Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

Sonne, Wind und Feuer
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#51

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 27. Feb 2013, 20:49

Yo, es reicht, bei google einzugeben: "wie funktioniert ein Schornstein?" und man wird mit der ganzen Physik dahinter beglückt. :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#52

Beitrag von Kap Horn » Mi 27. Feb 2013, 23:07

emil17 hat geschrieben: ....
Der langen Rede kurzer Sinn: ein Ofen der nicht zieht ist unbrauchbar.
Bild

DAS war doch mal ein wahres Wort!!!

bambam
Beiträge: 12
Registriert: Di 1. Jan 2013, 22:31

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#53

Beitrag von bambam » Do 28. Feb 2013, 06:53

Wie ein Schornstein funktioniert weiss wohl jeder, ist ja auch oben schon beschrieben worden. Beim RMH hats ja auch kein zugestopftes abzugsloch. Aber ich glaube ich gebs einfach auf. Spielt offenbar keine Rolle dass der RMH in hunderten von Installationen ausgezeichnet funktioniert. Hauptssache unsere Ofenbauer hier wissen dass das gar nicht sein kann ;)

So von wegen über den Tellerrand schauen, was neues probieren und dabei auch neues entdecken....

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10876
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#54

Beitrag von emil17 » Do 28. Feb 2013, 09:52

Wenn der Schornstein nicht zieht wird auch ein RMH nicht funktionieren.
Wenn der Schornstein zieht und der Schorni nicht will und Du von der Sache überzeugt bist, dann bau trotzdem einen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

earthbagholiker
Beiträge: 6
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 15:34

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#55

Beitrag von earthbagholiker » Mi 20. Mär 2013, 08:09

Schaut Euch mal bitte dieses Video an. Eigentlich dürfte der Ofen mit einem ca 50cm langen "Kaminrohr" nicht funktionieren, oder?
clean, sustainable wood burning in missoula, montana (Youtube)
The purpose of this video is to give folks an idea of how clean the exhaust is while running a rocket mass heater in Missoula, Montana.

When we first start it, there will be smoke. And there was smoke in the middle of the burn sometimes, but I think that most of that has to do with things that need more design improvements. For most of the time, the exhaust was a lot like what is shown in the video - there is fire, but no smoke. Marci Anderson gets her nose right in there.

Another important thing to note is that the temperature of the exhaust: see how we have a hot, clean fire burning and guido does not burn his hand when he puts it in the exhaust. It feels warm, but not hot. We measured it at about 90 degrees when the barrel was at about 850 degrees.

This was all filmed in Missoula, Montana. I show the materials being moved by the freecycles folks from the freecycles HQ in Missoula to Caras Park (downtown Missoula). Then a bit of building it.

This rocket mass heater is a prototype for some variations. A wood box shows a different aesthetic, a much taller heat riser design, using dry, loose fill (rocks and sand). This should be a lighter design than other rocket mass heaters - so it might be good for places that have a wood floor.

This might also be the fastest time a rocket mass heater was ever built: an hour and fifteen minutes.

bambam
Beiträge: 12
Registriert: Di 1. Jan 2013, 22:31

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#56

Beitrag von bambam » Mi 20. Mär 2013, 09:06

earthbagholiker hat geschrieben:Schaut Euch mal bitte dieses Video an. Eigentlich dürfte der Ofen mit einem ca 50cm langen "Kaminrohr" nicht funktionieren, oder?
Kann gar nicht sein. Unsere Heizungs-Experten hier wissen das, da musst du gar nicht mit Beweisen kommen :pft:

earthbagholiker
Beiträge: 6
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 15:34

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#57

Beitrag von earthbagholiker » So 28. Apr 2013, 22:56

Um die Diskussion hier mal wieder anzuheizen möchte ich auf folgendes Forum verweisen:
http://www.schornsteinfegerforum.de/thr ... r=0&page=4.
Dort wird auch meine bereits geäusserte Theorie behandelt, dass er RSMH die Abgase rausdrückt.

