Ich nehme da mal die Einwohnerzahl von Wien
o 1880: 1.162.591
o 1900: 1. 769.137
o 1910: 2, 083.630
o 1923: 1,918.720
o 1939: 1,770.938
o 1951: 1,616.125
o 1971: 1,627.566
o 1981: 1, 531.346
o 1991: 1, 539.848
o 2000: 1, 615.438
Heute sind es 1,8 Mio., weniger als 1910.
Wien braucht keinen Strom für die Wasserversorgung
https://www.wien.gv.at/umwelt-klimaschu ... -wien.html
"Das Wasser fließt in zwei unterirdischen Leitungen, der I. und II. Hochquellenleitung im natürlichen Gefälle nach Wien. Es wird keine einzige Pumpe und keine zusätzliche Energie benötigt, um das Trinkwasser aus den Alpen in die Stadt zu leiten. Im Gegenteil: Das in den Hochquellenleitungen fließende Wasser erzeugt sogar so viel Energie, dass 20.000 Haushalte mit Strom versorgt werden können."
Wir jedenfalls geben nicht so schnell den Löffel ab ohne Strom...

Und wer hat Licht gemacht zu dieser Zeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Auer_von_Welsbach
Sind alles spannende Geschichten, wie das vorher auch funktioniert hat...