Newsticker zur Energiewende

Sonne, Wind und Feuer
Benutzer 3991 gelöscht

Re: Newsticker zur Energiewende

#121

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Di 25. Nov 2014, 22:21

Na ja, wie hat das denn funktioniert, bevor es das alles gab.

Ich nehme da mal die Einwohnerzahl von Wien

o 1880: 1.162.591
o 1900: 1. 769.137
o 1910: 2, 083.630
o 1923: 1,918.720
o 1939: 1,770.938
o 1951: 1,616.125
o 1971: 1,627.566
o 1981: 1, 531.346
o 1991: 1, 539.848
o 2000: 1, 615.438

Heute sind es 1,8 Mio., weniger als 1910.

Wien braucht keinen Strom für die Wasserversorgung

https://www.wien.gv.at/umwelt-klimaschu ... -wien.html
"Das Wasser fließt in zwei unterirdischen Leitungen, der I. und II. Hochquellenleitung im natürlichen Gefälle nach Wien. Es wird keine einzige Pumpe und keine zusätzliche Energie benötigt, um das Trinkwasser aus den Alpen in die Stadt zu leiten. Im Gegenteil: Das in den Hochquellenleitungen fließende Wasser erzeugt sogar so viel Energie, dass 20.000 Haushalte mit Strom versorgt werden können."

Wir jedenfalls geben nicht so schnell den Löffel ab ohne Strom... :engel:

Und wer hat Licht gemacht zu dieser Zeit

http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Auer_von_Welsbach

Sind alles spannende Geschichten, wie das vorher auch funktioniert hat...

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Newsticker zur Energiewende

#122

Beitrag von Renysol » Mi 26. Nov 2014, 09:48

Es liegt mir fern, irgendwelche Horror-Szenarien darzustellen.

Die Szenarien zum mit Sicherheit kommenden Stromausfall stammen denn auch nicht von mir, sondern von Organisationen, die sich beruflich damit befassen, bei unangenehmen Ereignissen, sprich Katastrophen, dem unwissenden und unvorbereiteten naiven Volk zu helfen, z. B. Bundeswehr und Katastrophenschutz.

Damit niemand die Bundeswehrstudie zum Stromausfall, oder die Studie des Ausschusses für Technikfolgenabschätzung im Bundestag, die beide weit über 100 Seiten umfassen, lesen muss, hier ein Link auf eine Zusammenfassung, deren aufmerksames Lesen nicht mehr als 5 Minuten in Anspruch nimmt.

http://www.sonnenenergie.de/index.php?i ... _news]=149

Zur Situation in Wien: Das ist super und sicher in vielen anderen Orten im Alpenraum ähnlich. Hier in Deutschland leben allerdings 80 Mio. Menschen, von denen 79 Mio. ihr Wasser über elektrische Pumpen bekommen.

Auf dem Lande bei uns gibts natürlich auch ohne Strom genug Wasser, und wer weiß, wie man sich von Kambium ernähren kann, kann dies tun. Aber auch hier draußen werden die meisten erstmal im Internet darüber nachlesen müssen, aber ohne Strom zählt nur das, was man zwischen den Ohren nachlesen kann.

Manfred

Re: Newsticker zur Energiewende

#123

Beitrag von Manfred » Mi 26. Nov 2014, 10:18

Was da steht ist ja alles logisch, gerade in den Großstädten, führt aber nicht zum großen Sterben.
Und ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass eine Nation von Ingenieuren und gut qualifizierten Handwerken wochenlang darauf wartet, dass doch bitte irgendwer wieder für Wasser und eine Strom-Notversorgung und Not-Kommunikation sorgt. Da werden die Leute sehr schnell sehr kreativ.
Für die Fäkalienentsorgung müsste man in den Städten halt Sammelstellen einrichten, wo die Leute ihre Eimer entleeren können und das Zeug zwischengelagert oder mit Güllefässern und anderen Tankfahrzeugen abtransportiert wird.
Alles halb so wild.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Newsticker zur Energiewende

#124

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 26. Nov 2014, 11:59

Zu diesem Thema kann ich Jedem, wie früher schon mal geschrieben, nur wärmstens das Buch "Blackout" von Marc Elsberg empfehlen. Das Ausgangsszenario kann man beliebig austauschen, aber die Folgen dürften in jedem Fall sehr realistisch beschrieben sein, - das Ende passt dann allerdings wieder nur, wenn überhaupt, zu dem beschriebenen Anfang.

Gruß

frodo

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Newsticker zur Energiewende

#125

Beitrag von Thomas/V. » Mi 26. Nov 2014, 13:19

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Newsticker zur Energiewende

#126

Beitrag von Peterle » Mi 26. Nov 2014, 20:59

Hallo Manfred,

ich glaube auch, da wird jeder kreativ. Leider wird sich Gewalt durchsetzen. Also werden die Kreativen für die Stärkeren arbeiten, so wie heute schon.
Blos wird das Soziale furchtbar schwächeln. Auch in Wien, denn nur von Wasser allein hat auch noch keiner überlebt.

Gruß

Peter

Manfred

Re: Newsticker zur Energiewende

#127

Beitrag von Manfred » Do 4. Dez 2014, 12:20

Einigen Betreibern von netzeinspeisenden Solaranlagen droht der finanzielle Ruin, weil sie vergessen haben, die Anlagen bei der Bundesnetzagentur zu melden, was seit 2009 Pflicht ist:

http://www.topagrar.com/news/Energie-En ... 15241.html

Manfred

Re: Newsticker zur Energiewende

#128

Beitrag von Manfred » Do 18. Dez 2014, 10:46

Neue kleine Solaranlagen unter 10 kW sind kaum noch rentabel.
Man brauch einen sehr hohen Eigenverbrauchsanteil und einen niedrigen Einstandspreis, um überhaupt noch kostendeckend arbeiten zu können:
http://www.topagrar.com/news/Energie-En ... 22422.html

Die Preise für Solarstromspeicher sind in den letzten Monaten deutlich gesunken:
http://www.topagrar.com/news/Energie-En ... 27073.html

Umweltschützer werben für Atomstrom:
http://www.topagrar.com/news/Energie-En ... 20840.html

Neuer Weltrekord bei Solarzellen-Wirkungsgrad: 46%
http://www.topagrar.com/news/Energie-En ... 19166.html

Tennet will den Bau der Nordlink-Leitung nach Norwegen in Angriff nehmen.
Ziel ist es, die Schwankungen der Solar- und Windenergie mit norwegischen Wasserkraftwerken zu puffern.
http://www.topagrar.com/news/Energie-En ... 29980.html

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Newsticker zur Energiewende

#129

Beitrag von Renysol » Do 18. Dez 2014, 11:47

Manfred hat geschrieben:Neue kleine Solaranlagen unter 10 kW sind kaum noch rentabel.
Man brauch einen sehr hohen Eigenverbrauchsanteil und einen niedrigen Einstandspreis, um überhaupt noch kostendeckend arbeiten zu können:
Ein Opfer des Ölpreis-Zusammenbruchs offenbar.

Der Scheich hat gestern gesagt, es könnte durchaus auf 25 Dollar pro Barrel Öl runtergehen. Das freut einen an der Zapfsäule, aber die Endabrechnung kommt auf anderen Kanälen und wird übel aussehen.

Manfred

Re: Newsticker zur Energiewende

#130

Beitrag von Manfred » Mo 16. Feb 2015, 01:58

Tesla will zukünftig auch Batteriespeicher für Häuser anbieten:

http://offgridquest.com/news/tesla-moto ... ome-batter

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“