Seite 1 von 6
heizleistung von schwedenofen verbessern
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 19:59
von michi
...mit "heizleistung" meine ich die abgabe der wärmemenge....
so ein schwedenofen ist ja eine wunderbare erfindung, nur speichert er halt so garnicht...naturgemäß...
kann ich zb außen an den ofenseiten ziegel stapeln oder gibt es sonst tipps, die eine wärmespeicherung bringen ?
er soll zwar nur das wohnzimmer heizen, tut das auch perfekt, nur hab ich den eindruck, er frisst das holz regelrecht .
hat wer von euch tipps ?
luitpold hat da mal was anklingen lassen.

Re: heizleistung von schwedenofen verbessern
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 20:51
von luitpold
schaun mir sich des an?
Re: heizleistung von schwedenofen verbessern
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 21:48
von michi
jo, schauma amoi.

Re: heizleistung von schwedenofen verbessern
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 12:42
von woody
So ein Kaminofen gibt einen Teil der Verbrennungswärme an den Raum ab, der andere Teil geht durch den Schornstein nach draussen. Egal was du da stapelst oder anbringst, es bleibt trozdem ein Holzvernichter und am bescheidenen Wirkungsgrad ändert sich nichts. Um diesen zu verbessern müßtest du an der Konstruktion der Brennkammer oder am Kaminzug "arbeiten"......
Re: heizleistung von schwedenofen verbessern
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 13:01
von Reisende
Was genau versteht ihr denn unter dem Begriff "Schwedenofen"?
Sowas hier? -->
http://www.boellner-kaminofen.de/WebRoo ... eifach.jpg
Das ist nämlich unsrer, und der braucht echt wenig Holz übern Tag und der Speckstein gibt noch 4-5h lang Wärme ab, wenn das Feuer längst aus ist.
Über Drosselklappe und Sekundärluftzufuhr lässt sich die Verbrennung 1a regeln.
Re: heizleistung von schwedenofen verbessern
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 16:58
von luitpold
woody hat geschrieben:So ein Kaminofen gibt einen Teil der Verbrennungswärme an den Raum ab, der andere Teil geht durch den Schornstein nach draussen. Egal was du da stapelst oder anbringst, es bleibt trozdem ein Holzvernichter und am bescheidenen Wirkungsgrad ändert sich nichts. Um diesen zu verbessern müßtest du an der Konstruktion der Brennkammer oder am Kaminzug "arbeiten"......
yoo,
sehe ich auch so.
je nach situation die speichermasse der brennkammer vervielfachen, und eventuell so vorbereiten dass rauchgaszüge nachgeschaltet werden können.
Re: heizleistung von schwedenofen verbessern
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 17:02
von Reisende
Zusatzfrage: Ist ein Wirkungsgrad von 80% für euch eher "bescheiden" ^^ oder ok?

Re: heizleistung von schwedenofen verbessern
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 17:39
von luitpold
sehr schöner ofen.
den wirkungsgrad kann man mit viel fingerspitzengefühl im labor erreichen,

eventuell.
Re: heizleistung von schwedenofen verbessern
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 18:48
von woody
80% Wirkungsgrad wäre schon nicht schlecht, ist aber wohl ein Maximalwert der unter günstigsten Voraussetzungen erreicht werden "kann". Bei meinem ist ein Wirkungsgrad von mindestens 82% angegeben, allerdings ist das ein wasserführender Kessel.
Re: heizleistung von schwedenofen verbessern
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 19:44
von michi
hallo reisende, mein ofen ist ähnlich, nur viereckig. so mal von außen betrachtet.
ob brennkammer oder kaminabzug ähnlich oder völlig anders sind kann ich nicht beurteilen.
aber zumindest hab ich jetzt gelernt, daß das dazustapeln von steinen oder ziegeln nichts bringt .
hm...scheint komplizierter zu sein als ich mir vorgestellt hab.
luitpold hat gemeint, er schaut sich den ofen mal an, ich berichte nachher.
zum glück hab ich ja noch den tollen tischherd in der küche, der speichert perfekt, der ist am morgen noch warm wenn ich um 22 uhr holz nachlege.