Seite 38 von 50

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 19:12
von HerbertTheFrost
Wie hoch ist denn die Luftfeuchtigkeit in der Laube wenn du den Sonnenfänger nutzt?
Ich habe in meiner Gartenlaube vor allem im Winter immer mit viel zu hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen, habe mir deswegen schonmal diesen SPAM geholt. Aber ich schäme mich immer wenn ich kostbaren Strom dafür nutze die Butze trocken zu halten.

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 20:23
von Adjua
Kap Horn hat geschrieben:Hej

Nix, das Netz sollte allerdings "schief" stehen so dass die Aussenluft vor dem Netz einströmt und die "Rein"luft dahinter.
Gibts davon, wie das Netz eingebaut werden soll eine Zeichnung für DAUs wie mich? :pfeif:

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 21:48
von Kap Horn
Hej Adjuna

Bau einen Rahmen mit Netz vorne und hinten Bild

Und dann halt schräg in den Kasten Bild

Reicht die Info nicht dann mach wie Du denkst, ueberarbeite es nicht, mach ruhig Deine Fehler...funktionieren wird es dennoch!!! Auch wenn´s nicht gerade optimal werden sollte so wirst du "ernten"!!! :)

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 21:54
von Kap Horn
HerbertTheFrost hat geschrieben:Wie hoch ist denn die Luftfeuchtigkeit in der Laube wenn du den Sonnenfänger nutzt?
Ich habe in meiner Gartenlaube vor allem im Winter immer mit viel zu hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen, habe mir deswegen schonmal diesen SPAM geholt. Aber ich schäme mich immer wenn ich kostbaren Strom dafür nutze die Butze trocken zu halten.

Hej Herbet

Keine Ahnung, aber sicherlich mindestens 75 %.

Egal, hast Du eine Fensterscheibe oder so, bau einfach mal was. Ist ja "nur" ein Loch durch die Wand. Brauchst auch keinen Ventilator oder so. Selbst ein viertel Quadratmeter macht sich schon bemerkbar.

So wie hier der "Diamant" rechts im Bild an dem Häuschen: Bild

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 00:37
von Adjua
Ist da ein Spalt unten oder oben oder seitlich. Sry für die dumme Frage ...

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 01:14
von 65375
Reicht doch sicher auch, die Öffnungen von innen mit dem Netz zu verschließen, indem man es einfach davortackert, oder? Spart ne Menge Material!

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 10:13
von Kap Horn
Hej Adjuna und 65375

Das Netz steht, von der Seite betrachtet, so dass die Einlasslöcher/Spalt vor dem Netz liegen, der Ventilator mit der warmen Luft ins Haus hinter dem Netz liegt.

Schau mal hier: http://www.mahnecke.de/Black300-Forum/t ... 8&thread=2

Das doppelte Netz hat die Aufgabe die Luft zu erwärmen, und zwar wesentlich effektiver als nur ein schwarzer Kasten, da zum einen die Oberfläche grösser wird, zum anderen die Luft sich verwirbelt und damit keine warmen Schichten bildet.
Versuche mit Dreifachnetz haben gezeigt dass das nicht den Effekt so sehr erhöht als dass es die Arbeit/Material wert wäre.

Wie gesagt, es gibt Zeichnungen und Baupläne zu Hauf von denen Du auf meiner Seite auch etliche Links findest.
Es gibt eine ganze Menge Varianten, mehr oder weniger kompliziert und aufwendig. Ich habe mich halt für die Variante entschieden die in meinen Augen eine einfache aber dennoch effektive Lösung ist.

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 11:18
von Adjua
Danke Kap Horn :)

Das mit den Varianten ist genau das Problem - das ist gut für jemanden, der sich viel mit dem Thema beschäftigt hat, aber nicht für jemanden, der einfach mal probeweise einen Kollektor bauen will.

Also was ich bisher verstanden habe: Die Luft muss vor dem doppelt gespannten Netz eintreten und dahinter in den Raum gesogen werden. Deshalb das schräg positionierte Netz. Warum ist dann der Schlitz, wo die Luft eintreten soll, hinten? Ich dachte, da wird Aussenluft eingesaugt?

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 11:24
von Kap Horn
Hej Adjuna

Ne, da ist kein Schlitz hinten in meinen Kästen sondern unten oder oben ja nachdem wo der Ventilator sitzt.
Ansonsten hast Du das richtig verstanden mit dem Netz.

Vielleicht baust Du Dir einfach erstmal einen schwarzen Kasten mit der Möglichkeit da auch ein Netz reinzusetzen.
Spätestens wenn Du merkst wie viel nur so ein einfacher Kasten bringt baust Du Dir da auch noch das Netz rein.

Wäre das alles ohne Erfolg, ich hätte wohl kaum acht so Dinger gebaut und ich habe einen neunten aus "Restbeständen" im Auge. Der wird sogar schlicht und einfach ohne Ventilator (zumindest zu Anfang).
Einfach die aufsteigend Warmluft ausnutzen.
Ist eh mehr zum trocken halten gedacht als wegen der Wärme.

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 14:12
von Adjua
Hallo Kap Horn,

Ich bezweifle keineswegs den Erfolg deiner Konstruktionen oder den Sinn und Zweck des Netzes. Ich will nur vermeiden, dass ich etwas baue, ohne zu verstehen, was ich mache und dass deswegen das Ding nicht funktioniert :rot:

Das grösste Problem bei mir sind die massiven Betonmauern, durch die ich durch müsste ...