Kamin Asche Entsorgen...

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Kamin Asche Entsorgen...

#21

Beitrag von woody » Do 3. Jan 2013, 20:02

"Asche" bzw. Holzasche besteht aus den nicht brennbaren Bestandteilen des Holzes, meist gelöste Mineralien, Salze und Metalle (auch Schwermetalle). Aufgenommen und im Holz eingelagert werden diese aus dem Boden, aus der Luft eigentlich nur wenn sie z.b. bei Regen in den Boden gelangen. Ringporige Bäume (z.b. Esche, Eiche, Ulme) und Bäume mit erhöhtem Wassertransport (Pappel, Weide) lagern demnach auch viel mehr ein als andere Baumarten (Zerstreutporer). Darüber hinaus spielt die Lebensdauer des Baumes noch eine Rolle wieviele dieser Stoffe und in welcher Konzentration sie eingelagert werden.
Was ich damit sagen will: Holzasche ist nicht gleich Holzasche.

Ob und wieviele Mineralien und (Schad-) Stoffe im Holz eingelagert sind ist hauptsächlich abhängig vom Standort. Eine Fichte aus dem Naturschutzgebiet wird sicherlich weniger Schadstoffe oder Schwermetalle einlagern als eine Pappel neben einer Osteuropäischen Chemiefabrik (nur mal so als "krasses" Beispiel ;) ).
Auch hat man festgestellt, daß Pappeln mit starkem Mistelbefall eine um ein vielfaches erhöhte Schwermetallbelastung haben als Pappeln ohne Misteln. Wie das zusammenhängt ist meines Wissens noch nicht erforscht aber die Mistel kann hier wohl als "Zeigerpflanze" dienen, was die Schwermetallbelastung im Holz betrifft.

Mein Holz hier aus dem bayerischen Alpenland mit Kalkböden dürfte hauptsächlich gelösten Kalk einlagern, daher kommt die Asche zum Teil auch auf den Kompost oder dienst noch als (hervorragendes) Scheuermittel. Da ich aber ausschließlich mit Holz heize landet ein Teil auch im Hausmüll.
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Benutzeravatar
AlterSchwede
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Okt 2012, 16:54
Familienstand: verheiratet

Re: Kamin Asche Entsorgen...

#22

Beitrag von AlterSchwede » Do 3. Jan 2013, 20:18

Ich entsorge Asche auch nur noch im Wald... oder im Garten dort wo nichts wächst was man ißt. Vorher mische ich noch zum Neutraisieren Muschelkalk drunter...
Im Gemüsegarten ist ja schon nicht so günstig wenn man dort ab und zu Kartoffeln anbaut.
Lesenswert auch für nicht-religiöse Gläubige: [url]http://www.giordano-bruno-stiftung.at/?p=1337[/url]

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Kamin Asche Entsorgen...

#23

Beitrag von Adjua » Do 3. Jan 2013, 20:25

Ich heize mit Buche aus dem Alpenland und hab keine Hemmungen, mein Gemüse damit zu düngen. Interessant wärs aber schon, ob da Kalk drin ist oder nicht ....

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“