Seite 1 von 2

Hersteller von Klein und Microwindkraftanlagen

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 17:56
von Wildling
Moin,
ich bin grade auf der suche nach einer Kleinwindkraftanlage,die auch funktioniert.Ich lebe an einem Windreichen Standort,allerdings ist der Markt voll von schwarzen Schafen,einige erreichen Ihre Leistung niemals(oder kurz vor kaputt),andere haben keine Sturmsicherung ect.Vielleicht hat hier ja jemand Empfehlungen für solide,erprobte Anlagen.
Lg ausm Norden

Re: Hersteller von Klein und Microwindkraftanlagen

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 20:23
von Benutzer 146 gelöscht
Vielleicht findest Du hier die gesuchten Infos
http://www.kleinwindanlagen.de/

Re: Hersteller von Klein und Microwindkraftanlagen

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 19:12
von Wildling
Danke,ich habe mich schon auf etlichen Seiten eingelesen,ich dachte hier hat vielleicht Informationen aus erster Hand.Vg

Re: Hersteller von Klein und Microwindkraftanlagen

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 19:42
von Manfred
Frag mal Thomas Oberholz. oeko-energie.de
Der war mal einzige Zeit lang hier im Forum aktiv und hat einen kompetenten Eindruck gemacht.

Re: Hersteller von Klein und Microwindkraftanlagen

Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 22:53
von christine-josefine
https://www.youtube.com/watch?v=oFKDFd-bSa8

,Ein Ingenieur aus Oberbayern hat eine kleine Windturbine für den Hausgebrauch gebaut. Sie kann ohne Genehmigung z.B. auf dem Dach eines Einfamilienhauses montiert werden

Re: Hersteller von Klein und Microwindkraftanlagen

Verfasst: So 19. Mär 2017, 01:29
von Benutzer 947 gelöscht
christine-josefine hat geschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=oFKDFd-bSa8

,Ein Ingenieur aus Oberbayern hat eine kleine Windturbine für den Hausgebrauch gebaut. Sie kann ohne Genehmigung z.B. auf dem Dach eines Einfamilienhauses montiert werden
Das ist interessant - danke für´s Einstellen :daumen:

Re: Hersteller von Klein und Microwindkraftanlagen

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 23:35
von Benutzer 662 gelöscht
Hallo Wildling,
zu dem Video fällt mir ein "Der Savoniusrotor" eine Bauanleitung aus der Forumsbibliotek liegt bei mir zum Versand bereit.
und das Teil da sieht verdammt ähnlich aus.
Bei interesse schick eine PN

Kleinerklaus

Re: Hersteller von Klein und Microwindkraftanlagen

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 11:10
von Benutzer 146 gelöscht
Kleinerklaus hat geschrieben:Hallo Wildling,
zu dem Video fällt mir ein "Der Savoniusrotor" eine Bauanleitung aus der Forumsbibliotek liegt bei mir zum Versand bereit.
und das Teil da sieht verdammt ähnlich aus.
Bei interesse schick eine PN

Kleinerklaus
Das IST ganz ohne Zweifel ein Savonius-Rotor, daran ändert auch die Schrägstellung der Schaufeln nichts!
Ein solcher Rotor hat zwar den Vorteil, keine Verstellung für die Windrichtung zu benötigen, aber aus aerodynamischen Gründen einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad, als z.B. Windräder mit horizontaler Achse.
Und wie bei ALLEN Windkraftanlagen hängt die nutzbare Leistung nicht nur vom Wirkungsgrad, sondern primär von der wirksamen Querschnittsfläche ab, sowie von den gegebenen Windverhältnissen.
Die Erwartung des "Erfinders" im Video, dass die dort gezeigte Anlage 800kWh im Jahr erzeugt, ist nur als arglistige Täuschung zu bezeichnen. Und wie er, selbst bei diesem völlig utopischen Ertrag, auf eine Amortisationszeit von 20 Jahren kommt, ist mir ein Rätsel: 800kWh wären bei 25Ct/kWh eine jährliche Ersparnis von 200€. Bei 10000€ Anlagenkosten ergibt das, nach meiner Rechnung 50 Jahre, bevor da Gewinn erwirtschaftet wird.
Aber wie gesagt: Die Ertragsprognose selbst ist illusionär, - dass diese Anlage sich "rechnet", erleben bestenfalls seine Enkel, wenn sie so lange funktioniert...

Re: Hersteller von Klein und Microwindkraftanlagen

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 16:10
von Wildling
Moin,
vielen dank für die Anregungen,bei der Anlage muss ich Frodo zustimmen,ich denke auch das die Ertragsangaben recht "windig" sind und 10.000€ liegt weit über dem,was ich bereit bin zu zahlen.
Nachdem ich mich auf dem deutschen Markt an einen bekannten Hersteller gewendet habe,der mir dann Anlagenbeispiele von anderen Kunden inklusive deren kompletten persönlichen Daten :nudel: geschickt hat,hatte ich die Schnauze voll und habe mir eine Hyenergy aus China importiert.Hye 1kw 48v.
Die gibt es hier auch z.B bei Conrad unter dem Namen Pheasun Stormy Wings für 1699,00,als Direktimport bekommt man das selbe Produkt für die hälfte.
Die laufen schon bei geringen Windgeschwindigkeiten an,im Gegensatz zu den meisten Modellen ala Ista usw...
Sobald die Wiese wieder etwas trockener ist,werd ich ein Fundament giessen und dann den Mast aus Drehsteifen aufstellen.Die habe ich von meinen Renovierungsarbeiten übrig.
Das witzige dabei ist,das man mit der Höhe ein bisschen schummeln kann (10m Baugenehmigungsfrei).
Jetzt muss ich das ganze noch ins Hausnetz bringen,ohne Einspeisung ins öffentliche Netz... :hmm:
Vg

Re: Hersteller von Klein und Microwindkraftanlagen

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 16:19
von osterheidi
oh bitte berichte davon. das ist nämlich gar nicht so einfach, deshalb habe ich die sache nicht mehr weiter verfolgt