Seite 1 von 2

Selbstgebauter Tageslichtschacht für ein paar Cent - Video

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 16:24
von fuxi
"Bringing light to the poor, one liter at a time" Video

Zutaten:
Farblose, klare Plastikflasche
Wasser
Bleiche (Chlor?)
Sonnenlicht

Ergebnis:
Bild

Re: Selbstgebauter Tageslichtschacht für ein paar Cent - Vid

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 17:22
von marion
:daumen: :daumen: :daumen:


Super, bin begeistert

Re: Selbstgebauter Tageslichtschacht für ein paar Cent - Vid

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 18:14
von erdbeben
mein englisch ist nicht so gut kann mir jemmand sagen wieviel bleiche in die flasche muss?oder noch besser wer testet es und teilt uns das ergebniss mit :mrgreen: wie lange gibt die flasche licht?
lg martina

Re: Selbstgebauter Tageslichtschacht für ein paar Cent - Vid

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 18:34
von viellieb
:hmm: ich glaube hir in unseren Breiten sollte auch der Frostschutz beachtet werden.
Aber warum nicht einfach ein Dachfenster einbauen.
Für eine Blechhütte im Slam, wo es einfach nix anderes gibt, okay . Wobei ich mich frage was mit der Wasserbleiche mischung am ende passiert.

Ev. is ein Glassflasche ohne wasser eine einfachere Lösung :hmm:

lg derflip

Re: Selbstgebauter Tageslichtschacht für ein paar Cent - Vid

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 19:54
von Wurmbär
erdbeben hat geschrieben:wie lange gibt die flasche licht?
Man kann die Flasche, glaube ich, 5 Jahre lang benutzen. Aber sie gibt nur bei Tag Licht. Sie speichert nichts. Von soher verstehe ich die Notwendigkeit nicht ganz ... Es sei denn für Räume in den tagsüber mangels Fenster beleuchtet werden müßte ...

LG Wurmbär

Re: Selbstgebauter Tageslichtschacht für ein paar Cent - Vid

Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 19:58
von kraut_ruebe
eigentlich sind die dinger für räume gedacht, in denen kein (dach)fenster möglich ist weil einige wenige meter bis zum dach dazwischen liegen und die dann durch das rohr überbrückt werden.

ne plastikflasche ins dach stecken ist - nun ja....sagen wir mal ne lustige idee. bis zum nächsten wolkenbruch oder der ersten schneelast.

Re: Selbstgebauter Tageslichtschacht für ein paar Cent - Vid

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 12:04
von fuxi
Die Flasche gibt kein LIcht, sondern leitet das Tageslicht in den Raum und verteilt durch die Lichtbrechung des Wassers die Helligkeit besser, als es ein einfaches Loch (oder ein kleines Fenster) könnte.
Die Bleiche ist zugefügt, damit sich keine Algen bilden.

Die Flasche ist ein enormer Gewinn an Lebensqualität für die Bewohner der dortigen Slums. Ein Fenster wäre zu teuer.

Wie übertragbar das auf unsere Breitengrade ist, ist natürlich fraglich.

Re: Selbstgebauter Tageslichtschacht für ein paar Cent - Vid

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 16:01
von Rati
fuxi hat geschrieben:Die Bleiche ist zugefügt, damit sich keine Algen bilden.
dann funktioniert bestimmt auch hoch konzentrierte Kochsalzlsg.
die hat den vorteil sich nicht mit der Zeit zu zersetzen.


Grüße Rati

Re: Selbstgebauter Tageslichtschacht für ein paar Cent - Vid

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 16:46
von fuxi
Wie hoch müsste da die Konzentration sein? Es gibt doch auch Salzwasseralgen... (aber vielleicht nicht im Leitungswasser ... hm.)

Re: Selbstgebauter Tageslichtschacht für ein paar Cent - Vid

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 09:19
von Rati
fuxi hat geschrieben:Wie hoch müsste da die Konzentration sein? ..
also, 0,9 % ist das was die meisten Organissmen gut vertragen. Das bekommen Menschen zB wenn sie am Tropf hängen und nennt sich isotonische Kochsalzlösung.
30% sollten locker reichen.
fuxi hat geschrieben:...Es gibt doch auch Salzwasseralgen... (aber vielleicht nicht im Leitungswasser ... hm.)
genau, nicht im Leitungswaser. Es gibt auch salztolerante Baktis, aber die sind ebend so wie die Algen aus dem Meer auf hohen Salzgehalt spezialisiert und würden in Leitungswasser absterben.

Apropos, wisst ihr eigentlich, das Salzwasserfische ständig trinken und Süßwasserfische ständig pinkeln müssen um ihren Salzhaushalt zu regeln? :kaffee:

Grüße Rati