Seite 1 von 2
Sonnenglas von Greenpeace
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 15:01
von Zaphira
Ich überlege schon lange mir das Sonnenglas von Greenpeace zu kaufen. Hat jemand so eines?
Es sieht aus wie ein ganz normales EInmachglas und auf dem Deckel ist eine Solarzelle und innen eine LED-Lampe. Es kostet 34,50 €. Ich habe schon die Billig-Version von IKEA ausprobiert, aber das hat nicht lange funktioniert.
Da ich abends viel Handarbeiten mache, brauche ich ein gutes Licht und bin auf der Suche noch einer stromlosen Alternative. Kerzenlicht ist nicht hell genug.
Im Internet finde ich keine Erfahrungsberichte.
Re: Sonnenglas von Greenpeace
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 15:07
von Buchkammer
Ich denke, für 34,50 kann man eine Menge
Sonnengläser/Solarlampen selber machen. Vielleicht ist da was für dich dabei?
Im zerowaste-Laden gibt es auch welche für 29,90. Fairtrade aus Südafrika.
http://zerowasteladen.de/SonnenglasZ
Ob die Helligkeit ausreicht, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Oder legst dir eine oder mehrere Stirnlampen mit aufladbaren Akkus zu? Ich hab die Dinger zum Lesen nur auf. Spart ungemein Energie, die Hände sind frei und das Licht ist immer dort, wo man hinschaut.

Re: Sonnenglas von Greenpeace
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 15:25
von fuxi
Ich habe/hatte zwei davon (nicht von Greenpeace aber prinzipiell genau dasselbe). Die Helligkeit ist nicht stärker als bei einer Kerze. Es ist ein diffus-leuchtender Lichtakzent, der vor allem für Draußen gedacht ist, wo er automatisch aufgeladen wird. Bie selbstgemachten Versionen kann das natürlich anders sein, wenn man entsprechend stärkere LED verbaut. Da sehe ich aber nicht, welchen Vorteil es haben soll, die Solarzelle fest mit der Lampe zu verbinden, wenn ich in der Wohnung Licht haben will.
Ich würde einfach mit einer vernünftigen, warmweißen LED-Beleuchtung mit reflektierendem Lampenschirm arbeiten (Akku oder kabelgebunden). Stromlos ist sowas aber nie. Auch nicht, wenn der Strom aus der Solarzelle kommt.
Eine echte stromlose Alternative (aber auch nicht besonders umweltfreundlich, weil Erdöl-verbrennend) ist eine Petromax oder vergleichbare Starklicht-Petroleumlampe.
Re: Sonnenglas von Greenpeace
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 18:35
von Akopalüze
Ich hab so ein Sonnenglas auch schon gesehen und finde es ziemlich unbrauchbar. Ich habe in meiner Gartenhütte einen LED-Lampe, die normalerweise an einem Schlepper befestigt wird. Gabs mal günstig bei einem Versand für Landwirtschaftsbedarf. Hält auch mit einem kleinen 12V Akku ewig.
Eine Petromax-Laterne habe ich auch, aber das ist keine brauchbare Alternative, finde ich, weil die fast so laut ist wie ein Staubsauger, was gerade ich einem eher kleinen Raum recht unangenehm ist. Da zündet man wirklich lieber ein paar Kerzen an.
Re: Sonnenglas von Greenpeace
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 19:21
von Zaphira
Dann werde ich wohl bei den Kerzen bleiben und die Nachteule häufiger nehmen. Auch wenn sie mit Batterie geht.
Die Schusterlampe würde mich auch noch interessieren, die hatten früher die Handwerker. Aber sowas wird man wohl kaum auftreiben.

Re: Sonnenglas von Greenpeace
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 19:58
von marceb
oder man nimmt eine thermoelektrische LED Leselampe
https://www.amazon.de/STB-thermoelektri ... 74YAMNS34P
Gruß
Martina
Re: Sonnenglas von Greenpeace
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 10:16
von Kap Horn
Hej Zaphira
Interessant diese "Schusterlampe"... ist leicht selbstgebaut mit vier Glaskolben für Chemigebrauch und ein wenig Holzleisten.
https://shop.slo-list.com/en/product/shoemakers-lamp/

Re: Sonnenglas von Greenpeace
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 15:15
von fuxi
Interessantes Ding. Kannte ich noch nicht.
Eine ähnliche Bündelung (und zusätzliche Reflektion) lässt sich mit nach innen gewölbten Spiegeln erzeugen. Bei mir in der Gartenlaube (ohne Strom) habe ich hinter den Kerzen jeweils eine Spiegelfliese. Zwar ungewölbt, aber selbst das bringt schon was.
Re: Sonnenglas von Greenpeace
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 18:40
von Zaphira
Die ist ja interessant. An Glaskolben aus der Chemie habe ich noch gar nicht gedacht.
Re: Sonnenglas von Greenpeace
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 08:13
von bielefelder13
Die Schusterlampe ist wirklich interressant. Kenn ich auch noch nicht. Sieht auf jeden Fall cool aus. Guter Tipp.

Werd Sie mal nachbauen.