Seite 1 von 2
Ist ein Holzvergaser-Ofen tatsächlich rauch- und abgasfrei?
Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 09:58
von Renysol
Hallo liebe Experten
Ich las neulich diesen Satz:
"Der (Holzvergaser-Ofen) brennt Kohlenmonoxid-frei und kann in Räumen ohne Schornstein genutzt werden. Ein Messgerät/Warngerät sollte allerdings mit aufgestellt werden"
Ich finde allerdings im Internet keine weitere Bestätigung dazu.
Hat jemand Ahnung davon?
Wäre er vollkommen rauchfrei, könnte ich im Garten unbemerkt Wasser erhitzen, und der Nachbar würde nicht über Rauch meckern.
Wäre er auch abgasfrei, könnte ich das ganze bei schlechtem Wetter sogar im Keller machen.
Re: Ist ein Holzvergaser-Ofen tatsächlich rauch- und abgasfr
Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 10:03
von Rati
Also Abgasfrei geht nicht.
Kohlenmonoxid entsteht ja bei unvollständiger Verbrennung. Das sollte es beim Holzvergaser nicht geben.
Vollständige Verbrennung heist aber auf jeden Fall Kohlendioxid ohne das geht es nicht.
Grüße Rati
Re: Ist ein Holzvergaser-Ofen tatsächlich rauch- und abgasfr
Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 10:15
von Renysol
Rati hat geschrieben:Also Abgasfrei geht nicht.
Kohlenmonoxid entsteht ja bei unvollständiger Verbrennung. Das sollte es beim Holzvergaser nicht geben.
Vollständige Verbrennung heist aber auf jeden Fall Kohlendioxid ohne das geht es nicht.
Grüße Rati
Danke. Dann scheidet der Keller schon mal aus, da Kohlenstoffdioxid schwerer ist als Luft uns sich dort unten sammeln würde.
Re: Ist ein Holzvergaser-Ofen tatsächlich rauch- und abgasfr
Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 20:25
von emil17
Renysol hat geschrieben:
"Der (Holzvergaser-Ofen) brennt Kohlenmonoxid-frei und kann in Räumen ohne Schornstein genutzt werden. Ein Messgerät/Warngerät sollte allerdings mit aufgestellt werden"
Wer schreibt denn sowas?
Pro kg lufttrockenes Holz werden grob geschätzt 10 m3 Luft verbraucht, die muss irgendwoher kommen und irgendwohin ...
Re: Ist ein Holzvergaser-Ofen tatsächlich rauch- und abgasfr
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 17:04
von Paule
"Wäre er vollkommen rauchfrei, könnte ich im Garten unbemerkt Wasser erhitzen, und der Nachbar würde nicht über Rauch meckern."
Ich benute einen Holzvergaser auf Trekkingtouren - im Gegensatz zum Spritusbrenner vorher muss ich so kein Brennmaterial mit mir rumschleppen.
Rauchfrei bedingt - hängt von ab womit du zündest und wie trocken das Holz ist. Ich hab nen kleines Fläschchen Spiritus dabei, um das ganze schnell auf Betriebstemperatur zu bekommen

Aber wenn der brennt, dann ist das so wie beim Gasherd: schöne Flammen, kein Geruch und (fast) kein Rauch. Das Problem ist die Entfernung Topf -> Flamme bei mir. Ewas höher gehts. Zu nahe dran, dann scheint der leicht zu ersticken. Und zu viel Nachladen ist auch nicht gut..da kann es kurzzeitig rauchen.
Großer Vergaser dürfte da aber etwas anders reagieren, denke ich.
Gruß
Paul
Re: Ist ein Holzvergaser-Ofen tatsächlich rauch- und abgasfr
Verfasst: Do 17. Sep 2015, 20:37
von Benutzer 3370 gelöscht
Bei idealer Verbrennung ist jeder Ofen Rauchfrei, setzt aber genügend Sauerstoffzufuhr voraus und vieles andere mehr, aber Abgasfrei wird wohl kaum eine Verbrennung sein. Bei einer Verbrennung handelt es sich meist um einen Oxydationsvorgang und das Ergebnis davon geht als Abgas in die Luft

Re: Ist ein Holzvergaser-Ofen tatsächlich rauch- und abgasfr
Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 10:27
von Rati
RichardBurgenlandler hat geschrieben:... Bei einer Verbrennung handelt es sich meist um einen Oxydationsvorgang ...
wie meist? Kennst du eine Verbrennung ohne Oxidation?
Ist ne echte Frage meinerseits
Grüße Rati
Re: Ist ein Holzvergaser-Ofen tatsächlich rauch- und abgasfr
Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 19:27
von Benutzer 3370 gelöscht
Rati hat geschrieben:Kennst du eine Verbrennung ohne Oxidation?
Verbrennung ist in der Chemie allgemein eine Redoxreaktion, und davon gibt es einige zB. F und H zu Fluorwasserstoff (verdünnt mit Wasser Flusssäure), allerdings wird man kaum Fluor und Wasserstoff im Ofen verheizen

Re: Ist ein Holzvergaser-Ofen tatsächlich rauch- und abgasfr
Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 21:11
von emil17
Kalr geht abgasfrei nicht, aber mit wenigen Regeln kann man so ziemlich rauchfrei feuern:
- Nur ganz trockenes Holz verwenden (klingt banal, aber wenn man den Brennholzstapel im muffigen Keller stehen hat wird es schon mal nichts)
- Nicht zuviel aufs Mal auflegen. Wenn das geschehen ist, bildet sich russiger Rauch und es riecht charaktersistisch.
- das Holzfeuer nicht über die Luft, sondern über die Brennstoffmenge regeln.
Grund dafür ist, dass das Holz bei jedem Feuer zuerst vergast und dann das Holzgas verbrennt, bis nur noch Holzkohle da ist. Bei zuwenig Luft verbrennt das Holzgas nicht vollständig und es kommt auch bei ausreichend trockenem Holz zu Russ- und Rauchbildung.
Re: Ist ein Holzvergaser-Ofen tatsächlich rauch- und abgasfr
Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 09:47
von Paule
"Bei zuwenig Luft verbrennt das Holzgas nicht vollständig und es kommt auch bei ausreichend trockenem Holz zu Russ- und Rauchbildung." - genau das ist bei einem Trekking-Kocher so..egal wie wenig Holz man rein wirft und wie trocken das ist...Ruß gibts immer. Töpfe deshalb immer auf Alufolie jeder einzeln in Beuteln verpackt

Und der Kocher hat mehr als genug Löcher für die Luftzufuhr.
Neben dem Gewicht (dickeres Edelstahl) ist das der Punkt, welcher mir auf die Idee gebracht hat, einen neuen zu bauen. Dieser wird aus 0,2/0,3mm Edelstahl gebaut. Etwas kleiner und mit aktiver Luftzufuhr über einen Lüfter. Habe einen 5cm 5V Lüfter und einen Akkutank (15.000 mAh mit zwei USB-Steckplätzen). Dadurch erhoffe ich mir eine kürzere Aufheizphase und vor allem regelbare Leistung.
So in etwa funktionieren auch die Palletöfen, wenn ich mich recht entsinne. Ein Lüfter sorgt für genug Frischluft, damit die Verbrennung möglichst optimal läuf.