Staplerbatterie vs. Lithium
Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 17:04
Ich habe einen kleinen 1Kw Windgenerator mit Laderegler an einem 48v Batterieblock aus 4 x 110Ah am Werke,ein Solarmodul ist unterwegs zu mir,das am Laderegler mit angebunden werden kann,um Flauten auszugleichen.
Der 230v Wechselstrom wird durch einen Studer Xtender erzeugt,den habe ich gebraucht mit Testmöglichkeit bei Kleinanzeigen gekauft.
Das tolle an dem Wechselrichter ist,das man sogut wie jedes mögliche System aufbauen kann und alles frei programmierbar ist.Man muss sich aber schon ein bisschen damit auseinandersetzen.
Der Batterieblock ist zu klein,ich habe die damals erstmal besorgt,damit der Windgenerator in betrieb gehen kann und wusste es im Grunde schon.
Bei Sturm ist die Batterie zu schnell voll und ich kanns kaum verbrauchen und bei flaute geht er recht schnell zur neige (bei 46v schaltet der xtender ab,um nicht tiefenzuentladen).
Also benötige ich eine bessere Batterie,ggf. bekomme ich die Gelegenheit eine Staplerbatterie von Hafen "abzustauben",ist aber nicht sicher.
Falls ich die Möglichkeit nicht bekomme,wie seht ihr das? Preis-Leistung,die Stapler sind weit grösser (oft 600ah) und dazu noch günstiger,Lithiumspeicher kann man weit tiefer entladen,ohne das es sie beschädigt,und haben mehr Ladyzyklen,von den ah sind sie aber meist nicht viel grösser als mein Batterieblock (umgerechnet),oder utopisch im Preis...
Ich hoffe die Salzwasserbatterie setzt sich irgendwann durch,die ist mir aber noch zu teuer.
Vg
Der 230v Wechselstrom wird durch einen Studer Xtender erzeugt,den habe ich gebraucht mit Testmöglichkeit bei Kleinanzeigen gekauft.
Das tolle an dem Wechselrichter ist,das man sogut wie jedes mögliche System aufbauen kann und alles frei programmierbar ist.Man muss sich aber schon ein bisschen damit auseinandersetzen.
Der Batterieblock ist zu klein,ich habe die damals erstmal besorgt,damit der Windgenerator in betrieb gehen kann und wusste es im Grunde schon.
Bei Sturm ist die Batterie zu schnell voll und ich kanns kaum verbrauchen und bei flaute geht er recht schnell zur neige (bei 46v schaltet der xtender ab,um nicht tiefenzuentladen).
Also benötige ich eine bessere Batterie,ggf. bekomme ich die Gelegenheit eine Staplerbatterie von Hafen "abzustauben",ist aber nicht sicher.
Falls ich die Möglichkeit nicht bekomme,wie seht ihr das? Preis-Leistung,die Stapler sind weit grösser (oft 600ah) und dazu noch günstiger,Lithiumspeicher kann man weit tiefer entladen,ohne das es sie beschädigt,und haben mehr Ladyzyklen,von den ah sind sie aber meist nicht viel grösser als mein Batterieblock (umgerechnet),oder utopisch im Preis...
Ich hoffe die Salzwasserbatterie setzt sich irgendwann durch,die ist mir aber noch zu teuer.
Vg