Und hergestellt, verteilt, installiert und gewartet werden diese Einrichtungen womit? Mit Kohle und Öl...Im Prinzip ist es gut, sich zunutze zu machen, dass Sonne und Wind umsonst sind. Indes sind die technischen Einrichtungen, die man braucht, um die Energie in der Fläche einzusammeln, sehr teuer.
Newsticker zur Energiewende
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Newsticker zur Energiewende
http://www.et-energie-online.de/Zukunft ... ismus.aspx
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Newsticker zur Energiewende
Uuuuund?
Was willst du jetzt damit sagen?
Wenn zum Aufbau neuer Energietechniken Energie& Material benötigt wird, muß nun mal zuerst die erzeugte Energie alter Techniken benutzt werden.
Das reichlich Lobbyshit läuft und auch andere Fehler gemacht werden ist doch klar.
Warum muß eigentlich immer alles gleich sofort und auf der Stelle funktionieren?
Entwicklung braucht nun mal Zeit, sowohl in den Köpfen als auch in den Anwendungen. Und irgendwann wird auch klar werden was Rentabilität tatsächlich ist und wert ist.
Aber, neee läuft so wieso alles immer falsch und is so wieso alles umsonst, also wozu das alles, wollen so wieso alle nur an unser Geld.... ("Argumentationsreihe" beliebig fortsetzbar)
Na ja, wem es dann persönlich besser geht, solls halt weiter so einseitig betrachten.
Grüße Rati
Was willst du jetzt damit sagen?
Wenn zum Aufbau neuer Energietechniken Energie& Material benötigt wird, muß nun mal zuerst die erzeugte Energie alter Techniken benutzt werden.
Das reichlich Lobbyshit läuft und auch andere Fehler gemacht werden ist doch klar.
Warum muß eigentlich immer alles gleich sofort und auf der Stelle funktionieren?
Entwicklung braucht nun mal Zeit, sowohl in den Köpfen als auch in den Anwendungen. Und irgendwann wird auch klar werden was Rentabilität tatsächlich ist und wert ist.
Aber, neee läuft so wieso alles immer falsch und is so wieso alles umsonst, also wozu das alles, wollen so wieso alle nur an unser Geld.... ("Argumentationsreihe" beliebig fortsetzbar)
Na ja, wem es dann persönlich besser geht, solls halt weiter so einseitig betrachten.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Newsticker zur Energiewende
Thomas/V. hat geschrieben:http://www.et-energie-online.de/Zukunft ... ismus.aspx
Und hergestellt, verteilt, installiert und gewartet werden diese Einrichtungen womit? Mit Kohle und Öl...Im Prinzip ist es gut, sich zunutze zu machen, dass Sonne und Wind umsonst sind. Indes sind die technischen Einrichtungen, die man braucht, um die Energie in der Fläche einzusammeln, sehr teuer.

- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Newsticker zur Energiewende
Meist wird die Energiewende auch nur unter dem Gesichtspunkt der kurzfristigen Rentabilität betrachtet. D.h. alles was kurzfristig teurer ist als das billigste, ist "unwirtschaftlich* und daher "ideologisch verbrämt".
Dass man eine Kuh füttern muss bevor man sie melken kann, ist offenbar nicht allen klar.
Klar ist es kurzfristig billiger, konzentrierte Energie zu verbraten, die sich aufgrund geologischer Zufälle in Form von Erdöl oder Uran angesammelt hat, aber es ist eben sehr kurzfristig. Zudem werden bei der Preisbildung sämtliche Kollateralschäden an Umwelt und Gesellschaft herausgerechnet: Umweltzerstörung, Beeniträchtigung der Lebensqualität von Leuten, die das Glück haben, dass ihr Wohnort für einen Speichersee oder einen Braunkohletagbau interessant sein könnte, usw.
Dass man eine Kuh füttern muss bevor man sie melken kann, ist offenbar nicht allen klar.
Immerhin ist die Photosynthese der grünen Pflanzen ein Prozess, der seit geschätzten drei Milliarden Jahren die gesamte Primärenergie für alle biologischen Vorgänge auf der Fläche einsammelt und bereitstellt, und das ohne Umweltzerstörung. Zudem ist er billig, braucht keine exotischen Materialien und ist sehr robust.Im Prinzip ist es gut, sich zunutze zu machen, dass Sonne und Wind umsonst sind. Indes sind die technischen Einrichtungen, die man braucht, um die Energie in der Fläche einzusammeln, sehr teuer.
Klar ist es kurzfristig billiger, konzentrierte Energie zu verbraten, die sich aufgrund geologischer Zufälle in Form von Erdöl oder Uran angesammelt hat, aber es ist eben sehr kurzfristig. Zudem werden bei der Preisbildung sämtliche Kollateralschäden an Umwelt und Gesellschaft herausgerechnet: Umweltzerstörung, Beeniträchtigung der Lebensqualität von Leuten, die das Glück haben, dass ihr Wohnort für einen Speichersee oder einen Braunkohletagbau interessant sein könnte, usw.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Newsticker zur Energiewende
Die Massenproduktion von Dampfmaschinen funzt aber nur, wenn Du extrem billige und extrem konzentrierte und leicht transportierbare und billig zu lagernde Energiequellen hast, also in diesem Falle Kohle. Außerdem Verkehrswege ect., die ebenfalls billig herzustellen sind. Nur dann bleibt genügend Energie übrig, die Du wohlstandsmäßig verballern kannst.die Einzelteile für die ersten Dampfmaschinen wurden auch noch im Holzkohlenfeuer geschmiedet, und mit Pferde-gezogenen Karren transportiert- falls Du das meinst...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Newsticker zur Energiewende
Wann war Kohle den mal extreme billig (außer mit künstlicher subvension)und leicht transportierbar?Thomas/V. hat geschrieben:...Die Massenproduktion von Dampfmaschinen funzt aber nur, wenn Du extrem billige und extrem konzentrierte und leicht transportierbare und billig zu lagernde Energiequellen hast, also in diesem Falle Kohle. Außerdem Verkehrswege ect., die ebenfalls billig herzustellen sind. Nur dann bleibt genügend Energie übrig, die Du wohlstandsmäßig verballern kannst.
Und warum sollen Erneuerbare nicht auch kostengünstig werden können?
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Newsticker zur Energiewende
Billig meint hier den Aufwand im Vergleich zum Nutzen. Reingesteckte Energie-rausgeholte Energie also. Und eine Dampflok transportiert mit dem transportierten Gut, also Kohle, ohne dafür eine extra Infrastruktur zu brauchen, die ja wiederum Energie verbraucht.Wann war Kohle den mal extreme billig (außer mit künstlicher subvension)und leicht transportierbar?
Weil sie weniger konzentrierte Energie "ausspucken", aufwändige Infrastruktur benötigen ect.Und warum sollen Erneuerbare nicht auch kostengünstig werden können?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Newsticker zur Energiewende
jo, und Stromleitungen haben wie schon. Neue Leitungen u.ä. werden natürlich benötigt.Thomas/V. hat geschrieben:Billig meint hier den Aufwand im Vergleich zum Nutzen. Reingesteckte Energie-rausgeholte Energie also. Und eine Dampflok transportiert mit dem transportierten Gut, also Kohle, ohne dafür eine extra Infrastruktur zu brauchen, die ja wiederum Energie verbraucht.Rati hat geschrieben:Wann war Kohle den mal extreme billig (außer mit künstlicher subvension)und leicht transportierbar?
Neue Bahntrassen, neue Techniken und neue Verarbeitingsindustriene wurden damals aber für die Kohle auch benötigt.

noch Thomas, noch.Thomas/V. hat geschrieben:Weil sie weniger konzentrierte Energie "ausspucken", aufwändige Infrastruktur benötigen ect.Rati hat geschrieben:Und warum sollen Erneuerbare nicht auch kostengünstig werden können?
Wie geschrieben, es ist ein Weg der Entwicklung. Nichts ist einfach da und funktioniert fehlerfrei.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Newsticker zur Energiewende
Man investierte da rein, weil der zu erwartende Netto-Energiegewinn so extrem groß war.Neue Bahntrassen, neue Techniken und neue Verarbeitingsindustriene wurden damals aber für die Kohle auch benötigt.
Wenn es sich wirklich rentieren würde, warum wird dann nicht da rein investiert, sondern der ganze Spaß läuft nur, weil er von anderen subventioniert wird?noch Thomas, noch.
Die Armen bezahlen den Strombauern den Gewinn. Toll...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Newsticker zur Energiewende
Nö, weil der zu erwartende Netto-Geldgewinn so extrem groß war (weil Kohle so billig und Folgekosten nicht bekannt und nicht von Interesse waren).Thomas/V. hat geschrieben:Man investierte da rein, weil der zu erwartende Netto-Energiegewinn so extrem groß war.Neue Bahntrassen, neue Techniken und neue Verarbeitingsindustriene wurden damals aber für die Kohle auch benötigt.
Der "Spaß" würde auch mit anderer Finanzierung laufen, wenn das die Industrielobby - äh, die Politik so wollen würdeThomas/V. hat geschrieben:
Wenn es sich wirklich rentieren würde, warum wird dann nicht da rein investiert, sondern der ganze Spaß läuft nur, weil er von anderen subventioniert wird?
Die Armen bezahlen den Strombauern den Gewinn. Toll...

Die EEG-Subventionierung wird gegenüber den kürzlich offiziell sozialisierten Endlagerkosten für den Atommüll wie ein Taschengeld aussehen.