Seite 1 von 2
Portrait der Jenni Energietechnik
Verfasst: Do 3. Jan 2019, 12:35
von Buchkammer
Auf Wunsch von Buchkammer habe ich einen Auszug aus einer Web-Seite von Josef Jenni gelöscht. 5.1.2019 woidler .
Quelle: (Werbung von mir entfernt, aber nur weil ich hier alle Werbungen gleich behandeln will - Dagmar)
Besonders interessant finde ich seine Solarspeicher. Hier werden nicht die Strömlinge gespeichert, sondern wohl das Warme Wasser in großen Boilern? Zumindest für Selbstversorger mit viel Platz sinnvoll.
Josef Jenni bietet auch
jede Menge Publikationen zum kostenlosen Download an. Manche kosten eine Kleinigkeit.
Einer der Unternehmer, die ihr angehäuftes Wissen weitergeben und nicht dem Konkurrenzdenken geschuldet, im Tresor verschließen oder patentieren lassen.

Re: Portrait der Jenni Energietechnik
Verfasst: Do 3. Jan 2019, 12:48
von Benutzer 146 gelöscht

was soll denn das hier?? Lupenreine Firmenwerbung für 08-15 Solartechnik?

Re: Portrait der Jenni Energietechnik
Verfasst: Do 3. Jan 2019, 22:33
von holzgaser
ich hab nichts mit der Firma zu tun aber.....
0 8 -15 Solartechnik gibt's in China aber das hier ist das Beste was man sich in Sache Solarspeicher anschaffen kann.
Ich habe den Herrn Jenni mal persönlich bei einem Vortrag kennen gelernt und erkannt, was er sagt ist perfekt, er spricht mit großer Erfahrung und natürlich habe ich sofort all seine Publikationen erworben!
Als ich von dem Vortrag nach Hause kam bin ich in den Keller, habe die Ausschnitte für den Umbau meines Solarspeichers gleich angezeichnet und auf das System so, wie es in seiner Publikation beschrieben ist, umgebaut.
Seither funktioniert bei mir die Warmwassererzeugung ohne irgendwelche Pumpe sondern nur mit Schwerkraft. Der Pufferspeicher ist immer perfekt geschichtet und die thermische Solaranlage ist insgesamt effektiver geworden.
also nix mit 8-8-15!
Re: Portrait der Jenni Energietechnik
Verfasst: Do 3. Jan 2019, 22:49
von Benutzer 146 gelöscht
holzgaser hat geschrieben:
Als ich von dem Vortrag nach Hause kam bin ich in den Keller, habe die Ausschnitte für den Umbau meines Solarspeichers gleich angezeichnet und auf das System so, wie es in seiner Publikation beschrieben ist, umgebaut.
Seither funktioniert bei mir die Warmwassererzeugung ohne irgendwelche Pumpe sondern nur mit Schwerkraft.
Das interessiert mich: wenn Dein Solarspeicher im Keller steht, wie bekommst Du ohne Pumpe die Wärme aus Deinen Kollektoren dort hinein ?
Solarthermie ohne Pumpe ist nicht neu, aber dazu muss, nach meiner Kenntnis, der Speicher höher stehen, als der Kollektor - aber ich lerne immer gerne 'was Neues

Oder meinst Du nur die Pumpe eines Frischwasser-Wärmetauschers ?

Re: Portrait der Jenni Energietechnik
Verfasst: Do 3. Jan 2019, 23:01
von Benutzer 3991 gelöscht
frodo hat geschrieben:
was soll denn das hier?? Lupenreine Firmenwerbung für 08-15 Solartechnik?

Wenns hier nicht passt
einfach hier weiter
http://www.buchkammer.de/forum-23/
Re: Portrait der Jenni Energietechnik
Verfasst: Do 3. Jan 2019, 23:29
von holzgaser
@frodo
Das hab ich wohl nicht genau genug beschrieben. Der Kreislauf von den Kollektoren zum Puffer im Keller braucht natürlich eine Pumpe!
Das was ich gemeint habe ist die Einbindung eines Satellitenspeichers für die Warmwassererzeugung. Das geht mit Schwerkraft, ohne das eine Pumpe das Wasser im Puffer bewegt und so Temperaturverluste entstehen.
Im Sattelitenspeicher ist auch der Solarwärmetauscher untergebracht der sich im kältesten Bereich befindet.
Re: Portrait der Jenni Energietechnik
Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 00:08
von Benutzer 146 gelöscht
OK, und was daran ist jetzt nicht 08-15 ? Schichtenspeicher, strömungsberuhigte WW-Entnahme, - das ist seit Jahrzehnten stand der Technik. Ich will ja nicht bezweifeln, dass es Qualitätsunterschiede gibt, und die genannte Firma in Material und Verarbeitung möglicherweise gut ist, aber ich bezweifle stark, dass sie das "Solarthermie-Rad" neu erfunden haben, und ich bezweifle ebenso, dass diese Art von PR hier im Forum angemessen ist.
Andere verfremden mühsam Marken- und Firmennamen in ihren Beiträgen, und hier wird stattdessen ein Werbe-Thread mit dem Firmennamen im Titel eröffnet

Re: Portrait der Jenni Energietechnik
Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 20:43
von Manfred
Jenni war einer der Pioniere der Ganzjahres-Solarwärmespeicher.
Sprich sehr großer Speicher, der das Haus (fast) alleine mit Solarwärme über den Winter bringt.
Und die Firma ist auch entsprechend kompetent in der Dimensionierung solcher Anlagen.
Bei solchen Langzeitspeichern muss man natürlich auch sehr genau auf die Schichtung achten, und dafür haben die sehr ausgeklügtelte Steuerlösungen, wann wo wieviel Wärme aus dem Speicher entnommen oder in den Speicher eingespeist wird.
Kleine Speicher bauen sie natürlich auch. Aber das Herzstück der Firma sind die großen Anlagen.
Re: Portrait der Jenni Energietechnik
Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 00:08
von Buchkammer
Da ich den zitierten Text im 1. Beitrag des Fadens von der Webseite übernahm und die Quellenangabe als Werbung eingestuft und gelöscht wurde, sollte auch der von der Webseite kopierte Text (oder besser gleich der ganze Faden) gelöscht werden. Sonst gibt es möglicherweise urheberrechtliche Probleme für das Forum und den Verein. Aber dazu kann woidler als Rechtsanwalt sicher mehr sagen.
Ich möchte als Threaderöffner auch nicht in Schwierigkeiten geraten, weil ich einen Text von einer Webseite mit Quellenangabe kopierte, diese aber nachträglich entfernt wurde. Danke.
Re: Portrait der Jenni Energietechnik
Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 00:35
von Benutzer 72 gelöscht
höh?? Was ist denn hier los?
Quelle: (Werbung von mir entfernt, aber nur weil ich hier alle Werbungen gleich behandeln will - Dagmar)
liest sich tatsächlich etwas seltsam, sorry
@frodo: ich verfremde keine Firmennamen, ist das eine neue Forenregel?