und das ewige umschrauben zerstört die Dichtungen und macht den Zulauf undicht. Ich verwende keinen Trockner.
In stark frequentierten Räumen haben wir Stromsparlampen, sonst wird das Licht ausgeschaltet.
Die Kühltruhe steht in der Garage und wird erst zur Erntezeit eingeschaltet und sobald möglich wieder ausgeschaltet, ich nutze zwischendrin ein kleineres Kühlfach beim Kühlschrank.
Alle Kinder haben ausschaltbare Steckdosenleisten um nicht immer alle Stecker ziehen zu müssen.
Alle Haushaltsgeräte liegen im A+ Bereich.
Angedacht ist noch eine Küchenhexe.

Aber meiner Freundin gings nicht um solche Dinge sondern eher um "spinnerte" Dinge ,wie eben die Nahrungsmittel schon früher aus dem Kühlschrank holen oder bereits aufgeheiztes Wasser aus dem Badeofen verwenden. Es gibt ja Leute die setzen sich aufs Fahrrad um die Waschtrommel per Pedes anzutreibem um so ihre Wäsche zu waschen.
Was macht ihr da so um Strom zu sparen?

Re: Strom sparen

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 16:49
von Löwenzahn
Rabe hat geschrieben:sie werde jetzt die Nahrungsmittel( z.B.)Milch für Pudding früher aus dem Kühlschrank nehmen (dann bräuchte diese weniger Energie zum Aufkochen) :haha: , oder hole bereits warmes Wasser aus dem Badeofen zum weiterverwenden.:mrgreen:
Nun, wenn man dies, das leider tagtäglich millionenfach genau anders herum gemacht wird, zum Lachen findet, kann man mit tiefergehenden Tipps sicherlich auch nichts anfangen. Schade.

Re: Strom sparen

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 17:54
von Knurrhuhn
Aaaalso.... das mit den Lebensmitteln frühzeitig aus dem Kühli holen - das mach ich aber auch so. Weiß nicht ob's was bringt, aber so vom Gefühl her eben schon. :) Und, klar, nix heißes/warmes in Kühl- oder Gefrierschrank stellen!
Dann hab ich so ein kleines extra-Backöflein, worin ich sogar Brot und Kuchen backen kann. Also muß nicht der große, normale Backofen angeworfen werden, der kleine ist viel ökonomischer.
Beim kochen Restwärme nutzen, Backofen nicht vorheizen ist eh klar. Dann koche ich viel mit Hirse, die braucht nur mal kurz aufkochen und dann muß man sie nur noch 20-30 min. ziehen lassen. Richtige "Füchse" machen das aber auch ähnlich mit Kartoffeln und Reis, die sie dann im Bett warm einmummeln, hab ich aber noch nicht probiert. :aeh:
Man kann, wenn man fertige Nudeln kauft, statt Spaghetti z.B. "Spaghettinis" kaufen. Die sind noch einen Ticken dünner und viel schneller gar. (nicht unbedingt ein Grund, die zu kaufen, ist mir nur neulich positiv aufgefallen, als ich zufällig welche gekauft hatte :mrgreen: )
Dampfdrucktopf verwenden, schont die Vitamine und geht schneller als herkömmliches Garen.

Am Waschbecken nutze ich wo es geht nur noch kaltes Wasser. Nicht täglich duschen sondern am Becken waschen. Baden geh ich selten, nur wenige mal im Winter wenn mir richtig danach ist.
In meinem Bad ist nur ein kleines Fenster, aber trotzdem mach ich nicht immer das Licht an wenn ich da mal kurz was "erledigen" muß, das ich auch im halbdunklen erledigen kann. :pfeif:
In den Wasserkocher gebe ich grad nur so viel Wasser wie ich aktuell brauche - also keinen Liter für 'ne Tasse Tee. Oder ich mache direkt einen ganzen Liter heiß, den ich in eine Thermoskanne fülle für spätere Verwendung.

Laptop statt PC hab ich auch. Naja, ansonsten das übliche: auf sparsame Geräte und Lichtquellen achten, kein Standby nutzen und Stecker ziehen von Geräten die nicht dauernd in Gebrauch sind, Waschmaschine so niedrig wie möglich einstellen und Schnellwaschprogramm wählen + immer voll beladen .....

In meinem nächsten Domizil möcht ich einen Holzherd auf dem ich kochen und backen kann und immer warmes Wasser habe ohne extra was anwerfen zu müssen, der aber auch als Heizung dient Zwei Fliegen mit einer Klappe, ist das nicht toll? :michel: