
den Pferdemist bekomme ich von einem Reiterhof bzw. muß ihn mir selber holen. Da sammle ich nur Äpfel von den ganzjährig Draußen stehenden Tieren.
Der ist Gehaltvoller also Hitziger (Scharf) und hat keine Strohanteile. Für die Fußbodenheizung würde sich auch Geflügelmist eignen.
Die Säcke verhindern eine zu schnelle Verstoffwechselung im Boden. Wenn nicht unbedingt Säcke vorhanden sind, sollte wenigstens unter den Mist eine schwer verrottbare Unterlage um die Verstoffwechselung zu bremsen.
Der Mist dient ja ausschließlich als Fußbodenheizung und soll keine Bioverfügbarkeit für die Pflanzen ermöglichen.
Der Mist wandelt sich nun langsam aber er wandelt sich um also wird Verstoffwechselt und dabei wird wie im Kompost auch Wärme frei gesetzt. Diese Wärme gilt es zu nutzen.
Wenn du womöglich schon mal ein Frühbeet mit Unterlage (Mist) gebaut hast, ist das Prinzip das Gleiche.
Selbst in kompostierter Form erwärmt Pferdemist den Boden recht schnell. Daher halte ich es auch wie die alten Klostergärtner und grabe frischen Mist niemals unter. Er kommt lediglich als Winterschutz auf die Beete und wird im Frühjahr wieder entfernt.
Für Mist lege ich eine eigene Miete / Kompost an und erst nach dem 2ten Liegejahr kann er (mit Kompost vermischt) den Boden zugeführt werden.
Also die Säcke dienen zur Verlangsamung der Verstoffwechselung. Womöglich habe ich auch in meinen Darstellungen die Zeit etwas schlecht eingegrenzt.
Also bis ca.15.-28. Februar habe ich ja im Gewächshaus keine Kulturen. Es geht mehr oder weniger um die kritische Vegetationszeit wo noch mit bösen Nachtfrösten und Schnee zu rechnen ist. Nun mußt du dir die abgegebene Wärme auch nicht wie am heimischen Ofen vorstellen, aber du weißt im Kompost können bis ca.75 Grad entstehen und beim Pferdemist hatte ich mal 17 Grad gemessen bei -1 Grad Außentemperatur.
Achtung gefährlicher Nachteil !!!!

Es besteht die Möglichkeit das sich die Larven der Kohlfliege einkuscheln. Entweder man Jaucht dann kräftig oder hofft das es schon nicht so schlimm werden wird. Hatte ich aber noch nie, kenne aber Jemanden der davon berichtete.
Konnte ich dir ein klein wenig weiter helfen ? Wenn du noch Fragen hast, immer wieder gern.
LG Recke Klaus.
