Kleine Photovoltaikanlage (PV): Vorstellung von uns
Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 09:39
Hallo,
Zum ersten muß ich sagen, dass ich bereits eine Anlage für unser Wohnmobil geplant und gebaut habe.
Eckdaten:
200 W Solarleistung
12V System
20 A PWM Laderegler
75Ah AGM Gel Batterie
350 W WK
40 A 24 -> 12V B2B Laderregler
50 A 230V -> 12V Ladegerät
150A Hauptsicherung
Mit diesem System ist es ohne Probleme möglich 1-2 Wochen OHNE Landstrom und OHNE den B2B Lader zu verwenden zu stehen und ALLE Geräte (Wasserpumpen, Licht, Laptop, ev. Heizung zu betreiben)
Das System fürs Haus muss nicht so robust wie das fürs Wohnmobil sein daher in paar Anpassungen bzw. Änderungen:
24V System
4 stk. 150 W Solarmodul
2 Stk. MPPT Laderegler à 15A
1 Stk. Wechselrichter mit 1200W reiner Sinuns
1 Stk. Hauptsicherung 100 A (dient auch als Hauptschalter)
2 Stk. GEL-Versorgungsbatterie á 110 Ah (bei 50% Entladung ca. 1,3 kWh verfügbar)
unzählihges Kleinzeugs (Kable, Stecker, Verteilerleiste, Sicherungen, Sammelschienen,...)
Das wars. Ich habe eine Liste mit benötigem Material von der Firma wo ich die Sachen bestelle mal für mich schon zusammengestellt, weiß aber nicht ob ich die hier posten darf (Werbung usw.)
Für uns (4 köpfige Famile) kann man damit ohne Probleme mal ein paar Tage (mit genügen Sonne) ohne Landstrom leben. Bzw. wenn im Winter mal der Strom ausfällt zur Not über die Runden kommen.
Die großen Verbraucher wie Waschmaschine und Geschirrspüler werden mit Warmwasser von der Solaranlage versogrt und damit ist der Stromverbrauch dieser Geräte so gering dass ich diese auch zur Not mittels WR betreiben kann.
Normalbetrieb ist aber uber Landstrom vorgesehen.
Der Staubsauger ist und bleibt ein Problem wenn ich alles über 24V schaffen will. Sonst muss halt wird gekehrt werden... Für dir Problem mit Kehren habe ich einen 12V Staubsauger der mittels eine B2B 24V-12V-Wandlerns auch damit betrieben werden kann.
Ich habe nicht vor ins Netz einzuspeisen, das ich da viel zu viel Bürokratie zu erledigen habe und ich gerne einfach nur meine Ruhe haben will.
Das Ziel unseres Vorhanbens ist es einfach nur so weit es geht unabhängig zu sein ( energetisch, konsumtechnisch und auch finanziell).
Falls jemand Fragen oder noch besser Verbesserungen an unserem geplanten System hat bitte sagen!! Auch jede Form von Kritik ist erwünscht.
Lg Dominik
Zum ersten muß ich sagen, dass ich bereits eine Anlage für unser Wohnmobil geplant und gebaut habe.
Eckdaten:
200 W Solarleistung
12V System
20 A PWM Laderegler
75Ah AGM Gel Batterie
350 W WK
40 A 24 -> 12V B2B Laderregler
50 A 230V -> 12V Ladegerät
150A Hauptsicherung
Mit diesem System ist es ohne Probleme möglich 1-2 Wochen OHNE Landstrom und OHNE den B2B Lader zu verwenden zu stehen und ALLE Geräte (Wasserpumpen, Licht, Laptop, ev. Heizung zu betreiben)
Das System fürs Haus muss nicht so robust wie das fürs Wohnmobil sein daher in paar Anpassungen bzw. Änderungen:
24V System
4 stk. 150 W Solarmodul
2 Stk. MPPT Laderegler à 15A
1 Stk. Wechselrichter mit 1200W reiner Sinuns
1 Stk. Hauptsicherung 100 A (dient auch als Hauptschalter)
2 Stk. GEL-Versorgungsbatterie á 110 Ah (bei 50% Entladung ca. 1,3 kWh verfügbar)
unzählihges Kleinzeugs (Kable, Stecker, Verteilerleiste, Sicherungen, Sammelschienen,...)
Das wars. Ich habe eine Liste mit benötigem Material von der Firma wo ich die Sachen bestelle mal für mich schon zusammengestellt, weiß aber nicht ob ich die hier posten darf (Werbung usw.)
Für uns (4 köpfige Famile) kann man damit ohne Probleme mal ein paar Tage (mit genügen Sonne) ohne Landstrom leben. Bzw. wenn im Winter mal der Strom ausfällt zur Not über die Runden kommen.
Die großen Verbraucher wie Waschmaschine und Geschirrspüler werden mit Warmwasser von der Solaranlage versogrt und damit ist der Stromverbrauch dieser Geräte so gering dass ich diese auch zur Not mittels WR betreiben kann.
Normalbetrieb ist aber uber Landstrom vorgesehen.
Der Staubsauger ist und bleibt ein Problem wenn ich alles über 24V schaffen will. Sonst muss halt wird gekehrt werden... Für dir Problem mit Kehren habe ich einen 12V Staubsauger der mittels eine B2B 24V-12V-Wandlerns auch damit betrieben werden kann.
Ich habe nicht vor ins Netz einzuspeisen, das ich da viel zu viel Bürokratie zu erledigen habe und ich gerne einfach nur meine Ruhe haben will.
Das Ziel unseres Vorhanbens ist es einfach nur so weit es geht unabhängig zu sein ( energetisch, konsumtechnisch und auch finanziell).
Falls jemand Fragen oder noch besser Verbesserungen an unserem geplanten System hat bitte sagen!! Auch jede Form von Kritik ist erwünscht.
Lg Dominik