Und hier in diesem Video sieht man auch wie einer brennt und wie klein der "Kamin" ist.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10876
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#58

Beitrag von emil17 » Mo 29. Apr 2013, 08:12

Ich würde, nach der ermutigenden Durchsicht all der Quellen im Internet, einfach einen RSMH bauen, und bezüglich der Behörden warten was da kommt. Wenn Du einen Papierkrieg mit Ämtern und Zulassungsstellen anfängst, wird der erst am St. Nimmerleinstag fertig.
Damit das klappt, würde ich unbedingt auf folgendes achten:
- Es braucht einen Kamin mit Unterdruck mindestens während dem Anheizen, weil RSMH offenbar dazu neigen, den Rauch in den Raum zu entlassen, bevor sie warm sind. Der Druck zum Ausstoss der Gase wird ja erst durch die hohe Temperatur der Sekundärverbrennung erzeugt (wenn ich das richtig verstanden habe). Gerade beim Anfeuern gibt es viel Rauch, der könnte durch einen Schornstein mit Hilfsfeuer (brennende Zeitung in die Reinigungsklappe werfen) durch den RSMH hindurch gesaugt werden, bis die Schubwirkung auftritt. Dann muss die Einfeuerungsöffnung luftdicht verschliessbar sein, damit nicht Kaltluft durch den Kamin und den RSMH in den Raum einströmen kann, wenn der Ofen kalt ist, was schlechten Geruch bedingt.
- Wenn die Rauchgase bis unter den Kondensationspunkt des darin enthaltenen Wasserdampfes heruntergekühlt werden, was die Energieausbeute weiter erhöht, dann wird in der Rauchgasführung an der Stelle, wo das eintritt, Versottung oder mindestens Durchnässung eintreten. Das führt zur Zerstörung des Ofenaufbaus, wenn man diese Zone nicht in korrosions- und feuchtigkeitsbeständigem Material ausführt.
- Der RSMH benötigt offenbar sehr fein gespaltenes Holz - viel Aufwand für Hausheizung. Für Gartenhaus- und Gelegenheitsnutzung wohl vertretbar, für Winterheizung zu aufwendig.

Das wichtigste: Wenn du das Ding so betreibst, dass keiner durch Rauch belästigt wird, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass du Ärger kriegst, viel kleiner. Und du förderst die Sache am besten, wenn du ein funktionierendes Teil im Betrieb zeigen kannst.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
ben
Beiträge: 273
Registriert: So 8. Aug 2010, 12:42
Wohnort: Rastorf OT Rosenfeld
Kontaktdaten:

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#59

Beitrag von ben » Mo 29. Apr 2013, 13:13

Ich habe probeweise einen modifizierten rocket-stove gebaut. Die Tonne habe ich weggelassen und das ganze Ding aus mehreren zusammengesteckten Rauchrohren gebaut:

Bild

Prinzipiell funktioniert das Ding. Problematisch ist noch das Anzünden, die Zeit, wenn das Feuer ausbrennt und Wind. Da ich den Auslass waagerecht habe, kann Wind in das Rohr drücken, dann kommt Rauch zurück. Das Problem kann man eventuell mit einer Abdeckung lösen. Zur Not muss ich dass Abgasrohr doch nach oben führen und eine Regenabdeckung montieren. Das wollte ich allerdings gerne vermeiden, damit ich keinen Schornstein durchs Dach führen muss.

Wenn es brennt, dann brennt es richtig gut und auch, wie im Internet beschrieben praktisch rauch-/geruchsfrei und das obwohl der Brennraum noch nicht isoliert ist. Da es ein 12'er Rohr ist, muss das Holz allerdings sehr fein gespalten sein.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10876
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Rocket Stove mass heater - jemand sowas schon gebaut?

#60

Beitrag von emil17 » Mo 29. Apr 2013, 16:31

Funktioniert das auch wenn das senkrechte Rohr am Ende, das im Bild bis hinauf zur Dachtraufe führt, weggelassen wird? Wenn die Theorie mit dem Rauchgasschub stimmt, müsste es das.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“