Jetzt hörte ich - leider ohne nähere Angaben - man könne Styroporflocken zwischen Innen~und Außendecke in die Dachbalkenzwischenräume "pusten".
danke schon mal im Voraus
sagt Gudrun
fotos oder eine kopie aus dem bauplan (schnitt) wären irgendwie hilfreich.Manfred hat geschrieben:In welchem Zustand ist denn die Dachhaut?
bei der beschriebenen dämmung hätte eine brauchbare (16-20cm) dämmstärke 5-10€ mehrkosten verursacht. 8cm ist der stand von irgendwo 1972. wärmedämmung wird einmal geklebt und einmal verputzt. zwischen kleber und mörtel ist dann nur materialpreis, in etwa 55€ /m3, also auf die fläche bezogen nichts. rechtzeitig fragen hätte ein sinnvolles dämmprojekt egeben. für eine vernünftige antwort sind detailangaben notwendig.Habe vor 3 Jahren die Wände von außen sanieren lassen mit 8 cm Styropor-Platten und Putz drauf. Hat auch schon weniger Heizkosten verursacht aber auch ziemliche Ebbe im "Brustbeutel".